Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik: Baustein für Gaszähler und Stromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik: Baustein für Gaszähler und Stromzähler

    Hallo,

    welchen Baustein benutzt Ihr für die Zählung vom Gaszähler und Stromzähler??

    Suche einen Baustein bei dem ich den Anfangswert das erste mal vorgeben kann, z.B. derzeitiger Stand des Gaszähler, und der dann immer weiterzählt, und auch den Weret bei Reset oder Neustart bei behält.

    Christian

    #2
    Da gibts den Baustein "Energiezähler" von Tilo Kühn.

    http://www.eib4fun.de/homeserver/hs_...Energiezaehler

    tmaccoy

    Kommentar


      #3
      Als Energiezähler habe ich den N162 schon mal getestet. Da wird dann direkt der Strom gemessen:

      http://www.automation.siemens.com/et..._1ab01_tpi.pdf

      Zum Anschluss an einen Zähler gibt es den Maximumwächter, kann man aber auch zum reinen Erfassen der Energie benutzen. Läuft über den sogenannten "S0"-Anschluss des E-Zählers. Ich habe aber keine Ahnung, ob das auch für Gaszähler kompatibel ist:

      http://www.automation.siemens.com/et...01ab01_tpi.pdf

      Kommentar


        #4
        Zitat von tmaccoy Beitrag anzeigen
        Da gibts den Baustein "Energiezähler" von Tilo Kühn.

        http://www.eib4fun.de/homeserver/hs_...Energiezaehler

        tmaccoy
        Läuft bei mir noch nicht produktiv. Der Baustein nimmt die Differenz des Zählerstandes (cbm) und multipliziert wird mit einem Preis.

        Da die Energieversorger aber anders rechnen (u.a. cbm umrechnen in kWh) gilt es beim Preis den jeweiligen "Faktor"( ermittelt aus der Gasrechnung) einzusetzen um damit annähernd auf die Kosten des Verbrauchs zu kommen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von IBF Beitrag anzeigen
          Als Energiezähler habe ich den N162 schon mal getestet. Da wird dann direkt der Strom gemessen:

          http://www.automation.siemens.com/et..._1ab01_tpi.pdf

          Zum Anschluss an einen Zähler gibt es den Maximumwächter, kann man aber auch zum reinen Erfassen der Energie benutzen. Läuft über den sogenannten "S0"-Anschluss des E-Zählers. Ich habe aber keine Ahnung, ob das auch für Gaszähler kompatibel ist:

          http://www.automation.siemens.com/et...01ab01_tpi.pdf
          Maximunwächter N360 ist für einen Privathaushalt uninteressant. Derartige Geräte finden ihren Einsatz im Bereich des produzierenden Gewerbes, wo Leistung bestellt wird.
          Hier gilt es vorrangig die bestellte Leistung zu der in Anspruch genommenen Leistung zu überwachen. Hier geht es ums Geld, teilweise um viel Geld.
          Wird die bestellte Leistung überschritten (welche preislich o.k. ist) und Überschreitungsleistung beansprucht, dann kanns so recht teuer werden.
          Aus diesem Grunde werden gewisse Geräte abgeschaltet um die Leistungsspitze zu drücken.

          Kommentar


            #6
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Läuft bei mir noch nicht produktiv. Der Baustein nimmt die Differenz des Zählerstandes (cbm) und multipliziert wird mit einem Preis.

            Da die Energieversorger aber anders rechnen (u.a. cbm umrechnen in kWh) gilt es beim Preis den jeweiligen "Faktor"( ermittelt aus der Gasrechnung) einzusetzen um damit annähernd auf die Kosten des Verbrauchs zu kommen.
            als näherungs wert ist das allemal besser als nix
            das problem ist, das der energieversorger nicht jede preisänderung aktiv mitteilt. würde ich nicht von zeit zu zeit mal auf der webseite meines versorgers schauen würde ich erst bei der abrechnung merken, das der preis sich wieder mal erhöht hat

            demnach bleibt nix anderes als einen faktor für den preis.

            beim gas muß du natürlich den m³ wert in kwh umrechnen und dann mit dem preis/kwh multiplizieren.

            in meinem beispiel.

            1 m³ = 10 kWh * 0.0583 €

            1 m³ * 0.583 € = preis

            also nimmst du als multiplikator 0.583 und du hast den preis für dieses jahr ...

            ciao
            tilo

            Kommentar


              #7
              Ich verwende auch den Energiezähler von Tilo habe Ihn allerdings modifiziert damit er auch bei einem Spannungsausfall (Busausfall) richtig funktioniert. Fällt die Busspannung weg dann machen die Zeählerbausteine (z.B. US/U 4.2) einen Reset und der Energiezähler zeit "alte", bzw. negative Daten.

              Hier ein Auzug aus den Kommentaren des Bausteins:

              Code:
               
              ###################################
              ### (C) 2004, Tilo Kühn, v1.0
              ###
              ### V1.1 Modifiziert von Gaston Gloesener am 22.11.2006
              ### -> Counter resets werden registriert und ein automatischer Abgleich gemacht
              ### Ein reset wird dann angenommen wenn Neuer-Counter<Alter-Counter
              ### -> Counter=0 wird ignoriert um sicherzustellen dass nur mit richtigen counter werten gearbeitet wird
              ### und z.B. Scanfehler nicht als Counter-Reset gewertet werden
              ### -> Die Counter (z,B. US/U 4.2) müssen "0" als Startwert haben
              ### -> Meine Änderungen sind mit "GG:" kommentiert
              ###################################
              ### BS : Energiezähler
              ###################################
              Ich denke mal dass Tilo nichts dagegen hat dass ich den modifizierten Baustein hier hochlade.

              Gruss,
              Gaston
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                habe mir den Baustein runtergeladen, deine geänderte Version. Was muss ich im File(Text) ändern, damit der Baustein in ein anderes Verzeichnis übernommen wird????

                Also nicht in #Statistik??????

                z.B. #be1001 ??????

                Danke

                Kommentar


                  #9
                  In der Zeile 5000 Steht das:

                  5000|"#Statistik\Energiezähler"|1|7|"Counter (Aktuell)"|"Zählerstand (Abgleich)"|"Korrektur-Faktor"|"Preis in Euro/Einheit"|"Reset: (Bereich A, z.b. neuer Tag)"|"Reset: (Bereich B, z.b. neuer Monat)"|"Reset: (Bereich C, z.b. neues Jahr)"|16|"Zählerstand (Gesamt)"|"Counter (Abgleich)"|"Zählerstand Abgleich"|"Preis in Euro (Gesamt)"|"Bereich A (Neu), Zählerstand"|"Bereich A (Alt), Zählerstand"|"Bereich A (Neu), Euro"|"Bereich A (Alt), Euro"|"Bereich B (Neu), Zählerstand"|"Bereich B (Alt), Zählerstand"|"Bereich B (Neu), Euro"|"Bereich B (Alt), Euro"|"Bereich C (Neu), Zählerstand"|"Bereich C (Alt), Zählerstand"|"Bereich C (Neu), Euro"|"Bereich C (Alt), Euro"

                  Gruss,
                  Gaston

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Maximunwächter N360 ist für einen Privathaushalt uninteressant. Derartige Geräte finden ihren Einsatz im Bereich des produzierenden Gewerbes, wo Leistung bestellt wird.
                    Hier gilt es vorrangig die bestellte Leistung zu der in Anspruch genommenen Leistung zu überwachen. Hier geht es ums Geld, teilweise um viel Geld.
                    Wird die bestellte Leistung überschritten (welche preislich o.k. ist) und Überschreitungsleistung beansprucht, dann kanns so recht teuer werden.
                    Aus diesem Grunde werden gewisse Geräte abgeschaltet um die Leistungsspitze zu drücken.
                    Das stimmt, dafür ist der Baustein entwickelt worden. Aber nichtsdestotrotz kann man ihn auch zu o.g. Anforderung von be1001 betreiben.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      wenn ich die Einstellungen wie folgt verändere:

                      5000|"Christian\Energiezähler"|1|7|"Counter (Aktuell)"|"Zählerstand (Abgleich)"|"Korrektur-Faktor"|"Preis in Euro/Einheit"|"Reset: (Bereich A, z.b. neuer Tag)"|"Reset: (Bereich B, z.b. neuer Monat)"|"Reset: (Bereich C, z.b. neues Jahr)"|16|"Zählerstand (Gesamt)"|"Counter (Abgleich)"|"Zählerstand Abgleich"|"Preis in Euro (Gesamt)"|"Bereich A (Neu), Zählerstand"|"Bereich A (Alt), Zählerstand"|"Bereich A (Neu), Euro"|"Bereich A (Alt), Euro"|"Bereich B (Neu), Zählerstand"|"Bereich B (Alt), Zählerstand"|"Bereich B (Neu), Euro"|"Bereich B (Alt), Euro"|"Bereich C (Neu), Zählerstand"|"Bereich C (Alt), Zählerstand"|"Bereich C (Neu), Euro"|"Bereich C (Alt), Euro"

                      wird kein Verzeichnis "Christian" erstellt. Was mache ich falsch?????

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du den Experten geschlossen und neu geöffnet? Dann sollte es gehen.

                        tmaccoy

                        Kommentar


                          #13
                          Hab den Fehler gefunden:

                          Hatte dem Baustein eine Nummer mit 59956 gegeben, da ja schon ein Baustein von Tilo mit der Nummer 19956 existiert. Leider kann der Experte nur Bausteine mit Nummer 1xxxx verarbeiten. Wollte es mir einfacher beim sortieren machen, damit ich weiss welche Bausteine verändert sind. Jetzt hat er halt die 10002.

                          Vielleicht kann Dacom da mal was ändern.

                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von be1001 Beitrag anzeigen
                            Hab den Fehler gefunden:

                            Hatte dem Baustein eine Nummer mit 59956 gegeben, da ja schon ein Baustein von Tilo mit der Nummer 19956 existiert. Leider kann der Experte nur Bausteine mit Nummer 1xxxx verarbeiten. Wollte es mir einfacher beim sortieren machen, damit ich weiss welche Bausteine verändert sind. Jetzt hat er halt die 10002.

                            Vielleicht kann Dacom da mal was ändern.

                            Christian
                            Wieso die Nummer ändern ? Das ist ja der Baustein von Tilo, nur eben modifiziert.

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wollte Tilos und deinen im Experten haben, und die selbe Nummer zweimal geht nicht.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X