Hallo zusammen,
ich habe noch zwei (Analog)-Eingänge auf einem AE/S 4.2 frei und wollte damit Temperaturen messen, da der ganz in der Nähe der Heizung installiert ist (was ich genau messen werde, also Vorlauf, Speichertemperatur oder etwas anderes, überlege ich noch).
Der AE/S 4.2 kann direkt PT100-2Leiter verdauen, ich bin aber bei PT100 nicht so ganz fit: Die beiden einstellbaren Meßbereiche des AE/S sind -200°C bis +800°C (bei 1,5K Auflösung) und -30°C bis +70°C (bei 0,1K Auflösung).
Beim Googlen habe ich schon rausbekommen, dass ein PT100 bei 0°C 100Ohm hat und abhängig von der Temp. dann mehr oder weniger (genormten) Widerstand.
Was ich nicht gefunden habe: Haben alle PT100 dann z.B. bei +40°C den gleichen Wert oder ist das vom Endwert des PT100-Meßbereichs abhängig ?
Also, einfach gesagt, kann ich jeden x-beliebigen PT100 anschließen oder muß dessen Meßbereich exakt zum AE/S passen, wenn ich nicht wilde Umrechnungen machen will.
PS: Ich habe hier noch einen PT100 (-50°C bis +200°) rumliegen, wäre halt schon einmal ein Anfang, wenn der gehen würde ...
Gruß
Hartmut
ich habe noch zwei (Analog)-Eingänge auf einem AE/S 4.2 frei und wollte damit Temperaturen messen, da der ganz in der Nähe der Heizung installiert ist (was ich genau messen werde, also Vorlauf, Speichertemperatur oder etwas anderes, überlege ich noch).
Der AE/S 4.2 kann direkt PT100-2Leiter verdauen, ich bin aber bei PT100 nicht so ganz fit: Die beiden einstellbaren Meßbereiche des AE/S sind -200°C bis +800°C (bei 1,5K Auflösung) und -30°C bis +70°C (bei 0,1K Auflösung).
Beim Googlen habe ich schon rausbekommen, dass ein PT100 bei 0°C 100Ohm hat und abhängig von der Temp. dann mehr oder weniger (genormten) Widerstand.
Was ich nicht gefunden habe: Haben alle PT100 dann z.B. bei +40°C den gleichen Wert oder ist das vom Endwert des PT100-Meßbereichs abhängig ?
Also, einfach gesagt, kann ich jeden x-beliebigen PT100 anschließen oder muß dessen Meßbereich exakt zum AE/S passen, wenn ich nicht wilde Umrechnungen machen will.
PS: Ich habe hier noch einen PT100 (-50°C bis +200°) rumliegen, wäre halt schon einmal ein Anfang, wenn der gehen würde ...
Gruß
Hartmut
Kommentar