Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interesantes Design...vielleicht auch bald mit CometVisu?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interesantes Design...vielleicht auch bald mit CometVisu?!

    Moin Jungs,

    manchmal wünschte ich mir echt mehr Zeit :-(

    Habe in einem anderen Thread einen interessanten Design-Vorschlag gesehen:

    https://knx-user-forum.de/242945-post319.html

    Gefällt mir persönlich sehr gut und selbst Mausi sagt, dass das sehr übersichtlich ist. Gerade die Startseite gefällt mir sehr gut. Übersichtlich und wenn man nun noch die Hintergründe der Boxen in Abhängigkeit von GAs verändern könnte, wäre es perfekt!

    Eigentlich sollte sich so ein Design doch auch bauen lassen?! Oder gibt es Gründe, warum das nicht gehen würde?!

    Bevor ich mich da ran setze, würde ich gerne abklären, ob es eventuell Gründe gibt, dass es nicht klappt :-)


    Gruß, Netsrac

    #2
    Ich würde mich über das Design freuen, muss aber zugeben dass ich derzeit CSS & Co. aufgegeben habe. Soviel Zeit hab ich für die Einarbeitung in das Thema momentan nicht, ich "kämpfe" noch mit der Verfestigung von Perl
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Das sollte auf jeden Fall möglich sein.

      Derzeit soweit ich mich erinnere aber nur mit der SVN-Version momentan nur die mehrere Spalten unterstützt, aber Chris kann da bestimmt noch genaueres sagen.

      Persönlich finde ich auch dieses sehr gelungen

      Kommentar


        #4
        Beide Designs sollten sich (zumindest sinngemäß) auch mit der CometVisu im Text-Modus(!) umsetzen lassen. Einfach geschickt die <groups> verwenden

        Im 2d-Modus geht eh "alles", aber da ist man ja wieder am aufwändigen Visu-Erstellen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Chris, könntest du evtl den unterschied zwischen Text- und 2d-Modus beschreiben?
          Ist mir irgendwie neu :P

          Btw., wäre es evtl. möglich eine Subdomain von cometvisu.org aufs Wiki zu schicken, also z.b. wiki.cometvisu.org oder help.cometvisu.org?
          Ich such mich da immer dumm und dämlich bis ich das find.

          Kommentar


            #6
            Das ist absolut machbar und IMHO auch das Ziel einer guten (Comet)Visu: KISS, tabellarisch, ..

            Ich halte - auch auf die Gefahr hin mich mehrfach zu wiederholen - praktisch rein garnichts von diesen "Wandmalereien", Wochen im Keller zu verbringen, um dem Nachbarn zu imponieren mit irgendwelchen Hintergrundbildchen vom Häuschen oder die Einrichtung des Wohnzimmers detailgetreu darzustellen.. Das braucht die Welt nicht..

            Und: cometvisu.org "gehört" Chris, die restlichen habe ich mal präventiv reserviert Aber sie "gehören" der CV, ich denke wir werden da zeitnah eine Entscheidung herbeiführen können und auch entsprechend redirecten (nachdem SF, siehe anderer Thread leider das Wiki abschaltet..)
            Am 21.7 ist ein Meeting dazu angesetzt

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Das ist absolut machbar und IMHO auch das Ziel einer guten (Comet)Visu: KISS, tabellarisch, ..
              Okay...stellt sich die Frage, ob man ein existierendes Design dafür "missbraucht" und mit vielen...vermutlich sehr vielen...verschachtelten <group>'s arbeitet, oder ob man für sowas ein neues Design erstellen will/kann/muss?!

              Was macht Sinn?

              Kommentar


                #8
                Ich würde "frisch" starten, wie Chris schon sagte am liebsten auf Basis SVN - es bereitet mir Freude so ein richtig geiles Release-Packerl zu machen
                Es gibt viel gutes wo man ja gucken kann&darf aber es ist auch stark gewachsen, da muss man auch nicht jedes Problem übernehmen..

                Der Kern ist richtig, nach 4J mehr Erfahrung würde ich (wie so immer) aber einiges anders machen - wer das kann sollte keine Hemmungen haben zu machen oder zu fragen!
                Eines unserer Mottos (grammatikalisch richtig: Motten klingt blöd ): KVP

                Makki

                P.S.: Ich würde mich eh freuen wenn sich ein "Seitenzweig" der CV in Richtung jQuery UI/Mobile entwickeln würde Welche 2% können das schon, 98% wollen nur benutzen, mich eingeschlossen..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Salto -> Salti
                  Motto->Motti (lt Duden aber auch Mottos)

                  Sonst: das Design ist wirklich KISS und IMHO einfach&praktikabel
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                    Chris, könntest du evtl den unterschied zwischen Text- und 2d-Modus beschreiben?
                    Ist mir irgendwie neu :P
                    Das gibt es noch nicht im bestehenden Release, im SVN ist es aber schon drinnen, d.h. zum nächsten Release ist's für alle verfügbar.

                    Der Text-Modus ist das, was man schon jetzt kennt. Gedacht um mit möglichst wenig Aufwand eine vernünftige Visu zu bekommen. (Und mit dem 12-Spalten-Modus [-> SVN] auch sehr flexibel nutzbar!)

                    Der 2d-Modus dagegen gibt dagegen viel mehr Freiheiten: Du nimmst ein Hintergrund-Bild (wenn's ein SVG ist, skaliert's sogar gut über die verschiedensten Display-Größen...) und die Widgets können frei davor platziert werden.

                    Damit ist quasi jedes Design möglich, man muss sich nur die Arbeit machen
                    Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                    Btw., wäre es evtl. möglich eine Subdomain von cometvisu.org aufs Wiki zu schicken, also z.b. wiki.cometvisu.org oder help.cometvisu.org?
                    Ich such mich da immer dumm und dämlich bis ich das find.
                    Ich kann jede Sub-Domain auf eine beliebige URL weiterleiten lassen.
                    Schau'n mer mal was am Samstag am Stammtisch raus kommt.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, ich finde das Design auch echt klasse, obwohl die Grundidee von Microsoft kommt. Das ist sogar um einiges besser und auch wenigier Show als das Planet.

                      Ich würde die Größe der Kacheln mit Colspan und Rowspan als Attribute definieren. Farbe der Kachel und Schrift auch ;-)
                      Dann die Kacheln mit dem Editor WYSIWG an die richtige Position ziehen. Wenn man dann den Kacheln noch SVG für die optische Visualisierung z. B. https://knx-user-forum.de/244720-post1.html zuweisen könnte, dann wäre das der Burner!!! evtl. sogar mehrere abhängig von Colspan und Rowspan

                      Mit den Kacheln können dann Seiten oder RRD Diagramme aufgerufen werden. Selbst das CSS ist dann sehr rudimentär, weil es sich "nur" noch bzgl. Abstand der Kacheln und die Schriften abweichend wäre.

                      Ich glaube mit so einem Ansatz ist man von der Usability ganz weit vorne, ohne in eine Malorgie auszuarten...

                      So jetzt bin ich wieder ruhig, weil meine Umsetzungskompetenz zu diesem Thema gleich Null ist.

                      Gruß
                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                        Ich würde die Größe der Kacheln mit Colspan und Rowspan als Attribute definieren. Farbe der Kachel und Schrift auch ;-)
                        Da möchte ich mal heftig widersprechen, sowas gehört ins Design (CSS), nicht in die spezifische Visu-config, sonst sind wir schnell wieder beim "Malprogramm"
                        Ich will nicht für (im Schnitt) jährlich wechselnde Endgeräte ne Visu malen..

                        Der Rest, bin ich bei dir, wobei ich immernoch das und das als Endziel sehe (so oder so ähnlich)

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Da möchte ich mal heftig widersprechen, sowas gehört ins Design (CSS), nicht in die spezifische Visu-config, sonst sind wir schnell wieder beim "Malprogramm"
                          Die Größe einer Kachel und optional die Anzahl der Kacheln in der Breite/Höhe (Scrollrichtung) gehören ins CSS logisch.
                          Aber ob sich ein Widget über eine oder mehrere Kacheln ausstrecken ist Sache der config.
                          Evtl. lassen sich ja dafür die Groups nutzen

                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Ich will nicht für (im Schnitt) jährlich wechselnde Endgeräte ne Visu malen..
                          Ich auch nicht...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                            Hallo, ich finde das Design auch echt klasse, obwohl die Grundidee von Microsoft kommt. Das ist sogar um einiges besser und auch wenigier Show als das Planet.
                            Planet war nie als allgemein verträgliches Design gedacht!
                            Entweder man kennt den Hintergrund, findet's (daher) cool und möchte es unbedingt haben - oder eben nicht.
                            (Außerdem wollte ich mal schaun, wie weit man den bestehenden Ansatz nur per Design verbiegen kann)
                            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                            Die Größe einer Kachel und optional die Anzahl der Kacheln in der Breite/Höhe (Scrollrichtung) gehören ins CSS logisch.
                            Aber ob sich ein Widget über eine oder mehrere Kacheln ausstrecken ist Sache der config.
                            Evtl. lassen sich ja dafür die Groups nutzen
                            Groups würdest Du vermutlich brauchen um eine Kachel ordentlich zu definieren. Aber der Rest sollte genau so mit den Möglichkeiten im SVN gehen.
                            (Hab's aber nicht genau geprüft)

                            => Jeder ist frei hier aktiv zu werden

                            (Und wenn wo ein hartes Hindernis kommt, werden wir schon eine Lösung finden...)
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                              Ich würde die Größe der Kacheln mit Colspan und Rowspan als Attribute definieren. Farbe der Kachel und Schrift auch ;-)
                              Nunja...mit der Farbe wird das schon schwer. Würde ja gerne die "Kacheln" in Abhängigkeit einer GA einfärben. Ist z.B. ein Fenster im Haus Offen, so sollte die Kachel Fenster "rot" sind, Sind alle Fenster geschlossen, dann "grün".

                              Gibt es denn jemanden, der Lust hat hier ein bischen mitzubasteln?! Alleine fehlt mir im Moment sowohl Zeit, als auch Motivation :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X