Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe auch einen "einfachen Reedkontakt" in die Ausbuchtung des Gaszählers geklebt (hinten links). Dann einfach einen ABB Binäreingang dran und schon hatte ich den Impuls auf dem Bus !!!!
Ohne die "Teuere Schnittstelle" vom Gas-Betreiber zu kaufen.
Nachdem die Formulierung (Haben nicht alle das Glück mit dem schenken)
hier kreist, mal nebenbei etwas Hintergrundwissen.
Reedkontakte im Gasbereich sind im Sonderabnehmerbereich Standard. Der Sondarabnehmer zahlt für den Reedkontakt zur Fernauslesung nichts. Dieser wird ihm auch nicht verrechnet. Bei dem jährlichen Bestellkontingent einer Zählerabteilung sind derartige Artikel "Beipack" und preislich zu vernachlässigen.
Im Privatkundenbereich gänzlich unüblich. Verständlich, da derzeit noch kein Interesse besteht für eine Fernauslesung. Paralell treten jetzt vereinzelt Privatpersonen an den Versorger heran und würden gerne diese Möglichkeit für ihre Belange nutzen wollen. Jetzt die Gewissensfrage "schenken" gibt es in unserer Geschäftswelt nicht, denn jeder Artikel hat seinen Preis. Also kreiert man auch für den Privatkunden einen "Preis" oder
verwehrt sich gänzlich dagegen.
Der der fragt kann/wird belohnt und der andere zahlt. So ist das Leben! In der Regel wickelt man ein derartiges Verlangen nicht per Telefon ab, sondern nimmt sich etwas Zeit mal für einen Kurzbesuch bei seinem Versorger.
Erinnere hier nur dezent an verschiedene Erfahrungen z.B. "Stromzähler mit S0".
Alex zu Deiner Frage "Wo genau der Magnet sitzt, kann ich auch nicht sagen und ich kriege den Kontakt leider nicht mehr raus. Ist irgendwie ein Einmal-Schnapper. Da aber 1 Impuls 0,01 m3 bedeutet, muß der Magnet auf der letzten Walze sitzen" ein kleiner Tip.
Auf der silbernen Plakette sollte ein Kreis sein, in welchem eine 1 oder eine 2 steht. Bei Dir eine 2 (Haushaltszähler) mit 3 roten Feldern rechts nach dem Komma. Der Impulsgeber findet sich an der 2. roten Welle (von rechts).
Sondertarifzähler besitzen die 1 und deren Zählwerk ist 2 stellig. Der Impulsgeber findet sich an der 1. roten Welle (von rechts)
bin daran, mir ebenfalls die Gaszählergeschichte zu organisieren. Nun eine klassische Anfängerfrage:
Dieser Reedkontakt (werde einen INZ-61 benötigen, habe aber gelesen, dass es auch ein günstiger von Conrad täte) wird also an einen Binäreingangsaktor gehängt. Verstehe ich das richtig, dass
- der Reedkontakt aufgrund seines Magnetes einen Impuls an den Binäreingang sendet, OHNE externe Stromversorgung?
- macht es Sinn, folgenden Binäreingang einzusetzen http://www.knx-online-shop.de/oxid.p...lspannung-REG/
- kann ich diesen Binäreingang auch zum Anschluss von konventionellen Bewegungsmelder verwenden? Wenn ja, müssen diese mit 230V versorgt werden, damit diese den Impuls erzeugen?
Nene, der REED-Kontakt ist potenzialfrei, dh. der erzeugt / liefert keine Spannung. Also musst Du die Abfragespannung extern zuführen, entweder durch einen geeigneten Binäreingang oder über ein Netzteil (i.d.R. 12V).
Hallo Tosh,
ein Reed Kontakt ist eigentlich nichts anderes als ein Schalter, der von einem Magneten betätigt wird (Im Falle deines Gaszählers sitz ein kleiner Magnet auf einer Trommel, der dann immer wenn er am Reed vorbeikommt diesen schliesst)
Der Binäreingang ist OK aber Du brauchst dann noch eine Spannung um den Reed abzufragen (achte darauf was dein Reed abkann!!)
Die konventionellen BWM's kannst Du mit dem Binäreingang auch abfragen, benötigst dafür auch die 230V
Da es den von mir angegebenen Binäreingang nicht mehr gibt: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich wohl 2 verschiede Binärmodule einsetzen/ kaufen muss?
Für mich sind die Aussagen von dreamliner und MarkusS nicht gleich:
dreamliner: Du sagst, dass der Binäreingang o.k. sei, JEDOCH benötige ich noch Spannung (die der Binäreingang nicht erzeugen kann?!)
MarkusS: Habe verstanden, dass ich mit dem Binäreingang AUCH die notwendige Spannung für Abfrage erzeugen kann.
Zähle nochmals auf euch und danke bereits jetzt für Eure Hilfe.
lg
Tosh
P.S. Sollte die Spannung nicht mit dem Binäreingang erzeugt werden können: Kann ich aus der Spannungsversorgung des EIB hier was abzweigen?
Hallo,
ich denke mal mein Anliegen passt ganz gut hier rein.
Hab meinen Versorger (eon thüringen) mal auf einen Reedkontakt angesprochen. Die wollten mit mir einen Vertrag über die Bereitstellung des Impulses machen. Der eingabute Gaszähler ist impulsfähig und die Kosten für die Montage des Reed-Kontaktes und noch ein Trennrelais wären ca. 500€. Wie bitte!?
Hab dem netten Herren auch berichtet, dass ein Bekannter das ganze über ein Fensterkontakt ausliest bzw. das es möglich ist die glänzende 6 optisch zu erfassen. Der Herr war ganz entsetzt was ich jetzt an meinem Gaszähler manipulieren will und hat mich gleich über die Konsequenzen aufgeklärt.
Alles in allem habe ich eine halbe Stunde mit Ihm diskutiert....nichts zu machen.
Musste sich jemand von euch mit ähnlichen Problemen auseinandersetzen?
gruß
Nein und da es kein Eingriff in den Zahler ist.....
Meine "Ableser" fanden sowohl den Gas- als auch die Strom- und Wasserzahler ziemlich interessant. Daraus ergab sich mal locker eine halbe Stunde Informationsgesprach
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar