Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine erste Elektroinstallation mit KNX/EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    meine erste Elektroinstallation mit KNX/EIB

    Hallo zusammen,

    zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian, ich bin 27 Jahre alt und komme aus Speyer. Aktuell befinde ich mich gerade in der Planungsphase meiner Eigentumswohnung, welche gerade gebaut wird. Ich werde zusammen mit einem guten Freund (Elektromeister) die Elektroinstallation selbst im Rohbau vornehmen. Wenn ich die Installation schon selber mache, will ich es auch gleich richtig machen und das Maximum realisieren und viele Spielereinen installieren. Ich bin gerade dabei, eine Art Einkaufsliste zu erstellen. Dabei könnte ich Eure Hilfe gebrauchen, da ich noch nie zuvor etwas mit Elektroinstallationen zu tun hatte und selbst nach langer Recherche noch etwas überfordert bin.

    Also ich stelle mir folgendes vor: Ich möchte, dass die komplette Fußbodenheizung, alle Lichter, ein Teil der Steckdosen und die Rollläden wie auch die Markise über ein System gesteuert werden können. Entschieden habe ich mich für KNX/EIB mit Schaltern und Bedienelementen von Gira, welche mich optisch ansprechen. Zudem möchte ich die Eingangstür des Treppenhauses über einen Schalter an der Wohnungseingangstür schalten können und über einen Gira Control 9 oder 19 die Türkommunikation inkl. Bild abwickeln und ebenfalls die Türe öffnen. Die Klingelanlage (nicht Gira) verfügt über eine Kamera. Das Signal bekomme ich zur Verfügung gestellt.

    Was brauche ich nun alles für mein Vorhaben? Ich bin etwas überfordert. Müssen z.B. die Aktoren alle von Gira sein, oder kann ich günstigere Aktoren von anderen Herstellern verwenden? Ich habe in diversen Onlineshops gesehen, dass z.B. Jarlusien- oder Schaltaktoren von Gira deutlich teurer sind als andere Produkte.

    Ich habe nun folgendes zusammengeschrieben:

    -Kabel und Installationsmaterial
    -Stromzähler. Könnt ihr was empfehlen?
    -Einen Schaltschrank. Könnt ihr mir einen empfehlen? Wie groß muss der sein?
    -1x Spannungsversorgung. Geht dieser? eibmarkt.com - EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 1 Drossel (SV-2/DR1)
    -Home Server 3
    -Gira Control 9 oder 19
    -Jalusieaktoren für 8 Fenster (4 einzelne und 2 Paare) und eine Markise. Kann ich diese hier verwenden: eibmarkt.com - EIB KNX Jalousie-/Rollladenaktor 4/8-fach Sehe ich es richtig, dass ich davon 3 Stück kaufen müsste?
    - Heizungsaktoren für 6 Heizkreise. Könnte ich diesen nutzen? Gira REG plus Heizungsaktor
    -7 Stellantriebe
    -20 Brennstellen für Licht und 20 schaltbare Steckdosen. Sehe ich das richtig, dass ich folglich 40 Schaltaktoren benötige? Könnte ich also 5 der folgenden Aktoren kaufen? eibmarkt.com - EIB KNX Schaltaktor 8-fach, SA.8.16
    -Steckdosen
    -IP Router. z.B. eibmarkt.com - 1a EIB KNX IP Router PoE
    -diverse Giraschalter (Tastensensor 3). Kann ich hier an einem 6fach-Schalter einen Knopf als Türöffner verwenden wenn es klingelt? Die Heizung kann ich dann über den Gira Control und auch über Lichtschalter mit entsprechender Steuerung regeln?
    -Wie bekomme ich das Bild und den Ton der Sprechanlage in mein System? Kann ich für den Türöffner einen normalen Schaltaktor benutzen?
    -Benötige ich ein TKS-IP-Gateway?


    Was fehlt denn noch?

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Christian

    #2
    Verstehe ich nicht ganz, du hast doch einen guten Freund (Elektromeister) zur Hilfe???
    Ich als Elektromeister, würde dir von der Installation abraten, du hast nicht den technischen Hintergrundwissen...
    Sorry, wenn ich so direkt bin, du wirst Mehrausgaben haben ohne ende!

    Kommentar


      #3
      Was verstehst du denn nicht?

      Mein Kumpel ist Elektromeister und hat in der Meisterschule das ETS gelernt. Er ist mit dem System vertraut und er weiß auch wie man alles installiert. Er wird auch alles verkabeln und bringt das technische Hintergrundwissen mit.
      Die Kabel ziehen werde ich noch hinbekommen. Um die Komponenten muss ich mich eben auch kümmern. Er ist nicht auf dem aktuellen Stand was es aktuell genau für Aktoren gibt, da er sich nicht gerade jeden Tag damit beschäftigt. Aber deswegen frage ich ja auch hier. Ich will ja wissen was auf mich zukommt.

      Mein Ziel ist es ein funktionierendes und ordentliches Konzept im Vorfeld zu erarbeiten um später nicht auf die Schnautze zu fallen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
        ...

        Mein Ziel ist es ein funktionierendes und ordentliches Konzept im Vorfeld zu erarbeiten um später nicht auf die Schnautze zu fallen.
        Dann würde ich dir empfehlen einen entsprechenden Fachplaner hinzu zu ziehen ist allemal billiger als hinterher eine nicht funktionale Anlage zu haben.
        Nutze mal die Suchfunktion hier im Forum und du wirst viele Beiträge zu diesem Thema finden.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #5
          Also erst mal: Alle KNX-uertifizierten Geräte arbeiten herstellerübergreifend zusammen. Der Jung-Taster kann dem Gira Homeserver sagen das der die hager Aktoren schalten lassen soll.

          - Der Zähler hängt vom Energieversorgungsunternehmen ab, ebenfalls der Schaltschrank wegen dem Zählerplatz. da sollte der Elektromeister vor Ort mehr wissen.
          - Spannungsversorgung von Eibmarkt sieht gut aus
          - Gira Homeserver geht immer
          - Control 9 oder 19 ist für meinen Geschmack zu teuer, da gibt es andere Möglichkeiten
          - Heizungsaktor ist für 230V Stellantriebe OK
          - Die 8-fach Schaltaktoren sind OK, es gibt aber auch 16er... kann man vielleicht was sparen. Ein 16-fach Schaltaktor kann je nach Applikation auch für 8 Schalt- und 4 Jalousiekanäle genutzt werden. (z.B. Gira)

          Kommentar


            #6
            Zitat von spsautomation Beitrag anzeigen
            Ich als Elektromeister, würde dir von der Installation abraten, du hast nicht den technischen Hintergrundwissen...
            Sorry, wenn ich so direkt bin, du wirst Mehrausgaben haben ohne ende!
            Hallo SPSAutomation und herzlich willkommen zu Deinem ersten Beitrag hier im Forum. Schade, aber der Beitrag war wenig hilfreich. Warum wird Creddy Mehrausgaben haben ohne Ende - was wäre die Deiner Meinung nach richtige Vorgehensweise - eine Meisterschule um bei ein wenig KNX mitreden zu wollen? Vielleicht machst Du ja auch lieber SPS oder gehörst zur berühmten Meisterriege "Ohhhh - sie wollen Ehh Ieee Bee --- das wird aber teuer". Wie gesagt, alles Vermutungen. Du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen - z.B. mit guten Argumenten.

            Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
            Mein Ziel ist es ein funktionierendes und ordentliches Konzept im Vorfeld zu erarbeiten um später nicht auf die Schnautze zu fallen.
            Hallo Creddy und auch Dir ein herzliches Willkommen.

            Deine Fragen zeigen in der Tat, dass Du noch einiges an Informationsbedarf hast.

            Ja, Du kannst alle Hersteller mischen, allerdings solltest Du eher nach Funktionen schauen, als auf den Preis. Dazu wäre es hilfreich, wenn Dein Kumpel Dich über Funktionen beraten würde.

            Ein paar Hinweise zu Deinen Fragen:
            • Bei Deiner Konstellation würden 2 Jalousieaktoren reichen (weil die je 2 Ausgänge pro Kanal haben und Du Deine paarweisen Fenster zusammen fahren kannst). Eventuell wäre es dennoch sinnvoll, einen Aktor mit automatischer Endlagenerkennung zu nehmen, aber da fehlen einfach ein paar Infos zu Deiner Installation (Schattierung oder Verdunklung).
            • Die Schnittelle ist OK - ist ein Weinzierl 750.
            • Ob Du einen Homeserver wirklich brauchst, weiss ich nicht - alle KNX-Funktionen gehen nativ erst mal ohne (und das würde ich aus Gründen der Ausfallsicherheit auch so lassen).
            • Wenn Du das Kamerabild auf einer Visu haben willst, brauchst Du eine zentrale Logik (HS). Da gibt es auch noch Alternativen ... Du hast auch nichts von einem Touch geschrieben zur Steuerung - ist nicht notwendig, aber elegant, wenn man eh schon einen HS hat
              [Edit] - habe die Control 9 bzw. 19 übersehen .... [/Edit]
            • Türöffner ist machbar, allerdings brauchst Du natürlich dann auch einen Schaltaktorkanal, der den Öffner betätigt.


            Viele Fragen wirst Du auch mit Lesen hier im Forum beantworten können. Schaue Dir mal die anderen Anfängerfragen an - die waren ggf. schon einiges konkreter und etwas besser informiert. Dann kannst Du auch detailliertere Antworten erhalten.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              - Gira Homeserver geht immer
              man sollte nur nicht den Fehler machen, zu glauben dass man mit einem HS ohnehin Alles "erschlagen" kann...

              Voraussetzung für einen ordentlichen Betrieb ist eine gut konzipierte Anlage, der HS (oder jede andere Logikmaschine) ist dann nur das Tüpfelchen auf dem i.....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Hoi Christian

                Ich empfehle immer gerne die Seiten von PeterPan:

                Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung

                Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB


                Ich habe damals eine sehr steile Lernkurve gehabt.
                Ein halbes Jahr tägliches Lesen von Beiträgen hier im Forum und auch in Hausbauforen.

                Zwei Mitglieder hier aus dem Forum (gefunden über den Link hier ganz oben GoogleMap) in der Nähe haben mir sehr geholfen.

                Ich durfte eine Installation in Natura sehen. Das hilft, den Nebel zu lichten.
                Und eine Turboeinführung in die ETS und die Funktionsweise des KNX hat es mir ermöglicht dann selber weiter zu machen.

                Eine gute Planung hilft überflüssiges Zeug zu vermeiden und trotzdem ein wirklich smartes Home nach eigenen Wünschen, Fähigkeiten und ökonomischen Gegebenheiten zu realisieren.

                Nichts vergessen und genug Platz für zukünftige Wünsche sind meiner Meinung nach das Wichtigste. (grosse Verteiler wählen und Leerrohre mit zugeputzten Dosen zum Beispiel um zB. die RTR's eventuell weg zu lassen oder PM doch noch einzusetzen oder Nutzungsänderungen der Zimmer zu erleichtern.)

                Ich hab' z.B. zu wenige Netzwerkdosen vorgesehen, weil ich jetzt vieles von den TV und Multimedia Geräten fernsteuere. Ein Chumbi als Wecker am Bett hab' ich auch lieber am Lan als am W-Lan
                Multiroom, mit Lautsprechern in der Decke (Bad WC und Küche) Zentrales 19" Rack im Keller oder Technikraum.

                Gartenbeleuchtung evtl., Türsprechanlage in die Visu integrieren (feste Visu an der Wand oder Pad's), Wetterstation, Webcam, Türkontakte, Fensterkontakte und und und

                Die Suchfunktion mit "Anfänger", "Planung" und ähnlichen Begriffen gefüttert gibt einiges an komprimierten Hilfestellungen.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #10
                  Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                  ...
                  -20 Brennstellen für Licht und 20 schaltbare Steckdosen. Sehe ich das richtig, dass ich folglich 40 Schaltaktoren benötige? Könnte ich also 5 der folgenden Aktoren kaufen? eibmarkt.com - EIB KNX Schaltaktor 8-fach, SA.8.16
                  -Steckdosen
                  -IP Router. z.B. eibmarkt.com - 1a EIB KNX IP Router PoE
                  -diverse Giraschalter (Tastensensor 3). Kann ich hier an einem 6fach-Schalter einen Knopf als Türöffner verwenden wenn es klingelt? Die Heizung kann ich dann über den Gira Control und auch über Lichtschalter mit entsprechender Steuerung regeln?
                  -Wie bekomme ich das Bild und den Ton der Sprechanlage in mein System? Kann ich für den Türöffner einen normalen Schaltaktor benutzen?
                  -Benötige ich ein TKS-IP-Gateway?
                  Hoi Christian

                  Manche haben hier 3-er Steckdosen mit 5x1.5q (oder 5x2.5q) angefahren.
                  Eine Steckdose fest und zwei geschaltet. Dabei kann man auch erst mal alle Steckdosen auf Klemmen legen und nach und nach auf Aktoren.
                  (z.B. ABB Schaltaktoren die Neueren mit der verbesserten Stromerkennung, dann sieht man ob die WaschM. fertig ist.)

                  Ich finde Licht schalten langweilig und dimme lieber, weil ich z.B. nachts nur 30% Licht haben will ... (Lässt sich mit Logik so einrichten)
                  Entweder KNX-Dimmer und NV Halo-Spots oder Dali oder DMX für die Effektbeleuchtung mit LED's z.B.

                  Die Türöffnungsgeschichte gescheit in die Telefonanlage und in die Visu einzubinden ist schon etwas schwieriger.
                  Einige hier haben eine Mobotix oder die Lösung von Dätwyler-Cables eingebaut, Ekey Fingerscanner und Automatische Schlösser "multitronic" von Fuhr.

                  Eine auf IP / SIP basierende Türstation braucht eigentlich kein TKS-IP-Gateway. AFAIK

                  Die Klingel über einen Binäreingang und den Türöffner über einen Aktor laufen zu lassen ist dagegen ein Kinderspiel AFAIK.

                  Zur Temperaturerfassung kann man auch ein Wiregate oder einen EibPC nehmen und die arbeiten dann mit dem Heizungsaktor zusammen. Speziel wenn viele Temperaturen ausgewertet werden sollen.
                  Wenn das WG oder der EibPC steht dann geht die Heizung nicht mehr, das wäre aber relativ unwahrscheinlich.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #11
                    Zitat von spsautomation Beitrag anzeigen
                    Verstehe ich nicht ganz, du hast doch einen guten Freund (Elektromeister) zur Hilfe???
                    Ich als Elektromeister, würde dir von der Installation abraten, du hast nicht den technischen Hintergrundwissen...
                    Sorry, wenn ich so direkt bin, du wirst Mehrausgaben haben ohne ende!
                    Verstehe ich auch nicht ganz ! Sorry wenn ich auch direkt bin:
                    Erstens heisst es das technische Hintergrundwissen, zweitens haben "Elektromeister" nicht die Weisheit mit löffeln gefressen (ich kenne leider fast nur Gegenbeispiele) und drittens geht es primär nicht um Mehrausgaben sondern um Energieeinsparung, Effizienz & Komfort: Beleuchten kann man auch mit einer Gaslampe und den TV mit einem Tretrad betrieben
                    Einen fähigen Systemintegrator hinzuzuziehen empfehle ich ggfs. auch gerne, aber der musss mit Verlaub weniger Elektromeister als IT-Versteher sein, nochmal sorry..

                    Um zum Thema zurückzukommen: @Creedy fahr dir die Links von Bodo&henfri rein, beherzige zusätzlich das von lobo; wenn dann noch konkrete Fragen übrig sind -> fragen. (Nein, die Antwort ist nicht: "das wird aber teuer", die kennen wir ja alle nur zu gut von unseren sog. Fachmännern )

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #12
                      Hallo Zusammen,

                      vielen Dank für die sehr hilfreichen Beiträge! Nach den ersten 2 Antworten, hatte ich hier keine Unterstützung mehr erwartet, aber dann wurden ja doch noch sehr hilfreiche Beiträge geschrieben, welche unglaublich viel Information erhalten. Vielen Dank dafür! Ich werde mich jetzt mal mit dem geschrieben Beschäftigen und mich etwas einlesen.

                      Was mich noch interessieren würde: Da ich viel mit LEDs und dimmbarem Licht arbeiten möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich die komplette Beleuchtung nicht gleich über Dali löse. Wie ich bereits einige male lesen durfte, scheint das günstiger zu sein. Macht es Sinn, wirklich alles was mit Beleuchtung zu tun hat über Dali zu lösen? Also auch ganz normale Deckenlampen?

                      Kommentar


                        #13
                        Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                        Was mich noch interessieren würde: Da ich viel mit LEDs und dimmbarem Licht arbeiten möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich die komplette Beleuchtung nicht gleich über Dali löse. Wie ich bereits einige male lesen durfte, scheint das günstiger zu sein. Macht es Sinn, wirklich alles was mit Beleuchtung zu tun hat über Dali zu lösen? Also auch ganz normale Deckenlampen?
                        Hi!

                        Kommt drauf an. Wenn Du viel mit 12V Halogen arbeitest, und diese dimmbar haben willst, dann lohnt sich DALI schon ab ein paar Kanälen.
                        Auch im Bereich LED gibts für DALI Anschlußmöglichkeiten.
                        Bei "normal" geschalteten Leuchten, bspw. Außenbeleuchtung oder (Leuchtstoff-)Lampen in Keller etc. solltest Du mit normalen Schaltaktoren arbeiten.

                        Gruß

                        Janosch

                        Kommentar


                          #14
                          Ich habe nun einige Stunden die Links studiert, was mich wirklich weiter gebracht hat. Ich werde definitiv ein Subysystem einbinden. Entweder DALI oder DMX.

                          Ich hätte noch weitere Fragen:

                          -In den verschiedenen Räumen würde ich gerne die Fussbodenheizung über Soll-Werte steuern. Dazu muss ich ja die Temp. messen. In einigen Räumen möchte ich den Gira Tastensenstor 3 Plus verwenden. Dieser hat einen Temperatursensor eingebaut. Taugt das was?
                          -Wie bekomme ich die Temperaturwerte der Räume, welche nicht mit diesem Schalter ausgestattet sind? Gibt es PM mit Tempsensoren? Wenn ja, wie erfolgt die Tempmessung in Räumen ohne diesen Schalter oder einen PM?
                          -Würden Fensterkontakte für mich Sinn machen? Die Wohnung ist im 2.OG und somit besteht kaum Gefahr durch Einbrecher. Welche nutzvollen Funktionen lassen sich damit realisieren? Mir fällt da nicht viel ein.
                          -Welche Möglichkeiten gibt es denn für automatisches Lüften? Und welche Mehrkosten sind damit verbunden?
                          -Wie weit lässt sich ein Präsenzmelder konfiguieren? Lässt sich eine uhrzeitenabhängige Aktion durch Präsenzmeldung erstellen? Als Beispiel: Meine Badezimmer und Schlafzimmer ist fast ein Raum. Im Regelfall ist die Schiebetür (knapp 2 Meter) geöffnet, was den Raum sehr offen macht. Der PM müsste hinter der Schiebetür angebracht sein, um auch erst dann (und nur dann) Aktivität zu melden wenn man durch die Schiebetür schreitet. Nun wäre es mir aber recht, wenn Tagsüber und am Morgen die Badbeleuchtung bei Aktivität aktiviert wird, Nachts aber nur die Pipi-Beleuchtung. Eventuell ein dezentes Licht. Lässt sich das z.B. mit dem HS realisieren?
                          -Wie groß sollte ich den Aufputzschaltschrank dimensionieren?

                          Vielen Dank!

                          Kommentar


                            #15
                            Ich versuche mich mal kurz zu fassen, weil das meiste schon gesagt
                            - Bei dimmbaren NV-Halogen & T5/T8 ist DALI IMHO unschlagbar.
                            - Für HV, .. : unbrauchbar, da nimmt man eher KNX-Dimmer.
                            - Für LED's ist DALI gut machbar, aber wenns um Effektbeleuchtung und/oder die Phantasie von mehr als 16 Kanälen geht (ein 3m Strip mit einzeln ansteuerbaren 170 RGB-LED's = flockige 510 Kanäle, also ein DMX, da ist bei 512 auch "Ende"), wird man sich recht schnell eher mit DMX anfreunden..

                            Wenn man alles machen will, wird man wohl leider drei Bussysteme haben: KNX, DALI und DMX

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X