Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen für UP Lautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Empfehlungen für UP Lautsprecher

    Guten Morgen zusammen,

    ich bin derzeit am hardware zusammen suchen und bin mir nicht sicher, welche Einbau Lautsprecher ich an meine UP Radios(B&J UP Digital Radio ist geplant mit dezentralen Speakern) in den beiden Bädern hängen will.
    Grundsätzlich sollten sie möglichst UP sein und am besten nicht zu auffällig. Einbau Lautsprecher aus dem Car Hifi Bereich wären auch möglich, da sie mir Preis/Leistungstechnisch sehr gut zu sein scheinen, aber unauffällig ist da oft was anderes Zudem haben die Bäder nur ca 10 m² Fläche.
    Ach so, da es ja Bäder sind, sollten sie für Feuchträume geeignet sein.

    Hat da jemand nen Tipp parat?

    Danke schon mal und Grüße
    Dominik

    #2
    Hallo Dominik,

    die Visaton DL-Serie ist vom P/L-Verhältnis her top (und m.E. auch für Feuchtraum geeignet, bin mir aber nicht sicher).
    Z.B. der hier: DL 10 - 8 Ohm
    Habe ich z.B. in der Ankleide verbaut, im restlichen Haus sind Canton Inceiling. Wenn ich bedenke, dass die Visaton im Vergleich nur ein Bruchteil kosten, sind die klanglich gar nicht mal so weit voneinander entfernt.

    Einziger Nachteil: die Visaton sind nicht verkehrsweiß (RAL9016), sondern etwas dunkler (RAL9010), bei einer strahlend weißen Decke sehen die nicht perfekt aus.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hi dreamy,

      danke für den Tipp. Sieht mal ganz gut aus.

      - Feuchtraumtauglich sollte er laut Beschreibung sein.

      - Farbe kann, muss aber nicht kritisch werden, da die Teile für den Wandeinbau gedacht sind und sich da möglicherweise gut von der Wandfarbe abheben.
      Anders siehts da mit der Funktion aus. Kann ich Deckeneinbaustrahler problemlos auch in der Wand verbauen? Also bezogen auf den Klang natürlich und nicht auf die Montage.

      Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #4
        Na klar, wenn Du es dem Lautsprecher nicht verrätst :-)

        Spaß beiseite: etwas Resonanzraum sollte natürlich da sein, sonst wird das Ganze zu bassarm. Da müssten aber 2-3 Liter Volumen reichen, soo bassgewaltig sind die Dinger eh nicht.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Na klar, wenn Du es dem Lautsprecher nicht verrätst :-)
          Ok, dann lege ich mich beim Reden mit den Speakern immer auf den Boden. Vielleicht denkt er dann ja er wäre standesgemäß in der Decke verbaut

          Bisher dachte ich immer an sowas, aber optisch ist das nicht das was ich mir vorstelle, würde aber auch gehen. Stellt sich also die Frage, was Leistungstechnisch mehr hergibt.

          Grüße
          Dominik

          Kommentar


            #6
            Die LS für Einbau in einer UP-Dose habe ich als Stereo im Keller verbaut (hängen an einem Gira RDS-Radio, die LS sind auch von Gira)...das würde ich nie wieder machen, klanglich ist das die absolute Höchststrafe für die Ohren.

            Die Visaton DL8 oder DL10 sind da um Welten besser. Aber eben auch nur, wenn die Größe stimmt (denn in den kleinen Gira LS sitzen auch nur Mini-Visaton drin, ich glaube das waren die DL3). Ohne wirksame Membranfläche und -Hub gibts halt nur Hoch- und Mittelton :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Ok, liegt aber definitiv am LS und nim UP Radio von Gira?

              Ich bin die ganze Zeit am Suchen, was man denn an das B&J UP Radio maximal anschließen kann. Also ginge auch noch was größeres als die DL10??

              Grüße
              Dominik

              Kommentar


                #8
                Hallo miteinander,

                wäre denn eine HaloX-O als Gehäuse für die Lautsprecher ausreichend? Ich habe grad keine Vorstellung, wie gross das Volumen von denen ist...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab auf der L&B Lautsprecher gesehen die in die Wand eingefasst werden, also streichbar bzw sogar unter Putz verwendbar sind. Sowas in der Art wie "Revox invisible". Leider weiß ich nicht mehr bei welchem Stand das war (es war nicht Revox), aber wenn es da mal einen Markt gibt, werden die Dinger vielleicht auch bezahlbar...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                    Ok, liegt aber definitiv am LS und nim UP Radio von Gira?
                    Ja. Aber auch von dem UP-Radio bitte keine Wunder erwarten, ich glaube das hat um die 3W/Kanal Ausgangsleistung.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                      Also ginge auch noch was größeres als die DL10??
                      Es gibt auch DL18...schau doch mal bei Visaton auf der Homepage vorbei, da gibt es sicher auch noch den ein oder anderen interessanten LS.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Jo, hab ich bereits. Die Frage ist eher ab welcher LS oversized für die UP Radios ist?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke, sowas wie der DL18 ist die Obergrenze was sinnvoll erscheint. Es ist ja auch nicht wirklich die Größe des LS, sondern dessen Schalldruckpegel - und da ist der DL18 mit 90dB/W schon sehr sehr gut im Vergleich zu anderen LS der Preisklasse.

                          In der Praxis bedeutet das, dass Du mit den 90dB/W bei gleicher Ausgangsleistung des UP-Radios doppelt so laut bist als mit einem Lautsprecher mit nur 80dB/W.

                          Mit nur 2x0,5W Verstärkerleistung erzeugst Du mit einem 90dB/W-Lautsprecherpaar in 3m Abstand immerhin noch rund 80,5dB Schalldruck, das ist schon eine ganze Menge :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, ich merke schon, ich kenn mich da einfach zu schlecht aus.
                            Prinzipiell kann ich also Decken-LS auf der von Dir verlinkten Seite einbauen(8 Ohm)?
                            Dann könnte ich da nach Preis, Optik und Feuchtraumtauglichkeit auswählen.

                            Grüße
                            Dominik

                            Kommentar


                              #15
                              Wichtig sind Schalldruckpegel (möglichst hoch, gerade bei Verstärkern mit geringer Ausgangsleistung) und in Deinem Fall Feuchtraumeignung, natürlich sollten sich die Dinger auch montieren lassen (die DL sind eigentlich als Snap-IN gedacht, wie bei Halogenspots. Du benötigts also eine Einbauplatte mit "Luft" hinter der kreisrunden Öffnung, damit sich die Federbügel anlegen können). Die Impedanz ist auch zu beachten, 8 Ohm sind quasi immer möglich.

                              Rest ist in Deinem Fall unerheblich und kann frei nach Bauch entscheiden werden. Mit den DL18 in 8 Ohm machst Du aber sicher nichts falsch, wenn das mit der Montage klappt.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X