Hallo,
wie von Chris angeregt lege ich mal einen neuen Thread zur Diskussion von Themen rund um die CometVisu auf anderer Hardware als dem WireGate an.
Zunächst noch einmal vielen Dank an das Entwickler-Team, super Leistung !
Ich selber versuche im Moment die CometVisu auf einer Seagate Dockstar zum Laufen zu bringen. Auf der (gehackten) Dockstar läuft debain squeeze und der eibd. Grundsätzlich klappt der Zugriff auf den KNX-Bus mit den eibd-tools (lesend und schreibend).
Da ich ein eibd-Paket von makki verwendet habe, sind auch die für die CometVisu notwendigen Erweiterungen (eibread/write-cgi) und symbolischen Links vorhanden.
Grundsätzlich wird die Visu in meinem Browser angezeigt und bei einem Klick auf einen Switch kann ich im Busmonitor auch ein entsprechendes Telegramm sehen.
Allerdings sehe ich kein einziges Telegramm, welches die lesenden Aktivitäten der Visu (bzw. des KNX-Backends) widerspiegelt und es werden auch keine Statusinformationen in der Visu aktualisiert.
In meinem http-access-log sehe ich ungefähr sekündliche Aufrufe des Backends, die vermutlich der Aktualisierung der Visu-Status dienen:
Muss ich den eibd mit anderen Parametern starten, damit auch die Leseanforderungen auf den Bus weitergegeben werden?
Mir fällt gerade auf, dass bei dem oben angezeigten Request keine SessionId übergeben wird, bei den erfolgreichen Write-Requests dagegen schon.
Ist das das Problem? Und wie kann ich es beheben?
Greetinx,
Udo
wie von Chris angeregt lege ich mal einen neuen Thread zur Diskussion von Themen rund um die CometVisu auf anderer Hardware als dem WireGate an.
Zunächst noch einmal vielen Dank an das Entwickler-Team, super Leistung !
Ich selber versuche im Moment die CometVisu auf einer Seagate Dockstar zum Laufen zu bringen. Auf der (gehackten) Dockstar läuft debain squeeze und der eibd. Grundsätzlich klappt der Zugriff auf den KNX-Bus mit den eibd-tools (lesend und schreibend).
Da ich ein eibd-Paket von makki verwendet habe, sind auch die für die CometVisu notwendigen Erweiterungen (eibread/write-cgi) und symbolischen Links vorhanden.
Grundsätzlich wird die Visu in meinem Browser angezeigt und bei einem Klick auf einen Switch kann ich im Busmonitor auch ein entsprechendes Telegramm sehen.
Allerdings sehe ich kein einziges Telegramm, welches die lesenden Aktivitäten der Visu (bzw. des KNX-Backends) widerspiegelt und es werden auch keine Statusinformationen in der Visu aktualisiert.
In meinem http-access-log sehe ich ungefähr sekündliche Aufrufe des Backends, die vermutlich der Aktualisierung der Visu-Status dienen:
Code:
192.168.178.20 - - [02/Dec/2011:17:37:13 +0100] "GET /cgi-bin/r? s=SESSION&a=12/7/1&a=12/7/1&a=12/7/1&a=12/7/20&a=12/7/20&a=12/7/5& a=12/7/9&a=12/7/105&a=12/7/16&a=12/7/16&a=12/7/1&a=12/7/16&a=12/7/5 &a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9& a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9& a=12/7/9&a=12/7/50&a=12/7/51&a=12/7/52&a=12/7/50&a=12/7/50&a=12/7/51& a=12/7/51&a=12/7/52&a=12/7/52&a=12/7/9&a=12/7/9&a=12/7/9&t=0 ..."
Mir fällt gerade auf, dass bei dem oben angezeigten Request keine SessionId übergeben wird, bei den erfolgreichen Write-Requests dagegen schon.
Ist das das Problem? Und wie kann ich es beheben?
Greetinx,
Udo
Kommentar