Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI: Kabel, REG-EVG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab bei meiner Schlafzi-Deckenlampe den Trafo einfach abgehängt und die Leuchtmittel direkt an das Tridonic105one4all sc angehängt. Das EVG ist aber trotzdem in meine Halox-Dose verfrachtet. Sie war halt schon eingeplant gewesen. Der Trafo ist nach wie vor im Lampenfuss (-kopf??).

    Dass die HaloX teuer sein sollen kann ich nicht bestätigen. Ich hab dafür ca. 16EUR inkl. Trafotunnel gezahlt. Aber alles ist relativ ....

    Wichtig, wenn man die EVGs fantasievoll irgendwoanders hinpackt:
    Die entfernteste Leuchte sollte höchstens 2m weg sein, a) wg Störausstrahlung, und b) Leitungswiderstand. Ich hab das dummerweise nicht immer berücksichtigt und kann jetzt bei meiner 4xGruppe Decken-EBL runterdimmen, bis die 2 entfernten EBL aus gehen, die beiden näheren sind aber noch (gedimmt) an

    Naja, ich verkauf das jetzt als Feature-not-Bug

    Gruss
    Pio
    Gruss Pio

    Kommentar


      #17
      Zitat von pio Beitrag anzeigen
      Dass die HaloX teuer sein sollen kann ich nicht bestätigen. Ich hab dafür ca. 16EUR inkl. Trafotunnel gezahlt. Aber alles ist relativ ....
      Mein Filligranplattenwerk (bzw. das Rohbau-Unternehmen) will (Lieferung und Montage) 30€ für das
      1290-41 (HaloX-O mit Trafo-Tunnel) und dann nochmal 10,50€ für das 1290-22 (HaloX-O Frontteil mit Gipsfaserplatte) => macht in Summe und mit MwSt fast 50€...
      Für die zehn Stellen, wo ich eigentlich nur einen Lichtauslass brauch nochmal 500€ extra hinzulegen, senkt meine Begeisterung dramatisch...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

        ...dann nochmal 10,50€ für das 1290-22 (HaloX-O Frontteil mit Gipsfaserplatte)
        OK, Montage hatte ich nicht eingerechnet, und das Frontteil auch nicht. Allerdings hab ich das Kunststofffrontteil genommen, aus dem man Ringe mit entsprechend benötigtem Durchschnitt (im Raster angeordnet) einfach mit den Teppichmesser rausschneidet. Das hat glaub ich sowas um 5 EUR gekostet.

        Was bei mir den Braten fetter gemacht hat waren die Gipserarbeiten, um das Frontteil mit Haftgrund, Gips und Netz zu füllen.
        Das hat der Gipsi mir mit 3 Stk/ Std a 35 CHF (Hilfsarbeiterlohn, ca. 19 EUR) in Rechnung gestellt. Bei ca. 45 HaloX sind das 285 EUR (6.66 pro Stk).


        Hast Du mal bei Eibmarkt geschaut, was das Zeug kostet?

        Pio
        Gruss Pio

        Kommentar


          #19
          Und überleg Dir mal, was Du für einen Aufwand treiben musst, wenn Du jetzt die 500 Kröten einsparst, dann aber später xxx Meter Kabel unter die Sockelleisten quetschen musst. Oder stehst Du auf Affenschaukeln?
          Gruss Pio

          Kommentar


            #20
            Zitat von pio Beitrag anzeigen
            Oder stehst Du auf Affenschaukeln?
            Nachdem ich Dir per PN erklärt habe, was ein Ameisenbär ist, wüsste ich gerne, was eine Affenschaukel ist ... meinst Du etwa die komischen Seile durch's ganze Wohnzimmer?

            Kommentar


              #21
              Zitat von pio Beitrag anzeigen
              Und überleg Dir mal, was Du für einen Aufwand treiben musst, wenn Du jetzt die 500 Kröten einsparst, dann aber später xxx Meter Kabel unter die Sockelleisten quetschen musst. Oder stehst Du auf Affenschaukeln?
              Hm, dass verstehe ich jetzt nicht:

              Sockellleisten sind doch die Dinger, die im Eck zwischen Fußboden und Wand sitzen, und Affenschaukeln die hässlichen Kabel die man hat, wenn die Lampe nicht dort befestigt wird, wo der Auslass gelegt wurde.

              Und was hat das mit der Positionierung des DALI EVGs zu tun? V.a. ob ich einen HaloX mit Trafo-Tunnel brauch oder ob ich den bestehenden, konventionellen NV-Trafo ersetze?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Zitat von pio Beitrag anzeigen
                OK, Montage hatte ich nicht eingerechnet, und das Frontteil auch nicht. Allerdings hab ich das Kunststofffrontteil genommen, aus dem man Ringe mit entsprechend benötigtem Durchschnitt (im Raster angeordnet) einfach mit den Teppichmesser rausschneidet. Das hat glaub ich sowas um 5 EUR gekostet.
                Ja, diese Front-Teile sind deutlich günstiger - die werden aber nicht vom Betonwerk eingebaut. Die gehen nur bei Ortbeton oder nachträglich in die Filigrandecke eingesetzt. (Da die Filigrandecken mit ein paar cm Toleranz eingebaut werden, muss das exakte Loch immer nachträglich eingefräst werden, sonst war's das ganz schnell mit der sauberen Ausrichtung)
                Zitat von pio Beitrag anzeigen
                Was bei mir den Braten fetter gemacht hat waren die Gipserarbeiten, um das Frontteil mit Haftgrund, Gips und Netz zu füllen.
                Tja, einen Tod muss man wohl sterben...
                Zitat von pio Beitrag anzeigen
                Hast Du mal bei Eibmarkt geschaut, was das Zeug kostet?
                Die Listenpreise kenne ich - die stehen je in dem kleinen Kaiser-Büchlein drinnen. Die Online-Preise der HaloX und den der anderen Deckendosen habe ich angesehen. Fazit: Material-Preis ist unter Liste + jeweils ungefähr konstante Kosten von ca. 8 € für Montage.
                Aber welche Auswirkung hätten denn die Preise? Das Betonwerk macht's zu dem Preis - oder eben nicht. Da habe ich die freie Wahl...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Ich hab mal nachgesehen, der Bauträger wollte von mir 30.- EUR pro HaloX Topf (mit den Faserteilen dran, meine Decke ist nicht verputzt), Loch reinbohren ging extra, war damit aber sehr schmerzfrei.
                  Gegen die Kompax für die Decken-LS ein Schnäppchen, da hat mich das Betonwerk gelinkt (vielleicht waren die HaloX deswegen billiger )

                  Ich würds machen, Du ärgerst Dich sonst nur. Ich habs in einigen Räumen nicht und das Ergebniss war bei einer NV-Leuchte mit konv. Trafo dass dieses Geraffel nicht am Uni-Dimmaktor gescheit funktioniert (surrt & flackert). Deswegen durfte ich sie nach dem hinbohren gleich auf nen normalen Aktor umklemmen und suche seither eine zum Umbau geeigneten mit genug Platz fürs DALI-EVG und darf sie dann wieder runterschrauben und umklemmen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                    ...wüsste ich gerne, was eine Affenschaukel ist ...
                    Affenschaukel siehe Foto (übrigens nicht meine Lampe ).
                    Das ist die Strippe, die vom Baldachin dahin geht, wo die Lampe an der Decke eingehängt ist, im Foto ist der B. nicht zu sehen und von der Affenschaukel nur ca. 2/3.

                    Angehängte Dateien
                    Gruss Pio

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Hm, dass verstehe ich jetzt nicht:

                      Sockellleisten sind doch die Dinger, die im Eck zwischen Fußboden und Wand sitzen, und Affenschaukeln die hässlichen Kabel die man hat, wenn die Lampe nicht dort befestigt wird, wo der Auslass gelegt wurde.
                      Ja und Ja

                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Und was hat das mit der Positionierung des DALI EVGs zu tun? V.a. ob ich einen HaloX mit Trafo-Tunnel brauch oder ob ich den bestehenden, konventionellen NV-Trafo ersetze?
                      Zuvor wurden 8 Möglichkeiten genannt, Leuchten zu montieren und EVGs zu verstecken, die beiden o.g. sind theoretisch auch denkbar.
                      Z.B. EVG auf den WoZi-Schrank, dann Affenschaukel zur Lame über dem WoZi-Tisch, da ja vergessen/gespart wurde, über dem Tisch einen HaloX im Ortsbeton einzubetten
                      War jetzt nicht so speziell in Deine Richtung geschossen.

                      Wenn Du Platz in der Lampe und schon ein 5-adriges Kabel aus der Decke hängen hast, kannst Du Trafo raus und ein Dali-EVG reinmachen.
                      (Frag mal Deinen Eli, ob das Rechtens ist, mir fällt nichts ein, warum sowas untersagt sein sollte, solange die 230V-Kabel ordentlich geführt und Hoch und Niederspannung getrennt sind.)

                      Pio
                      Gruss Pio

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von pio Beitrag anzeigen
                        Affenschaukel siehe Foto (übrigens nicht meine Lampe ).
                        Danke!

                        Kommentar


                          #27
                          @Chris

                          Wie hast Du das Problem jetzt gelöst?


                          Bei mir will der BU knapp 150 Euro für die Halox P Dosen. Ich dachte ich falle vom Stuhl als ich den Preis gelesen hab. Die Frage ist jetzt, wenn ich die Dosen selber nach Lieferung der 5cm Filigrandecke einsetzen will, ob ich da auch die Halox P brauche oder die Halox O ausreichend sind.

                          Würde jetzt einfach die 160mm Kernbohrung durch 5cm selber machen. Stelle mir vor, dass das auch Arbeit ist, aber machbar. Jemand zufällig damit schon praktische Erfahrung gesammelt und kann die dümsten Fehler mitteilen?

                          Danke im Voraus

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                            Wie hast Du das Problem jetzt gelöst?
                            Bei jedem Lichtauslass eine Halox mit Trafotunnel, für PM und Rauchmelder eine normale UP-Dose...

                            Hat mich übrigens schon 1x gerettet, da ich statt dem Schienensystem von weiter oben einfach einen Einbau-Spot reingesetzt habe (mein Beleuchtungskonzept hatte sich geändert).

                            Apropos diesem Schienensystem, auch wenn's noch nicht hängt (hab in 5 Monaten das Gästezimmer noch nicht gebraucht...): auch wenn's NV-Halogen ist ist, werde ich's einfach an einen konventionellen Dimaktor hängen...
                            Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                            Bei mir will der BU knapp 150 Euro für die Halox P Dosen.
                            [...]
                            Jemand zufällig damit schon praktische Erfahrung gesammelt und kann die dümsten Fehler mitteilen?
                            Autsch! Wird's günstiger, wenn's nicht die P Variante ist?

                            Im Posting https://knx-user-forum.de/114729-post9.html hängt ja auch ein Bild einer nachträglich festgemachten HaloX-Dose.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #29
                              Ist das mit Montage, Oeffnen nach Vergiessen, Verlegen der Leitung, Zuspachteln, .... ?????

                              Im Eibmarkt kosten die Dinger inkl. Frontteil so um die 25 EUR:

                              https://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eib...?query=halox+p


                              Also: im Zweifelsfall über Eibmarkt besorgen und "beistellen".
                              Gruss Pio

                              Kommentar


                                #30
                                Vielen Dank für eure ganzen Tipps.

                                Hab mir jetzt in #6 https://knx-user-forum.de/sonstiges-...pritzputz.html

                                das Video angeschaut und tendiere dazu selber die Öffnung zu bohren und dann Halox P mit fermacell platte einzubauen. Dann ist eigentlich nichts bzw. nur minimal zu verspachteln und alles sieht gut aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X