Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Daikin Innengerät über KNX

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung Daikin Innengerät über KNX

    Hallo zusammen,

    ich habe mir kürzlich drei Daikin Emura 3 (FTXJ20AB) Innengeräte einbauen lassen. Ich hatte bei den Angeboten extra drauf geachtet, dass diese KNX-fähig über entsprechende Schnittstelle sind (https://www.zennio.com/de/produkt/klic-dd-v3). Auf dem Angebot stand "FTXJ20", welches auf der Kompatibilitätsliste zu finden ist: https://zennio0.sharepoint.com/sites/webzennio2/Documentos%20compartidos/documentos_web/technical_note/Kompatibilitatstabelle_KLIC_DDv3_Daikin_DE_Ed19.pd f?ga=1, ich wusste allerdings nicht welche Variante verbaut wird; da ich allerdings extra nach einem KNX kompatiblem Gerät gefragt hatte dachte ich der Installateur weiß das. Aber egal.

    Meine Frage jetzt ist, ob es trotzdem irgendwie möglich ist diese Innengeräte über KNX zu steuern, soweit ich das sehe ist der gleiche S21 Port ebenfalls vorhanden, hat nur einen anderen Stecker, da der Stecker aber beim KLIC-DD vorkonfektioniert ist bräuchte es wohl einen Adapter o.Ä. - ich weiß auch nicht ob die Belegung der 5 Pins identisch ist.

    Hat von euch schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß eine Lösung?

    Liebe Grüße
    pointer
    Zuletzt geändert von pointerxr; 24.06.2024, 09:41.
  • Als Antwort markiert von pointerxr am 24.06.2024, 09:47.

    image.png​Danke euch! Ich habe folgendes Feedback von meinem Installateur erhalten, scheinbar müssen die neuen FTXJ*AB Klimageräte ebenfalls mit dem EKRS21 Adapter betrieben werden.

    Kommentar


      #2
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...euerung-daikin

      Möglicherweise hilft das ein wenig.

      Kommentar


        #3
        Hier die Kompatibilitätstabelle KLIC-DD v.3
        ​​
        Einfach öffnen und unten auf der Seite 3 in grauer Schrift steht:
        ** Um diese Einheiten zu steuern wird eine zusätzliche Platine mit S21 Anschluß benötigt. Bitte kontaktieren Sie Ihre Daikin Vertretung.
        *** Um diese Einheiten zu steuern ist ein zusätzliches Kabel / Adapter (EKRS21) für den S21-Anschluss erforderlich.. Bitte kontaktieren Sie Ihre Daikin Vertretung.

        Vermutlich wird Dir das Helfen.
        Gerade am Anfang
        Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
        DS-112 & DS 1511+

        Kommentar


          #4
          image.png​Danke euch! Ich habe folgendes Feedback von meinem Installateur erhalten, scheinbar müssen die neuen FTXJ*AB Klimageräte ebenfalls mit dem EKRS21 Adapter betrieben werden.

          Kommentar


            #5
            Ich habe auch 2 Daikin Emura Anlagen bei mir laufen, wollte mir aber den preislichen Aufwand für die KNX-Module sparen und steuere die über eine kleine Logik im ioBroker (WLAN zu den Emuras) und NodeRed (Anbindung an KNX). Läuft seit 2 Jahren völlig problemlos. HomeAssistant würde sicher auch funktionieren.
            Gesteuert wird bei mir alles über den Gira Homeserver (QuadClient) mit entsprechendem Klimaanlagentemplate.
            Nur so als alternative Idee...

            Grüße
            sinn3r

            Kommentar


              #6
              Meine 3 Emuras (eine 4te vorbereitet) kommen im April und das Zennio Klic DDV3 liegt schon daheim.
              Jetzt rätsle ich gerade wie/wo ich das Interface am besten einbaue. Könnt ihr mir da was raten?
              1. je eine UP Dose (eingeputzt, weil ich keine Deckel sehen mag) neben der Emura oder
              2. bringe ich das Interface in der Emura irgendwo unter und geh mit einem Buskabel in das Emura?

              Für mich hätten beide Varianten ihre individuellen Vor-/Nachteile. Variante 2 weiß ich halt nicht ob da überhaupt Platz dafür ist.

              Kommentar


                #7
                Ich habe die Perfera und das Zennio Modul ist im Innengerät.

                Kommentar


                  #8
                  Bei mir auch. Die Emura kenne ich nicht...

                  Kommentar


                    #9
                    Besten Dank! Dann versuch ich es auch dort einzubauen. So gross ist das teil ja nicht und so komm ich mit vergleichsweise geringem aufwand dazu, sollte ich es mal müssen.

                    Kommentar


                      #10
                      Hallo zusammen! Ich hab ein Problem mit meiner neu montierten Daikin Stylish Einheit und dem Zennio Modul. Ich kann die Anlage steuern und sie scheint auch das zu tun, was ich möchte. Für ein paar Sekunden. Schalte ich beispielsweise ein und sage kühlen, fährt einmal alles aus und gleich wieder ein. Ich habe gelesen, dass man scheinbar das WLAN-Modul dafür deaktivieren muss, was für mich völlig ok wäre, da ich alles per Symcon/KNX steuern kann. Hat jemand einen Tip, wie ich das entsprechend machen kann (Anleitung hab ich probiert, hilft aber scheinbar nicht... WLAN bleibt aktiv) und ob es hier wirklich zu Problemen führen kann, die ich habe?

                      Falls das alles noch zu Laienhaft geschrieben sein sollte, kann ich natürlich gerne Details nachliefern mit meinen Problemen :-)

                      Kommentar


                        #11
                        Hi skeal!
                        Meine 3 Emuras kommen nächste Woche. Ich hoffe, dass ich nicht vor einem ähnlichen Problem stehen werde.
                        Soweit ich das bei meinen verstanden habe muss ich das WLAN Modul nicht deaktivieren sondern ein Kabel abstecken. kA ob das wirklich so ist (und bei der Stylisch gleich) bzw. ob dir das bei deinem Problem weiterhilft. Ich melde mich retour sobald es bei mir soweit ist. Hoffentlich findest du bis dahin eine Lösung für dich!

                        Kommentar


                          #12
                          Hab bei mir 4 Innengeräte mit Zennio und WLAN gleichzeitig in Betrieb, denke, Dein Fehler liegt woanders!
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #13
                            Nächste Woche kommt der Techniker noch mal vorbei. Bin gespannt, was hier schief läuft. Denn auch in der App kann ich mich nicht mehr verbinden (Onecta)

                            Kommentar


                              #14
                              Ich habe 4 Perfera Innengeräte und kann diese gleichzeitig über die App (also WLAN) steuern und auch gleichzeitig per KNX aus Symcon heraus. Denke, bei den Emura Geräten ist das nicht anders.

                              Kommentar


                                #15
                                Passt der Zennio bei der Stylish ins Gerät?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X