Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@Jeff
ich habe jedenfalls gestern die Bauteile bestellt, die du auf deiner Bus-Ankoppel-Schaltung verwendet hast und werde dann mit dieser Schaltung versuchen auf den Bus zu kommen....
Ich hoffe die liefern noch vor dem Wochenende...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Ich habe auch lange probiert auf meinem NAS FSG3 eine serielle Schnittstelle zu bauen.
Ich habe es dann aufgegeben und mir die Siemens IP-Schnittstelle N148IP geholt. Kann ich Dir auch empfehlen.
Gruss NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
@NetFritz: habe mich auch schon mit dem Gedanken getragen, aber irgendwie kann ich noch nicht aufgeben (obwohl ich schon 10x das Ding verflucht habe...)
Einfacher wäre es jemand zu suchen, der dieses Ding hier auf Linux "drehen" könnte... http://www.mkc-gmbh.de/produkte/netz...t.php#download
20 MHz Motorola MC68EN302 (CPU mit integriertem Netzwerk- und IO-Prozessor)
·2 MByte dynamisches RAM, 4MByte als Option
·2 MByte System- und Programmspeicher als FLASH-EPROM, im Betrieb programmierbar
·2 MByte FLASH-EPROM als Datenspeicher (nicht flüchtig)
·E²PROMs zur Speicherung von hardwareabhängigen Parametern und Konfigurationswerten
·Multiuser Multitasking Echtzeit-Betriebssystem OS-9/68K
·Messwerterfassung mit 1kHz Takt
aber wie gesagt: "dem Inschinör ist nix zu schwör!"
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
auch die Verwendung des "echten" EIB-Kabels brachte kein anderes Ergebnis
An der Seriellen Schnittstelle vom Asus sind nur Rx, Tx und GND angeschlossen, es sind keine Brücken usw...
Jetzt verstehe ich die Welt bald nicht mehr...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Hallo
Ich habe auch den Busankoppler UP114 mit einem MAX232 an meinem PC unter WinXP nach M.Dehof am laufen gehabt.
Dann habe ich an meinem NAS Freecom FSG3 eine serielle Schnittstelle angebaut.
Konnte über diese Schnittstelle eine Verbindung zu meinem XP-Rechner herstellen.
Eine sichere Verbindung zu EIB mit Leibnix konnte nicht hergestellt werden.
M.Dehof schreibt auf seiner Webseite.
Es besteht aktuell der Verdacht, dass einige Schnittstellen ihren Modus durch DTR Leitung ändern.
Vielleicht gehört die UP114 ja dazu.
Gruss NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Es besteht aktuell der Verdacht, dass einige Schnittstellen ihren Modus durch DTR Leitung ändern.
und habe alle anderen Leitungen abgezwickzwackt
Vielleicht kommt man der Lösung näher wenn sich jemand findet, der die Anbindung in dieser Kombination am Laufen hat, sonst wäre ev. ein Hinweis im Wiki sinnvoll, dass man sich die Mühe sparen kann, ich glaub' ich habe locker ca 20 Stunden in die dämliche serielle Anbindung gesteckt...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Wenn es mit EIBServer klappt, kannst du an Voltage über RTS/CTS/DTR/DSR/RI/DCD gucken. Oder einfach jede von diese abtrennen und prüfen ob es immer noch klappt oder nicht.
= es gibt keine DTS/DTR usw Verbindungen, es gibt nur Tx, Rx und GND (PIn 2,3,5) keine Brücken, Adernkreuzungen usw...
Wenn ich mir die Daten der seriellen Schnittstelle ansehe, fallt auf dass statt 19200 eine "unrunde" Zahl (1: uart:16550A port:B8000400 irq:3 baud:19171 tx:18326 rx:2069 pe:2 RTS|CTS|DTR|) steht, kann das die Ursache sein?
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
hat irgendwer von Euch die serielle Schnittstelle über einen MAX232 und eine EIB-Schnittstelle am laufen?
Hallo Erich,
ich habe einen Merten Busankoppler 690299 mit einer einfachsten Verbindung an meinen WRT54G angschlossen und auf dem Busankoppler die Applikation "Schnittstelle 7101/1" geladen. Funktioniert einwandfrei. Die Potentialtrennung über Optokoppler ist nicht notwendig, da der WRT54G keinen Potentialbezug hat und die LAN-Schnittstelle generell potentialgetrennt ist.
Ich habe 2 Widerstände als 45,3 kOhm für die PEI-10 Einstellung zu machen und einen 1 kOhm zwischen Tx (BCU) und Rx (WRT) als Schutz des 3,3V-Eingangs vor dem 5V-Ausgang des BCU.
Gruß,
Christoph
Wenn es viele EIBD / LINXNX / OpenWRT Anwender gibt, dann könnte das ein Grund sein, warum ich noch immer keine günstigen 690299 in der Bucht finden konnte, jetzt wird es wahrscheinlich noch schlimmer
Die Potentialtrennung über Optokoppler ist nicht notwendig, da der WRT54G keinen Potentialbezug hat und die LAN-Schnittstelle generell potentialgetrennt ist.
Ich habe 2 Widerstande als 45,3 kOhm für die PEI-10 Einstellung... und einen 1 kOhm zwischen Tx (BCU) und Rx (WRT) als Schutz des 3,3V-Eingangs vor dem 5V-Ausgang des BCU.
Gruß,
Christoph
@Christoph: DU bist der GRÖSSTE
Echt super: Testboard ein paar Drahtsücke, die Widerstande, angesteckt (Parameter mit stty und setserial eingestellt) und schon empfangt/sendet EIBD.
(Dauer 30min incl. Löterei)
Ich habe sicher mittlerweile 30 Stunden ohne Ergebnis investiert, aber ich gehe der Sache noch auf den Grund...
NAch Rücksprache mit Hr. Dehof:
Eibserver schaltet den PEI per Software-Switch um-> darum funktioniert's
Echt super: Testboard ein paar Drahtsücke, die Widerstände, angesteckt (Parameter mit stty und setserial eingestellt) und schon empfängt/sendet EIBD. (Dauer 30min incl. Löterei)
So leicht wars bei mir leider auch nicht, ich hatte anfangs Probleme, da ich erst die Schnittstelle tts/0 des WRT54G verwendet habe. Erst nach der Änderung auf tts/1 funktionierte es dann, ohne setserial. Aber das ist anscheinend nicht auf deinen Asus übertragbar...
...da sind sie
Dass die Daten zurückkommen, wenn Du eine Brücke zwischen Tx und Rx legst, sieht doch schon super aus. Kann jetzt allerdings noch sein, dass der Busankoppler dies nicht versteht, weil die Baudrate, wie du vermutest nicht korrekt ist. Kannst du die Bitlänge auf der Tx-Leitung nicht mal mit einem Oszi überprüfen, um dies zu klären?
Dass Du die Betriebsart / AST-Typ des Busankopplers über einen Widerstand vorgibst, ist dir bekannt, oder kann es noch daran liegen? Entschuldige, wenn ich grundlegende Fragen stelle, aber manchmal liegt's eben an solchen einfachen Dingen, dass es nicht klappt.
Das glaube ich Dir, dass es bei dir nicht so leicht war, die Probleme mit der tts/0 Schnittstelle habe ich schon vorher in einem Forum gelesen, daher bin ich rel. bald auf die tts/1 ausgewichen.
Das mit dem Widerstand war mir schon klar, allerdings dachte ich dass die eibd die Umschaltung (so wie m.dehof beim Eibserver) ebenfalls software-maßig umschaltet (der ft12: -Parameter... verleitete mich zu dieser Annahme)
Bei den Lösungen mittels Handy-Kabel die ebenfalls aufgetaucht sind, wird die Schnittstelle ja ebenfalls nicht mittels Widerstand umgeschalten (ich vermute die Leute verwenden eine ABB Schnittstelle, die kann man glaube ich mit einem kleinen Schalter umschalten) meine Berker/Siemens Schnittstelle hat da offenbar ein Problem.
Ich habe bereits die Bauteile für einen EIBMAX zuhause und die Platine ist auch schon bestellt...
Die Daten die ich bekomme sind übrigend schon EIB-Busdaten:
Code:
Layer 2(1002D4D0,4792168E) Recv L_Data normal from 1.1.222 to 0/0/2 hops:...
Layer 2(1002D4D0,4792168E) Recv L_Data normal from 1.1.222 to 0/0/2 hops:...
Danke nochmals für deinen Tip...
Derzeit bin ich gerade am LInknx installieren....
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar