Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Normales" Leuchtmittel an DALI anschliessen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI "Normales" Leuchtmittel an DALI anschliessen

    Hallo miteinander

    Entschuldigt die sicher schon ausführlich diskutierte Frage, ich bin auf der Suche nach Antworten nicht ganz fündig geworden, bzw. waren die Antworten teilweise schon ein paar Jahre alt.....
    Wir möchten in ein bestehendes KNX-System mit DALI-Komponenten (Aktoren und Leuchten) die Leuchten tauschen und "normale" 230V Leuchtmittel verwenden. Es sollen am Ende einige Seilsysteme und E27-LED Lampen werden, falls das relevant ist.
    So wie ich überall lese brauche ich nun ein Dimmer (DALI-2 PD - Lunatone​) der das eingehende Signal von DALI umwandelt und über 230V ausgibt.
    Ist das so korrekt oder brauche ich dann noch weitere Komponenten? Aktuell ist dimmen nicht relevant, ich muss nur ein LED-Seilsystem mit ein paar Spots ein und ausschalten können.

    Danke für eure Inputs

    Gruss
    Stefan
    Zuletzt geändert von stef1981; 19.07.2024, 12:55. Grund: Rechtschreibung
  • Als Antwort markiert von stef1981 am 23.07.2024, 15:59.

    Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
    Dann steuert das Gateway direkt die Lampe oder eben den Aktor (Lunatone DALI-2 RM8​) an?
    Das Gateway steuert in diesem Fall den Aktor und dieser dann das Leuchtmittel.
    Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
    Aktuell sind spezielle DALI-Leuchten montiert die mir aber vom Design her nicht zusagen, sie leuchten auch nicht schön aus.
    Mit dem DALI-2 PD (Dimmer) kann ich also nicht nur schalten?
    Das ist ein Dimmer, der kann dimmbare 230V Leuchtmittel dimmen. Das Leuchtmittel muss selbstverständlich dimmbar sein in diesem Fall.
    Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
    Das heisst wenn ich euch richtig verstehe kann ich nun folgende Aktoren einbauen:
    DALI-2 RM8​ wenn ich nicht dimmen will
    DALI-2 PD wenn ich dimmen möchte
    Es muss eben zum eingesetzten Leuchtmittel passen. Ich persönlich würde das ganze am Ende dimmbar gestalten wenn es nicht grad Treppenhaus, Außenbereich oder die Abstellkammer ist..

    Ein Dimmaktor an einem nicht dimmbaren Leuchtmittel auch wenn man die Dimmfunktion nicht nutzt sollte man vorher testen ob das funktioniert.

    Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
    Diese Aktoren werden vor der Leuchte in die bestehende Verkabelung eingebunden und kommunizieren dann mit dem DALI-Gateway im Verteilerschrank.
    Naja du musst diese Aktoren auch noch einlernen. Nur anklemmen ist nicht es sei denn es läuft über Broadcast.

    Wie das geht hängt stark vom Gateway ab. Meist über die ETS, Webinterface, ETS App usw. Bei Lunatone Dali Gateways wird aber eine Dali Maus benötigt.

    Kommentar


      #2
      Das verlinkte Bauteil ist ein Dimmer. Zum schalten reicht ein Schaltaktor. zB Lunatone DALI-2 RM8

      Wobei ein KNX Schaltaktor vorallem in einer UV deutlich billiger käme pro Kanal

      Zuletzt geändert von ewfwd; 19.07.2024, 13:42.

      Kommentar


        #3
        Hi
        Das verlinkte Bauteil ist ein Dimmer. Zum schalten reicht ein Schaltaktor. zB Lunatone DALI-2 RM8
        Wobei ein KNX Schaltaktor vorallem in einer UV deutlich billiger käme pro Kanal​
        Das ist korrekt, nur möchte ich die bereits vorhandene Verkabelung und den Aktor aus der Verteilung zur Leuchte belassen und nur das Leuchtmittel austauschen.
        Oder klappt das gar nicht?

        Danke für die Inputs
        Stefan

        Kommentar


          #4
          Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
          Aktor aus der Verteilung zur Leuchte belassen
          Bei Dali sitzt kein "Aktor" in der Verteilung sondern ein Gateway

          Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
          nur das Leuchtmittel austauschen.
          Grundsätzlich geht das. Wobei nur nicht klar ist was du aktuell genau für eine Leuchte hast. Grundsätzlich ist es aber möglich. Wenn du schalten willst benötigst du aber einen Schaltaktor und keinen Dimmer. Das passende Produkt habe ich ja benannt.

          Kommentar


            #5
            Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
            Aktuell ist dimmen nicht relevant,
            Hättest Du das aktuell weggelassen... - denn, wenn später dann vlt. doch, wäre es geschickter, gleich passend nachzurüsten.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #6
              Wobei die Frage ist ob das nicht dimmbare Leuchtmittel damit klarkommt.

              Kommentar


                #7
                Hallo zusammen

                Bei Dali sitzt kein "Aktor" in der Verteilung sondern ein Gateway
                Dann steuert das Gateway direkt die Lampe oder eben den Aktor (Lunatone DALI-2 RM8​) an?

                Grundsätzlich geht das. Wobei nur nicht klar ist was du aktuell genau für eine Leuchte hast. Grundsätzlich ist es aber möglich. Wenn du schalten willst benötigst du aber einen Schaltaktor und keinen Dimmer. Das passende Produkt habe ich ja benannt.
                Aktuell sind spezielle DALI-Leuchten montiert die mir aber vom Design her nicht zusagen, sie leuchten auch nicht schön aus.
                Mit dem DALI-2 PD (Dimmer) kann ich also nicht nur schalten?

                Hättest Du das aktuell weggelassen... - denn, wenn später dann vlt. doch, wäre es geschickter, gleich passend nachzurüsten.
                Ja, aktuell ist es keine Notwendigkeit, kann aber noch kommen.... Ich bin gerne vorbereitet.

                Wobei die Frage ist ob das nicht dimmbare Leuchtmittel damit klarkommt.
                Das ist klar, das Leuchtmittel muss dimmbar sein.

                Ich möchte so wenig wie möglich an der vorhandenen Installation umbauen, aber "normale" Leuchtmittel anbringen können. Das heisst wenn ich euch richtig verstehe kann ich nun folgende Aktoren einbauen:
                DALI-2 RM8​ wenn ich nicht dimmen will
                DALI-2 PD wenn ich dimmen möchte
                Diese Aktoren werden vor der Leuchte in die bestehende Verkabelung eingebunden und kommunizieren dann mit dem DALI-Gateway im Verteilerschrank.

                Schönen Sonntag
                Stefan

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
                  Dann steuert das Gateway direkt die Lampe oder eben den Aktor (Lunatone DALI-2 RM8​) an?
                  Das Gateway steuert in diesem Fall den Aktor und dieser dann das Leuchtmittel.
                  Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
                  Aktuell sind spezielle DALI-Leuchten montiert die mir aber vom Design her nicht zusagen, sie leuchten auch nicht schön aus.
                  Mit dem DALI-2 PD (Dimmer) kann ich also nicht nur schalten?
                  Das ist ein Dimmer, der kann dimmbare 230V Leuchtmittel dimmen. Das Leuchtmittel muss selbstverständlich dimmbar sein in diesem Fall.
                  Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
                  Das heisst wenn ich euch richtig verstehe kann ich nun folgende Aktoren einbauen:
                  DALI-2 RM8​ wenn ich nicht dimmen will
                  DALI-2 PD wenn ich dimmen möchte
                  Es muss eben zum eingesetzten Leuchtmittel passen. Ich persönlich würde das ganze am Ende dimmbar gestalten wenn es nicht grad Treppenhaus, Außenbereich oder die Abstellkammer ist..

                  Ein Dimmaktor an einem nicht dimmbaren Leuchtmittel auch wenn man die Dimmfunktion nicht nutzt sollte man vorher testen ob das funktioniert.

                  Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
                  Diese Aktoren werden vor der Leuchte in die bestehende Verkabelung eingebunden und kommunizieren dann mit dem DALI-Gateway im Verteilerschrank.
                  Naja du musst diese Aktoren auch noch einlernen. Nur anklemmen ist nicht es sei denn es läuft über Broadcast.

                  Wie das geht hängt stark vom Gateway ab. Meist über die ETS, Webinterface, ETS App usw. Bei Lunatone Dali Gateways wird aber eine Dali Maus benötigt.

                  Kommentar


                    #9
                    Hallo miteinander

                    Naja du musst diese Aktoren auch noch einlernen. Nur anklemmen ist nicht es sei denn es läuft über Broadcast.
                    Das ist mir klar, ohne entsprechende Einrichtung geht das nicht.

                    Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
                    Aktuell sind spezielle DALI-Leuchten montiert die mir aber vom Design her nicht zusagen, sie leuchten auch nicht schön aus.
                    Mit dem DALI-2 PD (Dimmer) kann ich also nicht nur schalten?
                    Das ist ein Dimmer, der kann dimmbare 230V Leuchtmittel dimmen. Das Leuchtmittel muss selbstverständlich dimmbar sein in diesem Fall.​
                    Das ist mir ebenfalls klar, die Frage war ob ich mit einem Dimmer nicht auch "nur" Ein/Aus schalten kann. Dimmen ist wie gesagt aktuell noch nicht wichtig, das Leuchtmittel ist aber dimmbar.

                    Bei Lunatone Dali Gateways wird aber eine Dali Maus benötigt.
                    Jetzt brings du aber wieder etwas neues ins Spiel. Das geht nicht über die ETS?

                    Gibt es noch andere Aktoren die ich für diesen Zweck einsetzen kann? Gibt es hier noch Alternativen zu Lunatone?

                    Einen guten Wochenstart wünsche ich euch

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
                      Dimmen ist wie gesagt aktuell noch nicht wichtig, das Leuchtmittel ist aber dimmbar.
                      Wenn das Leuchtmittel dimmbar ist würde ich keinen Schaltaktor sondern einen Dimmaktor direkt kaufen. Ich sage nur dass nicht dimmbare Leuchtmittel an Dimmern eventuell Probleme machen könnten, in einem Dimmer ist ja kein Relais drin.

                      Zitat von stef1981 Beitrag anzeigen
                      Gibt es noch andere Aktoren die ich für diesen Zweck einsetzen kann? Gibt es hier noch Alternativen zu Lunatone?
                      Ich kenn zwar nicht jedes Gerät am Markt aber soweit ich weiß ist das aktuell nur bei Lunatone Gateways so. ggf auch nicht bei allen aber bei diesem einen Hutschienen Netzteil. MDT, Gira und Co lassen sich über die ETS konfigurieren.

                      und Achtung das betrifft das GATEWAY, das bezieht sich nicht auf die Aktoren. Die Sache ist dass du bei dem besagten Gateway die komplette Dali Seite mit einer Maus konfigurieren musst.
                      Lunatone Aktoren und EVGs an einem MDT Gateway kannst natürlich über die ETS parametrieren. Zumindest die Grundfunktionen.

                      Kommentar


                        #11
                        Der DALI Bus kann recht viel, hat auch sehr viele Parameter in den Treibern (Aktoren). Nicht jede Einstellung bei jedem Gerät lassen sich vom KNX Gateway aus einstellen, meistens aber die wichtigsten.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #12
                          Hi zusammen

                          Danke euch für die vielen Infos und Anregungen. Ich schliesse hier mal und melde mich wieder wenn ich die Sache vor mir habe und weiss welche Komponenten effektiv verbaut sind.

                          Gruss
                          Stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X