Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interesantes Design...vielleicht auch bald mit CometVisu?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Okay...in der Zwischenzeit gebe ich es - magels Zeit - fast auf, diese Design-Idee unzusetzen ;-(

    Generell finde ich aber die Idee ganz gut, z.B. auf ein Info-Widget ein Pagejump zu legen.

    Ich könnte so z.B. über eine GA den setzen, ob irgendwelche Fenster im Haus geöffnet sind. Clickt man dann auf diesen Info-Trigger, wird ein Pagejump ausgelöst, der zu der entsprechenden Seite mit den Details springt.

    Habe mal ein bischen im Code rumgepielt...bin aber irgendwie zu doof :-)

    Kommentar


      #47
      Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
      Generell finde ich aber die Idee ganz gut, z.B. auf ein Info-Widget ein Pagejump zu legen.

      Ich könnte so z.B. über eine GA den setzen, ob irgendwelche Fenster im Haus geöffnet sind. Clickt man dann auf diesen Info-Trigger, wird ein Pagejump ausgelöst, der zu der entsprechenden Seite mit den Details springt.

      Habe mal ein bischen im
      Kann ich nur bestätigen!!!
      Beim Diagramm_Info ist das ja schon vorhanden.
      Tasten-Feld mit Wertanzeige, bei Tastendruck -> Pagejump, wäre perfekt, oder?

      Von der ganz verallgemeinerten Lösung halte ich wenig, man sollte auch klar erkennen, wo man drücken kann.

      Lg Robert

      Kommentar


        #48
        Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
        Kann ich nur bestätigen!!!
        Beim Diagramm_Info ist das ja schon vorhanden.
        Tasten-Feld mit Wertanzeige, bei Tastendruck -> Pagejump, wäre perfekt, oder?
        Wäre es denn prinzipiell möglich, dem "group" element einen "pagejump" mitzugeben?! Damit hätte man alles erschlagen und könnte jedes beliebige Element "einpacken". Auch wenn die group nur ein Element hat.

        Kommentar


          #49
          Da möchte ich mich mit "+1" mal dem im Thread genannten Design und auch den Wünschen zur Erweiterung der CV anschließen

          P.S.: Ich liefere euch auch alle dazu notwendigen Icons!
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #50
            Ich mach mal nen +1 auch wenn ich keine Zeit fürs umsetzen habe..

            Fakt, vor ein paar Jahren hab ich das so nicht gesehen aber:

            „Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit.“

            Mahatma Gandhi
            Alle Widgets sollten "vollflächig" reagieren, also auch im Text beim Klick, nicht nur auf den Button weil das nach heutiger Sicht einfach un-intuitiv und unpraktisch ist..
            Wir sind vermutlich nahe einem neuen Release, daher stelle ich das so jetzt einfach mal zur Diskussion
            Ähnliche richtung wie klickbare group, wenn OT verschiebe ich mich selber

            Makki

            @mfd: Icons sind für eyecandy absolut top, für die Akzeptanz mehr als wichtig (aber praktisch für mich persönlich überflüssig, daher bitte ignorieren wenn ich das nicht immer honoriere
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #51
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              @mfd: Icons sind für eyecandy absolut top, für die Akzeptanz mehr als wichtig (aber praktisch für mich persönlich überflüssig, daher bitte ignorieren wenn ich das nicht immer honoriere
              Das habe ich mittlerweile schon verinnerlicht, dass "makki" mit Grafischem Gedöns nicht hinterm Ofen vorzulocken ist

              Ich versuche auch (ob das immer gelingt weiß ich nicht) meine Symbole so zu gestalten, dass ich im Zweifelsfall Text ersetzen und nicht nur irgendwie optisch aufhübschen kann, da es für mich sonst auch sinnlos ist. Deshalb kommt mir von der Gestaltung her das hier vorgestellte Visu-Design schon sehr entgegen.
              Wenn meine Visu-Startseite eine handvoll Symbole (und sonst möglichst wenig) enthält, einem 4-Jährigen klar ist was die Bildchen tun und der WAF erfüllt ist - dann ist Man(n) schon ganz schön weit
              - genug fast-OT -

              Ich plädiere also für das "Icon-Widget" das alle o.g. wichtigen Funktionen in sich vereint
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #52
                Ich bin da vielleicht auch ein gebranntes Kind vom HS, wo jedes dynamische Icon eine Sehnenscheidentzündung ist

                "Icon-Widget": technisch nicht so schwierig; was muss es können?
                Wie switch nur mit Icon? (wenn das icon richtig *_0/_1 heisst spart man sich schon wieder einen Parameter/Klick)
                Ich glaube wir nähern uns einem neuen Release, sollte wenn dann bald rein..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  "Icon-Widget": technisch nicht so schwierig; was muss es können?
                  Wie switch nur mit Icon?
                  So in der Art habe ich mir das vorgestellt.
                  Was zusätzlich noch ohne größeren Aufwand machbar ist weiß ich natürlich nicht (Größenauswahl? umgebende Farbfläche? Farbänderung bei Statuswechsel?)

                  Vielleicht schaffe ich es dazu eine Skizze zu machen...
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #54
                    Die (sehr schlechte) Skizze wie ich mir das als GUI-Mensch im Idealfall vorstelle. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.


                    Achja, nebenbei wäre damit IMHO das am Anfang gewünschte Design umsetzbar
                    Angehängte Dateien
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #55
                      Hm, das ist doch ein normaler Switch mit einem Mapping das ein Icon enthält, geht also schon jetzt.

                      Oder sehe ich da etwas falsch?
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #56
                        Also ich als Normal-Anwender wüßte jetzt nicht wie ich das in der aktuellen Version erstellen sollte.

                        Ich würde mir wünschen, dass ich eine Fläche variabler Größe und Farbe erstellen kann und diese dann mit einem Icon-Overlay versehe.

                        Beispiel:
                        Graue Fläche mit Fenstersymbol
                        Sobald das Fenster wird geöffnet-> Fläche wird rot, Symbol offenes Fenster erscheint

                        oder komlexer
                        Fläche mit Temperatur-Symbol und aktueller Ist-Temperatur
                        Beim Anklicken vergrößert sich die Fläche (oder springt auf Detail-Seite was aber weniger elegant ist), ich sehe die aktuelle Soll-Temperatur, die ich per + - einstellen kann. Nach ein paar Sekunden oder sobald ich etwas anderes anwähle verkleinert sich die Fläche auf ursprüngl. Größe.

                        Ich denke das sollte für den Anfang aufwendig genug sein und muss ja auch nicht alles exakt so umgesetzt werden.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          Also ich als Normal-Anwender wüßte jetzt nicht wie ich das in der aktuellen Version erstellen sollte.
                          Am Rande: für "Normal-Anwender" ist das momentan nichts, da das alles aktuell nur in der SVN-Version funktioniert - und die ist nur für Entwickler oder leidensfähige Tester...
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          Ich würde mir wünschen, dass ich eine Fläche variabler Größe und Farbe erstellen kann und diese dann mit einem Icon-Overlay versehe.
                          Fläche variabler Größe geht so nur auf 2D Seiten - dafür hat man da dann alle Variabilitäten.
                          Auf Text-Seiten kann man zumindest die Zahl der Spalten und Reihen für ein Widget auswählen. Ändert aber evtl. (Design abhängig) nichts an der Größe der Buttons selbst.
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          Beispiel:
                          Graue Fläche mit Fenstersymbol
                          Sobald das Fenster wird geöffnet-> Fläche wird rot, Symbol offenes Fenster erscheint

                          Das Beispiel sollte doch mit dem Posting https://knx-user-forum.de/261985-post8.html beantwortet sein, oder?
                          Auch in der Demo-Config ist rechts, ziemlich weit oben das "Switch Icon" - dort lässt sich zwischen Ton-An-Icon und Ton-Aus-Icon+Text schalten. Da fehlt nur noch ein Styling für den Hintergrund, aber das hat ja schon Sascha gezeigt, wie das geht.

                          Durch das optionale <icon> Attribut "type" lassen sich Varianten des gleichen Icons auswählen (wenn vom Design unterstützt). So könnte man z.B. Farbvarianten auswählen.
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          oder komlexer
                          Fläche mit Temperatur-Symbol und aktueller Ist-Temperatur
                          Beim Anklicken vergrößert sich die Fläche (oder springt auf Detail-Seite was aber weniger elegant ist), ich sehe die aktuelle Soll-Temperatur, die ich per + - einstellen kann. Nach ein paar Sekunden oder sobald ich etwas anderes anwähle verkleinert sich die Fläche auf ursprüngl. Größe.
                          Kann man gerne noch programmieren. Entweder ein spezielles Temperatur-Widget oder universeller ein Popup-Widget wo man den Inhalt selber wie auf einer <page> Erstellen kann.
                          Beides mal wäre <diagram_popup> wohl eine Absprungbasis.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Am Rande: für "Normal-Anwender" ist das momentan nichts, da das alles aktuell nur in der SVN-Version funktioniert - und die ist nur für Entwickler oder leidensfähige Tester...
                            Naja, dabei liegt vermutlich das Hauptproblem. Deshalb hätte ich mir für die "normale" Version der CV so ein Widget gewünscht...

                            Dass man mit entsprechendem Aufwand und Wissen praktisch alles umsetzen kann ist mir klar, aber ich dachte es war auch mal so angedacht (gilt das nicht mehr?) dass das einfache Editieren durch den Normalverbraucher ein gutes Ergebnis ermöglicht. Sonst ist man ja schnell wieder beim "Malen" der Visu wie beim HS angelangt.

                            Ich muss gestehen ich habe bisher noch nicht einmal rausgefunden wie ich die Entwicklerversion passend eingebaut kriege damit ich überhaupt mitreden kann...
                            Edit: Habs mittlerweile gefunden.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #59
                              CV SVN Version

                              Allerdings stimmen die Verzeichnisse anscheinend nicht (mehr?) mit dieser Anleitung überein:
                              SourceForge.net: CometVisu/HowTo install the development version on the WireGate - Open Automation

                              Oder ich habe völlig blind was übersehen...
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                                Oder ich habe völlig blind was übersehen...
                                Offenbar war ich völlig blind... beim 2ten Versuch hat er das Verzeichnis jetzt angelegt...
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X