den kenne ich, vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Was mir fehlt ist eher der Funktionsumfang der einzelnen Ein-/Ausgänge
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung Briefkasten für Integration Mobotix S15M
Einklappen
X
-
Für die T25-Türstation gibt es zwei dicke Schmöker ("Systemhandbuch Teil 1 und 2") unter:
https://www.mobotix.com/ger_DE/content/view/full/225223
Da werden vermutlich auch die verfügbaren Optionen mit beschrieben. Haste da schon mal geschaut, ob über die IOBox was drinsteht?
Kommentar
-
Was ist denn das Problem? Die Eingänge sind eben Eingänge, die Ausgänge Ausgänge. Was du da anschließt hängt von deinen Anforderungen und Wünschen ab. Bei mir hängt an den Ausgängen das Relais vom Motorschloß und die Beleuchtung des Klingelknopfs dran (also beide als Leistungsausgang).
Und ja, eKey würde ich an der Mobotix vorbei auf das Relais des Türöffners/Motorschloss legen. Das hat auch immer was mit Ausfallsicherheit zu tun. Sollte das Netzwerk gestört sein, macht der eKey trotzdem seinen Job. Die Fritzbox kannst du als Türsprechanlage einrichten und dann den Code für Türöffnen definieren (bspw. #5), in der Oberfläche der Mobotix kannst du das dann dem entsprechenden Ausgang auf der IO-Box zuweisen (Türöffner/Motorschloss). Da die Ein- und Ausgänge dort fast beliebig zuordenbar sind steht dir fast alles offen. Du kannst dort auch http-Befehle als Trigger einrichten, und damit in eine Visu o.ä. einzubinden. Aber alles was man ins Netzwerk hängt ist dann auch entsprechend abzusichern. Da ist sehr viel möglich, allerdings ist die Usability nicht gerade der Hit.Gruß
Thomas
Kommentar
-
Zitat von jockele Beitrag anzeigenHallo,
werde die nächsten Tage/Wochen exakt das System wie auf Seite 1 installieren.
Gruß, Stefan
Kommentar
-
Hallo zusammen,
in gerade dabei die Verkabelung im Schrank vorzubereiten, daher nochmal eine Frage zu der I/O-Box. Ist diese denn zwingend notwendig?
Türgong kann ich über einen potentialfreien Eingang aufs KNX legen und über Sonos abspielen, funktioniert. Türöffnung erfolgt über den Ekey Multi.
Wo ich mir unsicher bin ist das öffnen der Türe über das Fritzfon, brauche ich hier die I/O-Box als Schnittstelle?
Falls nicht könnte ich ja auch darauf verzichten oder liege ich komplett daneben?
Kommentar
-
Mobotix war fleißig und hat diverse Updates und "hurra" neue Apps für iOS und Android veröffentlicht. Ich habe die bisherigen Apps durch die neue MXBell ersetzt/bzw. parallel am laufen und kann bisher nur positives berichten. Läuft auf dem iPad gut, ist übersichtlicher bzw. auf die relevanten Funktionen beschränkt und der Bildaufbau ist auch schneller als bisher.Gruß
Thomas
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo zusammen,
habe am WE endlich den Briefkasten eingebaut, so weit alles gut. Jetzt kämpfe ich aber mit der Software von Mobotix, die ist ja alles andere als selbsterklärend.
Auf der I/O-Box hängt mein Klingeltaster als Eingang, Ausgang soll auf das Ekey-Multi um per Fritz-Fon die Tür öffnen zu können.
In der Software wird die I/O-Box erkannt (per MX-Bus) und auch entsprechend als aktiv und i.O. dargestellt. Was mir jedoch noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Konfiguration der Ein-/Ausgänge. Wenn ich nach der Bedienungsanleitung vorgehe kann ich in dem entsprechenden Fenster nur die beiden Buttons der Kamera auswählen, nicht jedoch die Ein-/Ausgänge der Box.
Hat hier evtl. mal jemand einen Screenshot wie das Fenster bei Euch aussieht, heißt Signalereignisse im Setup Menü,,
vielen Dank
Kommentar
-
"Anschlüsse zuweisen" unter Administration hast du gemacht? Türöffner an OUTx und Klingel an INx der IO-Box?
IMG_3478.PNG
IMG_3479.PNG
Gruß
Thomas
Kommentar
-
den Punkt konnte ich nicht auswählen, war nicht als Link hinterlegt. Habe nochmal bisschen rumgespielt, in den MX-Einstellungen für die I/O-Box den Classic-Modus aktiviert, und schwups war das Menü da.
Also die Bedien-Software ist ja schon stark gewöhnungsbedürftig, puuuuhhhhhh.
Aber Danke vielmals für die Info
Kommentar
-
Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigenMobotix war fleißig und hat diverse Updates und "hurra" neue Apps für iOS und Android veröffentlicht. Ich habe die bisherigen Apps durch die neue MXBell ersetzt/bzw. parallel am laufen und kann bisher nur positives berichten. Läuft auf dem iPad gut, ist übersichtlicher bzw. auf die relevanten Funktionen beschränkt und der Bildaufbau ist auch schneller als bisher.
Ich kann eine Push Netzwerkmeldung erstellen, aber was ist die Push-Profil-ID?
Oder funktioniert das wie von Mobotix geschrieben wirklich nur mit den Türstationen?
Kommentar
-
Ich habe ja eine S15 als Türstation, daher läuft es bei mir so wie dokumentiert. Man braucht das nicht
mal manuell konfigurieren. Durch das aktivieren in der App werden die Einträge in der Cam
eingetragen.
Wie der Push Dienst technisch umgesetzt ist, kann ich nicht sagen.
Der Nachteil der App ist, dass Mobotix keine Auswahl der Töne vorgesehen hat. Daher kommt (bei iOS) nur der Standardton (Dreiklang). Für die Türklingel wäre eine Art Klingelton besser als der kurze Hinweis. So braucht man noch was anderes zur Klingelsignalisierung.Gruß
Thomas
Kommentar
Kommentar