Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Briefkasten für Integration Mobotix S15M

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Briefkasten für Integration Mobotix S15M

    Hallo zusammen,

    ich habe vor die Mobotix S15M+ Audiomount als SIP-Video-Türsprechstelle in einen Briefkasten zu integrieren.
    Bis jetzt gefällt mir dieser hier sehr gut:
    https://www.briefkasten.de/produktfi...plan-23.html#0
    Nun macht das Rechnen in Tausender-Euroschritten zwar die Investplanung einfacher, ich traue mir aber durchaus zu auch Teilmengen von 1.000 Euro zu planen. Sprich: Ich suche günstigere Alternativen zu obigem Produkt.
    Anforderungen:
    • Aufputz
    • Klingeltaster integriert
    • idealerweise: inklusive Bohrbild für S15+ Audiomount (kundenspezifisch nach Mobotx-Bohrschablone)

    Bin für jeden Hinweis dankbar!
    Danke
    Lars

    #2
    Soll es ein einfacher Briefkasten mit dem audiomount sein oder mit mehreren Briefkästen?



    Kommentar


      #3
      Einfacher Briefkasten mit einem Klingeltaster...

      Kommentar


        #4
        Danach habe ich lange gesucht, Renz ist gut, aber eben auch nichts besonderes. Fündig geworden bin ich hier. Schön schlicht, Qualität tiptop, Positionierung der Elemente kann man frei wählen. Ich habe die Mobotix quer eingesetzt, der AudioMount lässt sich aber auch teilen, so dass man es anders positionieren kann.

        Er ist frisch montiert, aber weder geputzt noch beschriftet (wollten kein Namensschild/lasern). Der ekey-Leser fehlt noch, daher die Blende. Bei mir lag der Preis unter 900 EUR.

        EDIT: Sorry, hatte Aufputz überlesen, gibt es aber auch in Aufputz bzw. die haben noch andere Modelle.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von honkytonkguy; 29.03.2017, 10:37.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Der ist doch mal schick geworden! Danke für den Tipp. Auf der Seite war ich heute beim Frühstück schonmal, hab aber noch nicht im Detail geschaut...
          Gruß
          Lars

          Kommentar


            #6
            lars78 Danke und Bitte
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              honkytonkguy
              hi, das mit deinem Briefkasten und der Mobitix sieht wirklich sehr gut aus!

              Könntest du genau beschreiben wie du das gemacht hast?

              Wie funktioniert die Verbindung von Kamera und Klingeltaster? Welchen Briefkasten mit welchen Öffnungen hast du genommen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                honkytonkguy
                Könntest du genau beschreiben wie du das gemacht hast?
                Ja, bitte - ich bin auch brennend interessiert.

                Kommentar


                  #9
                  Kostiksch Briefkasten hat BHT 450x750x150 mm, der Briefeinwurf ist 350x80

                  Die Installation hatte ich im anderen Beitrag mal kurz beschrieben, ist eigentlich recht simpel. Die S15 hat Anschlüsse für Mikro und Lautsprecher, Ethernet, USB und den Mobotix-spezifischen MX-Bus (über den läuft die Kommunikation zwischen Mobotix-Komponenten). Mikro und Lautsprecher sind auf der Montageplatte (Audiomount) integriert, Klingeltaster war bei mir beim Briefkasten dabei. Der Briefkastenbauer hat von mir die pdf-Schablone von Mobotix und das pdf des ekey UP-I samt einer Skizze wie ich es verbaut haben möchte erhalten.

                  Ich habe ein Adernpaar des Y(S)tY das vom Verteiler zum Briefkasten geht für den MX-Bus und ein Adernpaar für den Klingelknopf genutzt. Die Beleuchtung des Klingelknopfes braucht nochmal ein Adernpaar. Sonst nur noch Ethernet mit PoE. Im Verteiler sitzt die MX-232-IO-Box, da ist der MX-Bus angeschlossen der die Kommunikation mit der Kamera macht. Am Eingang der IO-Box hängt die Klingel und am Ausgang das Motorschloss. Die Box kann man auch außen montieren, dann spart man sich die Adernpaare für die Klingel. Doch dann hat man ein Sabotageproblem, da die Adern für den Türöffner zugänglich sind. Das Lässt sich wohl mit dem Doormaster lösen. Mobotix tut so als wäre der bei der S15 in jedem Fall nötig oder sinnvoll, doch die Kommunikation des MX-Bus ist auch ohne das Teil verschlüsselt bzw. die LEDs zeigen es zumindest so an. Drähtchen zusammenhalten bringt jedenfalls nichts, daher sehe ich bei der abgesetzten Montage der Box im Verteiler kein Sabotageproblem. Wichtiger ist eine Sicherung des Netzwerks und ein gutes Passwort für den Zugriff auf die S15, denn man hat ja nicht nur Zugriff auf Bild und Ton, sondern auch auf den Türöffner. Die Mobotix-App ist nicht der Hit und ziemlich langsam, aber läuft. Elcom oder andere funktionieren aber auch. Innensprechstellen habe ich bisher keine. Läuft derzeit über iPad, Smartphones und Fritzfon.

                  Der ekey hängt bei mir immer noch nicht, wir öffnen die Tür derzeit meistens mit der App. Der ekey benötigt 4 Adern zwischen Leser außen und Steuereinheit innen. Zu weiteren Türen und Türöffnern, Garagentor etc. geht es dann wie von ekey vorgesehen.

                  In Summe bin ich bisher sehr zufrieden. Die Konfiguration der Mobotix-Oberfläche ist kein Augenschmaus und die Bezeichnungen nicht selbsterklärend, aber die Cams können auch sehr viel und die Basiskonfiguration ist absolut ok. Zudem gibt es auch eine Autokonfiguration als Türsprechanlage. Ich habe dann nur etwas gebraucht, bis ich bspw. das Bild drehen konnte, da ich die S15 bzw. den Audiomount ja horizontal eingebaut habe. Das ging bspw. nur mit der Software MX-Easy vernünftig. Die Cam ist seitlich neben der Tür montiert und erfasst auch die Garage mit Tür und Tor, daher habe ich die S15 in die Synology Surveillance Station eingebunden. Parallel habe ich die Video-BWM-Funktion in der Mobotix aktiviert, wenn man den Erfassungsbereich gut wählt, funktioniert das recht gut. Ist aber derzeit vor allem Neugier. Wenn es noch Fragen gibt, nur zu.
                  Zuletzt geändert von honkytonkguy; 11.04.2017, 09:38.
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    honkytonkguy vielen Dank für deine Beschreibung.

                    Habe mich zuerst sehr schwer damit getan, deine Beschreibung zu verstehen ... ich denke jetzt habe ich es verstanden.

                    Eine kleine Zusammenfassung von mir (bitte prüfen ob ich es verstanden habe):

                    Was wird benötigt:
                    1x Briefkasten (mit entsprechenden Ausschnitten wie auf der Schablone angegeben)
                    1x MOBOTIX MX-S15-D016 6 Megapixel IP-Kamera --> Preis: 855 Euro
                    1x MOBOTIX MX-FLEX-OPT-AM-BL AudioMount --> Preis: 52 Euro
                    1x MOBOTIX MX-OPT-RS1-EXT MX-232-IO-Box --> Preis: 159 Euro
                    1x EKEY 101 310 home FS UP I Fingerscanner --> Preis: 358 Euro
                    1x iOS/Android-App z.B. die original Mobotix oder die Elcom VideoFON Pro --> Preis: beide kostenlos
                    1x Cat-Kabel
                    1x J-Y(St)Y 4x2x0,8mm² (2 Adern Strom für Beleuchtung Klingeltaster, 2 Adern Signal Klingeltaster, 2 Adern MXBus, 2 Adern Reserve)
                    1x J-Y(St)Y 2x2x0,8mm² (2 Adern Strom Ekey, 2 Adern EkeyBus)

                    + EKEY Steuereinheit & Motorschloss + Zuleitung & Spannungsversorgung für Ekey, Klingeltaster etc.

                    Anschluss:
                    1. Mobotix S15M mit der Audiomount verbinden (zusammenschrauben und verkabeln Lautsprecher und Micro)
                    2. Beides in den Briefkasten einbauen/kleben
                    3. Ekey Sensor in Briefkasten einbauen/kleben
                    4. Cat + J-Y(St)Y 4x2x0,8mm² an Mobotix Kamera + MxBus im Kameragehäuse und Klingeltaster Signal + Beleuchtung anschließen
                    5. J-Y(St)Y 2x2x0,8mm² an Ekey anschließen
                    6. alle Kabel zum Verteiler führen und anschließen
                      1. Cat ins Netzwerk
                      2. 2 Adern (MxBus) in die Mobotix IO-Box
                      3. 2 Adern (Signal Klingeltaster) in die Mobotix IO-Box
                      4. 2 Adern (Beleuchtung Klingeltaster) an passende Stromversorgung
                      5. 2 Adern (Stromversorgung EKEY) an passende Stromversorgung
                      6. 2 Adern (EKEY Bus) an EKEY Steuereinheit
                      7. 2 Adern (Öffnungssignal Motorschloss) am potenzialfreiem Ausgang der Mobotix IO-Box anschließen und zum Signaleingang an EKEY Steuereinheit führen
                      8. Öffnungssignal Motorschloss vom Ekey Relais-Ausgang zum Motorschloss führen




                    Passt das so?


                    Zweite Frage:
                    Was meintest du mit "Bei mir lag der Preis unter 900 EUR."?
                    Nur der Briefkasten oder alles zusammen?
                    Zuletzt geändert von Kostiksch; 19.04.2017, 09:11.

                    Kommentar


                      #11
                      Kostiksch Deine Zusammenstellung passt so. Allerdings funktioniert die EKEY App leider nicht mit dem FS UP I, der muss klassisch mittels Admin-Finger eingerichtet werden (Alternativ eben den Integra oder arte nehmen, lassen sich allerdings beide nicht so schön integrieren). Klingeltaster und Beleuchtung kann abhängig von den eingesetzten Komponenten bzw. vom Briefkasten-Modell variieren. Aber i.d.R. passt das so.

                      Die S15M benötigt PoE über das CAT, wenn du keinen PoE-Switch nutzt oder nutzen willst, dann brauchst du noch einen PoE-Injektor und Stromversorgung.

                      Weitere Funktionen sind möglich, daher überlegen, ob es bei dir sinnvolle Dinge gibt. Bspw. kann man über die MX-Box Licht schalten, Eingang für Türkontakt anschließen etc.

                      Bzgl. Preis meinte ich nur den Briefkasten inkl. Aussparungen und Klingelknopf.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                        Deine Zusammenstellung passt so. Allerdings funktioniert die EKEY App leider nicht mit dem FS UP I, der muss klassisch mittels Admin-Finger eingerichtet werden.
                        Waaaaas?! Wie die App funktioniert nicht? Was soll den der Mist?
                        Geht nur das einrichten nicht oder funktioniert das grundsätzlich nicht mit der App?

                        Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                        Weitere Funktionen sind möglich, daher überlegen, ob es bei dir sinnvolle Dinge gibt. Bspw. kann man über die MX-Box Licht schalten, Eingang für Türkontakt anschließen etc.
                        Ja, ich möchte noch statt eines Schloßes lieber Haftmagnete von innen einbauen lassen, dann sieht es nicht nur schöner aus (ohne das sichtbare Schloß) und zusätzlich kann ich es per Fingerprint öffnen

                        Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                        Bzgl. Preis meinte ich nur den Briefkasten inkl. Aussparungen und Klingelknopf.
                        Hmmm... ich habe mir den gleichen Briefkasten zusammengestellt nur mit 10cm Tiefe und komme auf 1.155 Euro
                        http://www.briefkasten-manufaktur.de...big-515-b.html
                        Hast du noch einen Rabatt irgendwo bekommen oder habe ich einen anderen Briefkasten genommen?

                        Kommentar


                          #13
                          Die UP ekey sind leider noch die alten, die haben kein BT, daher auch keine APP. Hängt wohl damit zusammen, dass die UP metallische Oberfläche haben und da kommt BT nicht gut durch. Ob man die APP unbedingt benötigt ist die Frage, das Einrichten und Verwalten der Finger fällt natürlich deutlich leichter. Aber ja, deshalb ist bei mir an der Stelle noch eine Blende.

                          Elektronisches Schloss für die Klappe hatte ich auch erst vor, aber am Ende weggelassen. War mir zu viel Aufwand bzw. das Loch in der Wand musste weg

                          Der Kasten scheint teurer geworden zu sein. Verständlich, die sind gut versorgt mit Aufträgen. Auf jeden Fall anfragen, zumindest Skonto sollte drin sein.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                            Die UP ekey sind leider noch die alten, die haben kein BT, daher auch keine APP. Hängt wohl damit zusammen, dass die UP metallische Oberfläche haben und da kommt BT nicht gut durch. Ob man die APP unbedingt benötigt ist die Frage, das Einrichten und Verwalten der Finger fällt natürlich deutlich leichter. Aber ja, deshalb ist bei mir an der Stelle noch eine Blende.

                            Elektronisches Schloss für die Klappe hatte ich auch erst vor, aber am Ende weggelassen. War mir zu viel Aufwand bzw. das Loch in der Wand musste weg

                            Der Kasten scheint teurer geworden zu sein. Verständlich, die sind gut versorgt mit Aufträgen. Auf jeden Fall anfragen, zumindest Skonto sollte drin sein.
                            Vielen Dank für deine Antworten.

                            Mist habe gerade erst gemerkt, das die App nur über Bluetooth funktioniert und nicht über WLAN ... (wie den auch? wenn keine Netzwerkverbindung am EKEY dranhängt... stand voll auf dem Schlauch )

                            Habe mit den wegen den Haftmagneten statt Schloß telefoniert, die sagten zu mir, das es möglich ist und ca. 150 Euro Aufpreis inkl. Haftmagnete ausmacht (dann wird kein Loch in die Briefkastentür gebohrt).

                            Kommentar


                              #15
                              Der Arte Fingerscan von Ekey ist ja jetzt auch App-fähig (wie honkytonkguy ja schon geschrieben hat), der lässt sich auch flächenbündig in die Metallplatte einbauen dafürt gibts eine ensprechende Halterung. Ggf. muss man hier etwas mit Kleber arbeiten, sieht aber sauber aus. Habe ich auch schon mal so in eine Briefkastenanlage verbaut.
                              Gruß Christian

                              Homeserver 2.2
                              Anbindung an Fritzbox 80%
                              LinVDR 10% - Reelbox 0%

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X