Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Monaten stiller Mitleser und habe mich ausführlich mit dem Thema Einbauspots beschäftigt (bereits Tage im Forum gelesen). Nach diversen unterschiedlichen eigenen Tests basierend auf Erfahrungen aus dem Forum mit dimmbaren Spots, MDT Dimmer und Retrofit 12V bzw. 230V Leuchtmitteln bin ich zu dem Entschluss gekommen es sollen eine 24V Installation werden. Da meine Decke eine maximale Einbauhöhe von 42mm zulässt bin ich bei den Luxvenum 22mm Coins gelandet.
Bei der ersten Test Bestellung von 10 Leuchtmitteln war leider von einem Leuchtmittel das Glas nicht verklebt und bei einem weiteren Leuchtmittel ein brauner Einschluss unter dem Glas. Luxvenum hat sehr schnell zwei Ersatzleuchten geliefert. Soweit so gut.
Durch das herausgefallene Glas hatte ich einen Blick auf das Innenleben und war überrascht wie einfach das ist. Leuchtdioden mit Vorwiderstände. Einerseits ist die einfache Schaltung gut da hier wenig kaputt gehen kann und die Dimmbarkeit sicher auch gut ist, jedoch ist die Effizienz hierdurch natürlich begrenzt. Ich habe im Probeaufbau ein Leuchtmittel mit Thermoelementen ausgestattet und bin bei 20 Grad Raumtemperatur auf eine Oberflächentemperatur von 72 Grad gekommen.
Insgesamt bin ich mir nicht sicher ob ich hiervon rund 80 Leuchtmittel bestellen soll. Gibt es ein flache Alternative welche in MR16 bzw. GU10 Fassungen passen und mit 24V betrieben werden können?
Danke
Gruß Markus
IMG_6617_klein.jpg
ich bin seit ein paar Monaten stiller Mitleser und habe mich ausführlich mit dem Thema Einbauspots beschäftigt (bereits Tage im Forum gelesen). Nach diversen unterschiedlichen eigenen Tests basierend auf Erfahrungen aus dem Forum mit dimmbaren Spots, MDT Dimmer und Retrofit 12V bzw. 230V Leuchtmitteln bin ich zu dem Entschluss gekommen es sollen eine 24V Installation werden. Da meine Decke eine maximale Einbauhöhe von 42mm zulässt bin ich bei den Luxvenum 22mm Coins gelandet.
Bei der ersten Test Bestellung von 10 Leuchtmitteln war leider von einem Leuchtmittel das Glas nicht verklebt und bei einem weiteren Leuchtmittel ein brauner Einschluss unter dem Glas. Luxvenum hat sehr schnell zwei Ersatzleuchten geliefert. Soweit so gut.
Durch das herausgefallene Glas hatte ich einen Blick auf das Innenleben und war überrascht wie einfach das ist. Leuchtdioden mit Vorwiderstände. Einerseits ist die einfache Schaltung gut da hier wenig kaputt gehen kann und die Dimmbarkeit sicher auch gut ist, jedoch ist die Effizienz hierdurch natürlich begrenzt. Ich habe im Probeaufbau ein Leuchtmittel mit Thermoelementen ausgestattet und bin bei 20 Grad Raumtemperatur auf eine Oberflächentemperatur von 72 Grad gekommen.
Insgesamt bin ich mir nicht sicher ob ich hiervon rund 80 Leuchtmittel bestellen soll. Gibt es ein flache Alternative welche in MR16 bzw. GU10 Fassungen passen und mit 24V betrieben werden können?
Danke
Gruß Markus
IMG_6617_klein.jpg
Kommentar