Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegramme kommen nicht an - Installation?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Telegramme kommen nicht an - Installation?

    Hallo Forum

    Schon viel von euren Beiträgen gelernt und profitiert, fehlen mir zur Lösung meiner gestrigen Störungssuche auf einer Anlage die Ideen.

    Ein Altersheim mit drei Häuser und insgesamt 12 KNX Linien, pro Stockwerk eine Linie.
    Im einen Stockwerk (Linie 1.8, 48 Geräte mit einer 960mA SV) das Problem, dass auf einem Balkon die Bedienung von zwei Markisengruppen nicht funktioniert.
    Insgesamt hat es vier Markisengruppen mit zwei MDT Tasterschnittstellen. Die eine Schnittstelle sendet schön die gewünschten Telegramme, die andere sendet nichts oder die Telegramme erreichen nicht die UV mit dem Jalousieaktor.
    Mittels Zugriff per IP Schnittstelle von Linie 1.0. werden die beide Tasterschnittstellen nicht erkannt, wenn sie in den Programmiermodus gesetzt sind.
    Wenn die "defekte" Tasterschnittstelle in der UV beim Linienkoppler angeschlossen ist, funktioniert sie tadellos. Wenn diese beim Balkon angeschlossen ist, nicht mehr.
    Die Busleitung scheint eine Baumstruktur zuhaben, auf dem Balkon hat es 29V DC auf dem Bus.

    Hat jemand Erfahrung mit so einem Fehler in der Installation?
    Was könnte dies sein und müsste zuerst überprüft werden?

    Bin gespannt auf eure Vorschläge.

    Beste Grüsse
    Marco
  • Als Antwort markiert von Pearlmax am 10.05.2024, 12:13.

    Hallo zusammen

    Nach dem heutigen vor Ort Termin ist die Ursache gefunden.
    Eine Verbindung zwischen KNX und Schwesternrufsystem hat zu diesen merkwürdigen Phänomenen geführt.
    Das KNX Bussystem ist halt schon sehr robust, dass es trotz dieser Verbindung eigentlich funktioniert hatte 😊

    Vielen Dank nochmals für eure Inputs und ein tolles Wochenende allen.

    Gruß
    Marco

    Kommentar


      #2
      1. Hypothese "Leitung zum Balkon hochohmig" kann überprüft werden, indem bei der Messung der Busspannung auf dem Balkon ein beipielsweise 1 kOhm Widerstand parallel zum Multimerter geschaltet wird; sind es dann immer noch 29V DC?

      Kommentar


        #3
        Willkommen bei den Aktiven im Fotum.
        2. Oder Defekt beim LK oder die Filtertabelle ist nicht richtig. Die Anlage scheint ja etwas älter zu sein, da kann so ein LK auch dement werden. Versuch mal den LK einfach neu zu programmieren.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #4
          Vielen Dank für die schnellen Antworten.

          Die Anlage ist nun ca. 1 Jahr in Betrieb. Auffällig scheint mir der Stromverbrauch, der berechnete Maximalwert ist bei 604mA, gemäss Diagnose werden 890mA verwendet. Gemäss dem HLKS-Integrator hat es noch eine weitere KNX Linie auf diesem Stockwerk.
          Eine direkte Verbindung dieser zwei Linien könnte das Problem sein.

          Kommentar


            #5
            Mach mal Linienscans der möglichen Linien und beachte den "Hop Count" also durch wie viele LKs das Signal inzwischen geleitet wurde. Eventuell solltest du dich dabei auf einer Linie einklinken und nicht auf der Hauptlinie. Bist du auf Linie 1.1 und scannst Linie 1.2 sollte der Hop Count bei 4 liegen, alles andere ist irgend ein Verkabelungs- oder Topologiefehler., die Linie 1,1 muss den Wert 6 anzeigen.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #6
              Zitat von Pearlmax Beitrag anzeigen
              Eine direkte Verbindung dieser zwei Linien könnte das Problem sein.
              Naja, das findet man doch recht schnell raus (also ob oder ob nicht, wo muss man immer noch suchen). An einer SV abklemmen und am abgeklemmten Kabel messen (oder halt die Geräte beachten, die auf der entsprechenden Linie sein sollten).
              Witzig wird das erst, wenn du 4 Linien hast und alle SV abklemmen musst, bevor die Linie spannungsfrei ist, und nein, nicht im Feld wurde das vermurkst, schon in der UV...
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #7
                Hallo zusammen

                Nach dem heutigen vor Ort Termin ist die Ursache gefunden.
                Eine Verbindung zwischen KNX und Schwesternrufsystem hat zu diesen merkwürdigen Phänomenen geführt.
                Das KNX Bussystem ist halt schon sehr robust, dass es trotz dieser Verbindung eigentlich funktioniert hatte 😊

                Vielen Dank nochmals für eure Inputs und ein tolles Wochenende allen.

                Gruß
                Marco

                Kommentar

                Lädt...
                X