Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu auf weiterer Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CometVisu auf weiterer Hardware

    Hallo,

    wie von Chris angeregt lege ich mal einen neuen Thread zur Diskussion von Themen rund um die CometVisu auf anderer Hardware als dem WireGate an.

    Zunächst noch einmal vielen Dank an das Entwickler-Team, super Leistung !

    Ich selber versuche im Moment die CometVisu auf einer Seagate Dockstar zum Laufen zu bringen. Auf der (gehackten) Dockstar läuft debain squeeze und der eibd. Grundsätzlich klappt der Zugriff auf den KNX-Bus mit den eibd-tools (lesend und schreibend).

    Da ich ein eibd-Paket von makki verwendet habe, sind auch die für die CometVisu notwendigen Erweiterungen (eibread/write-cgi) und symbolischen Links vorhanden.

    Grundsätzlich wird die Visu in meinem Browser angezeigt und bei einem Klick auf einen Switch kann ich im Busmonitor auch ein entsprechendes Telegramm sehen.
    Allerdings sehe ich kein einziges Telegramm, welches die lesenden Aktivitäten der Visu (bzw. des KNX-Backends) widerspiegelt und es werden auch keine Statusinformationen in der Visu aktualisiert.
    In meinem http-access-log sehe ich ungefähr sekündliche Aufrufe des Backends, die vermutlich der Aktualisierung der Visu-Status dienen:

    Code:
    192.168.178.20 - - [02/Dec/2011:17:37:13 +0100] "GET /cgi-bin/r?
    s=SESSION&a=12/7/1&a=12/7/1&a=12/7/1&a=12/7/20&a=12/7/20&a=12/7/5&
    a=12/7/9&a=12/7/105&a=12/7/16&a=12/7/16&a=12/7/1&a=12/7/16&a=12/7/5
    &a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&
    a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&
    a=12/7/9&a=12/7/50&a=12/7/51&a=12/7/52&a=12/7/50&a=12/7/50&a=12/7/51&
    a=12/7/51&a=12/7/52&a=12/7/52&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&t=0 ..."
    Muss ich den eibd mit anderen Parametern starten, damit auch die Leseanforderungen auf den Bus weitergegeben werden?

    Mir fällt gerade auf, dass bei dem oben angezeigten Request keine SessionId übergeben wird, bei den erfolgreichen Write-Requests dagegen schon.
    Ist das das Problem? Und wie kann ich es beheben?

    Greetinx,
    Udo

    #2
    Da du jetzt schon so weit bist, kannst du mir vielleicht kurz erklären was du alles installiert hast. Den eibd habe ich auch laufen aber du sprichst vom Paket von makki. Hast du da einen Link? Was hast du noch installieren müssen oder geändert?

    Kommentar


      #3
      Hallo Chriko,

      makki hatte auch mal mit der Dockstar gespielt und debian-Pakete vom eibd und den wesentlichen Voraussetzungen für die armel-Architektur gebaut (siehe hier).

      Die Pakete enthalten auch die im README der CometVisu genannten Extras:

      Code:
      *** Important note on diagram-backend ***
      It uses a modified version of rrdtool, adding a "fetchj" option.
      You can find source and Debian-packages here:
      http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/r/
      http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/libr/
      
      *** Notes on the KNX-backend ***
      The KNX-backend uses
      /usr/lib/cgi-bin/l : a dummy-login
      /usr/lib/cgi-bin/r : a symlink to /usr/bin/eibread-cgi
      /usr/lib/cgi-bin/w : a symlink to /usr/bin/eibwrite-cgi
      eibread/write-cgi are part of a modified eibd-clients package here:
      http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/e/
      (source: bcusdk)
      Greetinx,
      Udo

      Kommentar


        #4
        Zitat von umatz Beitrag anzeigen
        Da ich ein eibd-Paket von makki verwendet habe, sind auch die für die CometVisu notwendigen Erweiterungen (eibread/write-cgi) und symbolischen Links vorhanden.
        Diese beiden Extras sind für die CometVisu essentiell - wer die CometVisu selber einrichten möchte muss auf die unbedingt Acht geben. Und dafür sorgen, dass die als "r" und "w" per HTTP erreichbar sind (wie auf der Homepage beschrieben)
        Zitat von umatz Beitrag anzeigen
        Grundsätzlich wird die Visu in meinem Browser angezeigt und bei einem Klick auf einen Switch kann ich im Busmonitor auch ein entsprechendes Telegramm sehen.
        Sehr gut, damit kann die finale Lösung nicht mehr weit sein.
        Zitat von umatz Beitrag anzeigen
        Allerdings sehe ich kein einziges Telegramm, welches die lesenden Aktivitäten der Visu (bzw. des KNX-Backends) widerspiegelt und es werden auch keine Statusinformationen in der Visu aktualisiert.
        In meinem http-access-log sehe ich ungefähr sekündliche Aufrufe des Backends, die vermutlich der Aktualisierung der Visu-Status dienen:

        Code:
        192.168.178.20 - - [02/Dec/2011:17:37:13 +0100] "GET /cgi-bin/r?
        s=SESSION&a=12/7/1&a=12/7/1&a=12/7/1&a=12/7/20&a=12/7/20&a=12/7/5&
        a=12/7/9&a=12/7/105&a=12/7/16&a=12/7/16&a=12/7/1&a=12/7/16&a=12/7/5
        &a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&
        a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&
        a=12/7/9&a=12/7/50&a=12/7/51&a=12/7/52&a=12/7/50&a=12/7/50&a=12/7/51&
        a=12/7/51&a=12/7/52&a=12/7/52&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&t=0 ..."
        Muss ich den eibd mit anderen Parametern starten, damit auch die Leseanforderungen auf den Bus weitergegeben werden?
        Der Request sieht normal aus. Die angefragten Adressen sehen nach denen aus der Widget-Demo aus, die bewusst so gewählt wurden, dass die in vielen KNX-Installationen hoffentlich unbenutzt sind.

        Daher, bevor wir mal tief in sonstige Fehlersuche einsteigen, mach doch mal ein ganz einfachen Versuch:
        Öffne die Widget-Demo und schreibe mal per ETS an die 12/7/1 den Wert 0 oder 1 (DPT 1, Ein/Aus).

        Wenn dann der Switch links oben seinen Status wechselt, dann läuft schon alles. Wenn nicht, dann suchen wir etwas tiefer weiter.
        Zitat von umatz Beitrag anzeigen
        Mir fällt gerade auf, dass bei dem oben angezeigten Request keine SessionId übergeben wird, bei den erfolgreichen Write-Requests dagegen schon.
        Ist das das Problem? Und wie kann ich es beheben?
        Das ist kein Problem, die aktuelle Implementierung des Backends verwendet keine Session-ID.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Öffne die Widget-Demo und schreibe mal per ETS an die 12/7/1 den Wert 0 oder 1 (DPT 1, Ein/Aus).

          Wenn dann der Switch links oben seinen Status wechselt, dann läuft schon alles. Wenn nicht, dann suchen wir etwas tiefer weiter.
          Richtig, ich teste mit der Widget-Demo und die Adressen sind in meinem Projekt unbelegt.
          Der Switch ändert seinen Status nicht, wenn ich an 12/7/1 0 oder 1 schreibe.

          Kommentar


            #6
            OK, dann nimm mal bitte einen Browser mit ordentlichem JavaScript Debugging (z.B. Firefox mit der Erweiterung Firebug) und schau mal was als Antwort auf den Read-Request kommt.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Firefox mit Firebug:

              Code:
              200 OK
              Der Antwort-Body ist leer.

              Kommentar


                #8
                Ich hätte da noch mal eine Frage zur Installation.
                Ich habe die modifizierten eibd Pakete installiert - also mit eibwrite/read und er läuft auch. Dann habe ich xampp installiert. Die symlinks kommen in den "visu"ordner oder wohin? Und was hat es mit der dummylogin datei aufsich.
                War meine vorgehensweise denn sonst richtig?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von umatz Beitrag anzeigen
                  Firefox mit Firebug:
                  Code:
                  200 OK
                  Der Antwort-Body ist leer.
                  OK, dann scheint es irgendwo im Backend zu hängen.

                  Hast Du den Socket /tmp/eib?

                  Probier mal in der Shell den Befehl
                  Code:
                  groupcacheread local:/tmp/eib 12/7/1
                  Was kommt da als Ausgabe?

                  Zitat von Chriko Beitrag anzeigen
                  Ich hätte da noch mal eine Frage zur Installation.
                  Ich habe die modifizierten eibd Pakete installiert - also mit eibwrite/read und er läuft auch. Dann habe ich xampp installiert. Die symlinks kommen in den "visu"ordner oder wohin? Und was hat es mit der dummylogin datei aufsich.
                  War meine vorgehensweise denn sonst richtig?
                  Der Dummy-Login ist die (Dummy) Routine für den "l" Befehl.
                  Vgl. dazu auch SourceForge.net: CometVisu/Protocol - Open Automation

                  Im Grunde musst Du nun dafür sorgen, dass die CometVisu beim normalen Zugriff über HTTP die drei Befehle "l", "r" und "w" erreicht. Diese müssen in der normalen Config im CGI-BIN-Verzeichnis liegen, d.h. erreichbar sein unter:(Ob Du dass per Link machst oder Web-Server-Config ist egal, der HTTP-Request muss halt funktionieren...)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Im eibd.log auf der Kiste siehst du die Busaktivitäten aber schon?
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Hast Du den Socket /tmp/eib?

                      Probier mal in der Shell den Befehl
                      Code:
                      groupcacheread local:/tmp/eib 12/7/1
                      Was kommt da als Ausgabe?
                      Ja, ich verwende den socket in /tmp/eib, aber:
                      Code:
                      admin@dockster:~$ groupcacheread local:/tmp/eib 12/7/1
                      Read failed: No such device
                      Hingegen:
                      Code:
                      admin@dockster:~$ groupread local:/tmp/eib 12/7/1
                      Send request

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        Im eibd.log auf der Kiste siehst du die Busaktivitäten aber schon?
                        Mein eibd.log ist seltsamerweise immer leer, obwohl ich eibd mit
                        Code:
                        usr/bin/eibd --daemon=/var/log/eibd.log [...]
                        starte.

                        Ich kann aber wie oben schon angeführt andere eibd-tools (wie z.B. groupreadresponse) erfolgreich ausführen.

                        Kommentar


                          #13
                          OK, was macht ein
                          Code:
                          grouplisten local:/tmp/eib 12/7/1
                          Und ein paar mal klicken auf den Button oben links oder sonst wie auf die 12/7/1 ein paar Pakete schicken.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            OK, was macht ein
                            Code:
                            grouplisten local:/tmp/eib 12/7/1
                            Und ein paar mal klicken auf den Button oben links oder sonst wie auf die 12/7/1 ein paar Pakete schicken.
                            Ausführen des von Dir genannten Kommandos und ein paar Klicks auf den switch oben links:
                            Code:
                            admin@dockster:/var/log$ grouplisten local:/tmp/eib 12/7/1
                            Write from 15.15.2: 00
                            Write from 15.15.2: 00
                            Write from 15.15.2: 00
                            Write from 15.15.2: 00
                            Write from 15.15.2: 00

                            Kommentar


                              #15
                              OK, damit ist der Bereich meines Wissens verlassen...

                              Kann es sein, dass Du eine veraltete eibd Version benutzt?

                              Falls nein, hoffe ich mal das Makki hier weiterhelfen kann. Da im Backend innen kenne ich mich kaum aus
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X