Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI: Kabel, REG-EVG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI: Kabel, REG-EVG?

    Hallo Forum,

    war die letzten 2 Wochen offline (Häuslebau-Planung ).
    Deshalb erst mal nachträglich: Glückwunsch zum Guinessbuch rekordverdächtigen Foren-Schnell-Aufbau.
    Habt ihr super hingekriegt! Und schnell wie Schmidt's Katze... (Zweideutigkeiten müssen nicht zufällig sein! )

    Ok, zum eigentlichen Thema:
    Bin mitten in der Häusleplanung.
    DALI kommt aus Kostengründen erst mal nicht rein - möchte ich mir als Option aber gerne offen halten.

    Ein paar Fragen dazu:
    1. Ist es richtig, dass eine Leitung 1,5 mm2 vom EVG zur Lampe bis 300 m lang sein darf?
    2. Hab gelesen, DALI erfüllt nicht die SELV-Anforderungen.
      Wie mach ich das dann, wenn ich gerne in der Dusche ein DALI-gesteuertes Licht hätte?
      Da muss es doch SELV sein, oder? (Oder zumindest über nen Trenntrafo gehen)
    3. Sehe ich es richtig, dass zwischen EVG und Lampe ein 5x1,5-J ausreichend ist - unabhängig von der Lampe (Glühbirne, Leuchtstofflampe, gedimmte RGB-LEDs, etc.)?
    4. Gibt es REG-EVGs?
      Ich möchte von der UV zu jeder Lampe ein 5x1,5 legen. Steig ich später mal auf DALI um, kämen Steuergerät und EVG in die UV.
      Kabel EVG <-> Lampe wär ja dann schon da.
    Bin noch nicht so der DALI-Fachmann.
    Wenn ich grobe Denkfehler drin hab, bin ich dankbar, wenn ihr mich drauf hinweist.

    Ciao

    Olaf
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    #2
    Zitat von dundee Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,

    war die letzten 2 Wochen offline (Häuslebau-Planung ).
    Deshalb erst mal nachträglich: Glückwunsch zum Guinessbuch rekordverdächtigen Foren-Schnell-Aufbau.
    Habt ihr super hingekriegt! Und schnell wie Schmidt's Katze... (Zweideutigkeiten müssen nicht zufällig sein! )

    Ok, zum eigentlichen Thema:
    Bin mitten in der Häusleplanung.
    DALI kommt aus Kostengründen erst mal nicht rein - möchte ich mir als Option aber gerne offen halten.

    Ein paar Fragen dazu:
    1. Ist es richtig, dass eine Leitung 1,5 mm2 vom EVG zur Lampe bis 300 m lang sein darf?
    2. Hab gelesen, DALI erfüllt nicht die SELV-Anforderungen.
      Wie mach ich das dann, wenn ich gerne in der Dusche ein DALI-gesteuertes Licht hätte?
      Da muss es doch SELV sein, oder? (Oder zumindest über nen Trenntrafo gehen)
    3. Sehe ich es richtig, dass zwischen EVG und Lampe ein 5x1,5-J ausreichend ist - unabhängig von der Lampe (Glühbirne, Leuchtstofflampe, gedimmte RGB-LEDs, etc.)?
    4. Gibt es REG-EVGs?
      Ich möchte von der UV zu jeder Lampe ein 5x1,5 legen. Steig ich später mal auf DALI um, kämen Steuergerät und EVG in die UV.
      Kabel EVG <-> Lampe wär ja dann schon da.
    Bin noch nicht so der DALI-Fachmann.
    Wenn ich grobe Denkfehler drin hab, bin ich dankbar, wenn ihr mich drauf hinweist.

    Ciao

    Olaf
    infos zu Dali findest du bei www.osram.de
    um DALI in eine EIB Anlage einzubinden benötigt man ein Gateway
    zu
    1. Leitungslänge vom Gateway zum DALi EVG max. 300 m!
    3. zwischen Gateway und DALI EVG reicht ein 5 x 1,5
    L+N+PE+Dali1+Dali2
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Zitat von dundee Beitrag anzeigen
      DALI kommt aus Kostengründen erst mal nicht rein - möchte ich mir als Option aber gerne offen halten.
      Ähm. ahja.

      Zitat von dundee Beitrag anzeigen
      1. Gibt es REG-EVGs?
        Ich möchte von der UV zu jeder Lampe ein 5x1,5 legen. Steig ich später mal auf DALI um, kämen Steuergerät und EVG in die UV.
        Kabel EVG <-> Lampe wär ja dann schon da.
      Jein, das gibt es. Es gibt diverse DALI--> (DSI, 1-10V, Phasenan-/abschnitt,..)-Geräte, aber mir sind keine DALI-EVG für REG bekannt - würde ja auch alle Vorteile des DALI kaputt machen und du könntest ja gleich REG-Dimmer etc. einsetzen.

      Meiner Meinung nach, ohne Deine Planung näher zu kennen, würde ich bei entsprechender Anzahl von Leuchten, besonders Leuchtstoff, Halogen und RGB, gleich DALI einsetzen. So teuer ist es auch wieder nicht - ganz im gegenteil: Leitungen gespart, Dimmer gespart, Verteilerplatz gespart.

      Bezüglich der DALI-Leuchten im Bad: Dort gibt es gewisse Bereiche, wo bestimmte Geräte/Verbraucher installiert werden dürfen oder nicht. Ausserhalb des jeweiligen Bereiches, dann noch über RCD abgesichert, sollte DALI kein Problem sein (ohne Deine Planung näher zu kennen).

      Kommentar


        #4
        Hallo EIB-Freak,

        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
        Meiner Meinung nach, ohne Deine Planung näher zu kennen, würde ich bei entsprechender Anzahl von Leuchten, besonders Leuchtstoff, Halogen und RGB, gleich DALI einsetzen. So teuer ist es auch wieder nicht - ganz im gegenteil: Leitungen gespart, Dimmer gespart, Verteilerplatz gespart.
        Da hab ich auch schon drüber nachgedacht.
        Was mich etwas abschreckt:
        Wir planen keine abgehängten Decken. D.h. doch, dass man für die EVGs ziemlich große UP-Kästen in den Räumen vorsehen muss, oder?

        Und ob sich's lohnt...?
        Leuchtstofflampen haben wir keine geplant.
        Halogen eher weniger (ich mag das Halogen-Licht nicht - erinnert mich immer so an den Zahnarzt ).
        Wird viel normales Glühlampenlicht geben (v.a. Deckenfluter).
        Und einiges an (RGB-) LED-Beleuchtung.
        Letzteres ist eigentlich der Grund, warum DALI ins Spiel kommt.
        Das scheint da ja Vorteile hinsichtlich LED dimmen und v.a. Farben an RGB-LEDs einstellen zu haben.

        Ciao

        Olaf
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          ich bin ein großer Fan von Halogenleuchten (NV-Halogen), da diese mit den besten Wirkungsgrad und Lebensdauer haben. Das mit dem Zahnarztlicht stimmt heute nicht mehr so, da hat sich schon viel getan.

          Leuchtstofflampen (Niedriger Stromverbrauch, große Lichtausbeute, lange Lebensdauer,..) würde ich z.B. in Waschküche, Keller, Technikraum, Garage einsetzen. --> DALI.

          Von Deckenflutern halte ich auch nichts, da meist die Reflexionsfaktoren der Räume so mies sind, dass ich min. mit 300W an die Decke blasen muss damit ich was auf der Couch lesen kann - da sind Halogenspots (36/38° Öffnungswinkel) schon besser.

          Und für die Halogenleuchten gibts ja einbautöpfe für Beton, da gibts dann passende Trafotunnel für.
          Es gibt auch einen 300W-Trafo für DALI, der Leitungslängen bis 20m kann (dieser Arbeitet mit Gleichspannung). Damit könntest du dann 6 Stück 45W-Halogenleuchtmittel versorgen, und der Trafo könnte sogar irgendwo verschwinden.

          Dass bei RGB/LED (fast) kein weg an DALI vorbei führt, hast du ja erkannt :-)

          Kommentar


            #6
            @dundee:
            Soweit ich mich erinnere, darf die Leitung zwischen EVG und Leuchtmittel nicht 3m überschreiten, d.h. ein DALI-REG-EVG macht nicht viel Sinn.

            Grüße,
            Jörg

            Kommentar


              #7
              Zitat von JoergB Beitrag anzeigen
              @dundee:
              Soweit ich mich erinnere, darf die Leitung zwischen EVG und Leuchtmittel nicht 3m überschreiten, d.h. ein DALI-REG-EVG macht nicht viel Sinn.

              Grüße,
              Jörg
              Das ist so nicht richtig. Es kommt auf das EVG an. Gleichspannungsgeräte (teurer) können wie Michael schon richtig vorgeschlagen hat, 20m und mehr (z.B. ABB). Bei Wechselspannung kommt es auch auf den Leitungsquerschnitt an. Hier sind 3m realistisch.

              Gruß Bruno
              HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

              Kommentar


                #8
                Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                Hallo EIB-Freak,



                Da hab ich auch schon drüber nachgedacht.
                Was mich etwas abschreckt:
                Wir planen keine abgehängten Decken. D.h. doch, dass man für die EVGs ziemlich große UP-Kästen in den Räumen vorsehen muss, oder?

                Und ob sich's lohnt...?
                Leuchtstofflampen haben wir keine geplant.
                Halogen eher weniger (ich mag das Halogen-Licht nicht - erinnert mich immer so an den Zahnarzt ).
                Wird viel normales Glühlampenlicht geben (v.a. Deckenfluter).
                Und einiges an (RGB-) LED-Beleuchtung.
                Letzteres ist eigentlich der Grund, warum DALI ins Spiel kommt.
                Das scheint da ja Vorteile hinsichtlich LED dimmen und v.a. Farben an RGB-LEDs einstellen zu haben.

                Ciao

                Olaf
                hallo,
                wie viel Brennstellen sollen überhaupt gedimmt werden?
                inzwischen gibt es schon preiswerte 4fach 250 VA Universaldimmer
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo JoergB,

                  Zitat von JoergB Beitrag anzeigen
                  @dundee:
                  Soweit ich mich erinnere, darf die Leitung zwischen EVG und Leuchtmittel nicht 3m überschreiten, d.h. ein DALI-REG-EVG macht nicht viel Sinn.

                  Grüße,
                  Jörg
                  Das ist ja schon mal noch eine wichtige Info.
                  Danke!

                  Somit sind DALI-REG-EVGs unsinnig.

                  Ciao

                  Olaf
                  Ciao
                  Olaf
                  Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                  Jeder meint, genug davon zu haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo bjo,

                    Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                    hallo,
                    wie viel Brennstellen sollen überhaupt gedimmt werden?
                    inzwischen gibt es schon preiswerte 4fach 250 VA Universaldimmer
                    Wie ich mich mit meinem "Spieltrieb" kenne, werdens mit der Zeit wohl immer mehr gedimmte Brennstellen geben.

                    Aber wie meistens kurz vorm Baubeginn, wird das Geld dann doch etwas knapp.
                    Deshalb würd ich gern alle nötigen Kabel für DALI vorsehen, damit es später mal ausbauen kann.

                    Mir ist aber immer noch nicht klar, wohin mit den EVGs?
                    Ohne abgehängte Decke sehe ich eigentlich nur ziemlich großen UP-Kästen als Lösung.
                    Oder überseh ich da was?


                    Ciao

                    Olaf
                    Ciao
                    Olaf
                    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                    Jeder meint, genug davon zu haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                      Mir ist aber immer noch nicht klar, wohin mit den EVGs? Ohne abgehängte Decke sehe ich eigentlich nur ziemlich großen UP-Kästen als Lösung. Oder überseh ich da was?
                      Hallo Olaf,

                      ich bin in einer ganz ähnlichen Situation. Auch ich habe erst NACH meinen bereits gegossenen Decken erfahren, dass man entsprechende Leerdosen in die Decke hätte einarbeiten müssen . Im Nachhinein bleiben dann nicht mehr viele Möglichkeiten. Wenn du entsprechende UP-Kästen in die Wand stemmen willst, musst du zumindest auch die Kabel unter der Decke verlegen. Bei mir hätte ich dazu die Sichtbetondecke einschneiden müssen, das wollte ich nicht... Daher habe ich bei mir nur DALI in die Wände gelegt, wo ich evtl. mit entsprechenden LEDs an der Wand Effekte erzielen will.

                      Ich meine mal gehört/gelesen zu haben, dass es angeblich auch Lampen geben soll, die bereits ein DALI-EVG (nicht sichtbar) mit eingearbeitet haben. Ich wüsste allerdings jetzt nicht, wo es sowas geben sollte.

                      Viele Grüße,
                      Jörg

                      Kommentar


                        #12
                        @Olaf
                        Ohne das du konkrete Vorstellungen hast, was du eigentlich machen willst, kannst du keine konkreten Antworten erwarten. Für den Einbauort sind immer die konkreten Verhältnisse und nicht zu unterschätzen Phantasie gefragt. Ich nenne dir einfach mal Beispiele wo die Dinger bei mir überall hängen und ich hatte keinen Neubau. Mußte also alles über Phantasie machen.

                        1. Abgehängte Decken (der Vollständigkeit wegen, das einfachste)
                        2. Durch die Decke durchgebohrt in eine darüberstehende Wand.
                        3. In einer Wandverkleidung
                        4. In der Küche auf den Oberschränken
                        5. In der Küche unter den Unterschränken im Sockel
                        4. Auf einem Wohnzimmerschrank
                        5. Unter einer Fensterbank
                        6. Unter dem Bett
                        7. Hinter einem Plasma.
                        8. In einer Verlängerung vom Rolladenkasten
                        usw. usw.

                        Vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung dabei.

                        Gruß Bruno
                        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                        Kommentar


                          #13
                          9 .Trafotunnel.

                          Kommentar


                            #14
                            Dali und andere Trafo´s in Beton Decke

                            [IMG]file:///C:/Users/Bernd/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-2.jpg[/IMG]
                            oder
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #15
                              Hm, und wie sieht's mit Lampen umbauen aus? Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen? Tipps & Tricks?

                              Gerade die NV-Halogenlampen brauchen ja sowiso einen Trafo, den müsste man doch einfach auch einen DALI-Trafo ersetzen können, oder? (Z.B. bei der unten abgebildeten Lampe...)

                              Auch wenn's wohl noch gerade so gehen würde, möchte ich eigentlich nicht überall, wo mal DALI hin soll, die HaloX verbauen - zum einen sind die übel teuer, zum anderen kommt da garantiert kein Spot hin, sondern irgendeine Leuchte mit mehreren Lampen... (Und um den Trafo rein zu stecken muss außerdem das Loch groß genug sein, und da habe ich keine Ahnung, ob das die Leuchte alles wieder verdecken wird...)
                              Angehängte Dateien
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X