Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Eine Schnittstelle hat der Zähler offensichtlich nicht.
1. Du kannst deinen Versorger ansprechen, ob er den Zähler gegen einen mit Schnittstelle tauscht, ist nach meiner Erfahrung aber nicht ganz einfach und kostet auch sicherlich was.
2. Viele Zähler haben an einer der Walzen einen Magnet drauf, dieser dreht sich dann immer mit.
Probier mal aus, ob du mit einem "Eisen" was feststellen kannst, dann hast du die Möglichkeit einen Reetkontakt auf die Stelle zu kleben und über einen Binäreingang abzufragen.
Ja ich weiß dass das eine "Bastellösung" ist, Kommentare in der Richtung sind überflüssig.
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Bevor ich meinen neuen Zähler vor 3 Wochen bekam (inkl. Aussparung für den Reedkontakt ), habe ich recht erfolgreich die Schaltung für die Abtastung von Stromzählern von Martin J. genutzt.
Kommt bei dir auf einen Versuch an. Bei 5,50 € Materialaufwand sicher zu verschmerzen oder für den Stromzähler verwenden
Ja, kann ich bestätigen. Das mit dem Reedkontakt funktioniert problemlos. Ich "greife" so auch zwei Gaszähler ab. Die Bestellnummer bei Reichelt für den Reedkontakt sollte MK 471B sein, aber ich bin nicht mehr 100% sicher. Zur Not findest Du im "altem" Forum einen kompletten Thread über das Thema.
Ja, kann ich bestätigen. Das mit dem Reedkontakt funktioniert problemlos. Ich "greife" so auch zwei Gaszähler ab. Die Bestellnummer bei Reichelt für den Reedkontakt sollte MK 471B sein, aber ich bin nicht mehr 100% sicher. Zur Not findest Du im "altem" Forum einen kompletten Thread über das Thema.
Stimme Dir umfänglich zu. Habe meinen Reedkontakt nicht über Reichel besorgt (Kosten), sondern direkt vom Hersteller, welcher u.a. in Nürnberg eine Vertretung unterhält. Bekam kundenfreundlich diesen kostenlos nebst einem Produktkatalog . Wenn ich die Zählertype und den Hersteller des vorstehenden Zählers (Bild) genannt bekomme kann ich versuchen eine genaue Auskunft betreffend Einsatz Reedkontakt zu geben.
Ein Gang zum Gasversorger kann mit etwas Überraschung verbunden sein, man will Kohle. Zumindest war es so bei mir. Nachdem ich den "Reedkontakt" ins Spiel brachte war die Angelegenheit nicht mehr interessant.
In dem Zählermodell, welches z.B. sich bei Matthias und bei mir vorhanden ist findet sich auch am Gehäuse die für den Reedkontakt passende und geeigente Öffnung.
Laut Aussage des Herstellers ist mein GMT Zähler G4 nicht extern messbar, ich muss wohl den Zähler austauschen.
morgen,
schau dir den zähler einfach mal genau an. sehr wahrscheinlich gibt es eine silberne zahl/feld, oder eine rote zahl/feld, bei mir eine silberne 8 und zwar an der letzten stelle. falls dem so ist, ist eine abtastung möglich.
Kann mir jemand sagen wie ich bei meinem Gaszähler von ENBW die Daten abnehmen kann???
Danke für die Hilfe
Christian
Die einfachste Variante ist mit einem Reed-Kontakt und einem Binäreingang. Die meisten Gaszähler haben einen vorbereiteten Platz dafür (eine Aussparung auf der unteren Seite. Mein EVU war damals etwas schnarchig, hat mit mit dem Geschäftskundenservice verbunden, die wollten dann erst mal 250 Euro fürs Vorbeischauen. Ein Anruf bei Genthe Gastechnik (nachdem ich denen den Zählertyp gegeben habe) hat dazu geführt, dass die mir für 10 Euro plus Porto einen entsprechend genau in diese Aussparung passenden Sensor geschickt haben, den ich direkt auf einen Binäreingang legen konnte .
der Artikel hat mich auch animiert, den Gaszähler abzufragen.
Habe einen Krom Schröder von Elster Handel GmbH Mainz.
Typ BK-G4.
Reedkontakt von Conrad Elektronik (8 Euro) in die Mulde geklebt und an einen Binäreingang angeschlossen - schon geht die Post ab.
Funktioniert auf Anhieb.
Klasse
schau dir den Zähler einfach mal genau an. sehr wahrscheinlich gibt es eine silberne zahl/feld, oder eine rote zahl/feld, bei mir eine silberne 8 und zwar an der letzten stelle. falls dem so ist, ist eine abtastung möglich.
Hat leider etwas gedauert; habe unsere Gaszähler-Profis in die Pflicht genommen. Ergebnis gerade eingetroffen. Dieser Zähler ist ein 2-Rohr Gaszähler mit einem aufgesetzten Zählregler. Eine Fernabfrage u.a. mit Reedkontakt ist nicht möglich.
Diesen Zähler dürfte aber der örtliche Gasversorger auch mit einem "Impulsgeber" haben, ggf. ein anderer Hersteller. Unsere Leute vertreten die Meinung, dass der örtliche Versorger den Austausch ggf. kostenlos durchführt (Letzter Satz = unverbindlich)
habe mich mit der ENBW in Verbindung gesetzt. Die wollen den Zähler nächste Woche austauschen.
Da die ENBW nicht von Kosten gesagt hat, gehe ich davon aus, das der Wechsel kostenfrei ist.
Laut Aussage des Herstellers ist mein GMT Zähler G4 nicht extern messbar, ich muss wohl den Zähler austauschen.
Hast Du die Aussage wirklich von GMT in Groß-Gerau erhalten ?
Ich habe auch einen GMT G4, hergestellt laut Aufschrift 1998 und neu geeicht (und bei uns eingebaut) 2006, der hat sogar eine Beschriftung "1 imp = 0,01m³" und unten eine (mit Blindstopfen verschlossene) Öffnung für den Reed-Kontakt. Es gibt hierfür "Original"-Einsätze, die einfach eingeklipst werden.
Ich habe meinen noch nicht mit einem Reed getestet (da fällt mir ein: ich müsste noch einen Fensterkontakt haben, probiere ich mal aus), aber gehe davon aus, dass der tauglich ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar