Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Katzenklappe mit EIB/KNX Anschluß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ok hatte ich natürlich nicht gesagt. Wir haben 3 Katzen (ja, ihr kennt das doch, es waren 2 und dann kam da noch eine aus dem Tierheim die soooo süüüüss und alleine war ), und da gibt's immer mal wieder eine die nicht raus darf weil Schlägerei gehabt oder sonst was.
    Aber selbst bei einer, warum will ich den Luxus nicht haben per App entscheiden zu können ob sie raus oder rein darf.

    Bei meiner DualScan arbeitet der Verschluss auch so wie er soll..

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #32
      Falls es jemandes interessiert, seit heute ist die (BETA) Petwalk API verfügbar, wenn auch noch bescheiden, ist ein Schritt in die richtige Richtung.
      Gruss Daniel

      Kommentar


        #33
        Ich suche auch eine Katzenklappe mit Chip-Erkennung und Komfortfunktionen via Schnittstelle (primaer eigentlich nur die Freigabe zum Austritt). Die Petwalk ist derzeit preislich nicht drin. Die Sureflap connect hat keine lokale Schnittstelle, da laeuft alles ueber die Cloud. Hat da vielleicht wer eine Empfehlung?

        lg, Fellnasenuntergebener und Dosenoeffner

        Kommentar


          #34
          Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
          Die Petwalk ist derzeit preislich nicht drin.
          Ich kann verstehen, dass Petwalk nicht günstig ist, aber ist wirklich ihr Geld wert. Petwalk ist in eine andere Liga als Sureflap und diese miteinander zu vergleichen gilt als eine Beleidigung für Petwalk.

          Falls du im Hausbau/Renovierung bist, würde ich dir schon raten, die Aussparung (Mauer) und die Leerrohre unbedingt zu vorbereiten, damit es später nicht zu teuer/umständlich wird. Wir haben Petwalk seit knapp 5 Jahre, für uns ausschlagegebend war, dass die Katzen bequem rein und raus können. Gute Sicherheit + Wärmeisolierung (wir haben ein Minergie-Haus). Sureflap habe ich damals für unser Katzenhaus im Garten gekauft.

          Du gehst ja auch durch die Haustür und nicht durchs Fenster (das man nicht dicht und sicher verschliessen kann). Ausserdem ist Petwalk eine österreichische Firma ;-)

          p.s. sogar die Zeugen Jehovas waren davon begeistert und wir haben eher über die Katzentüre geredet als über Gott

          Kommentar


            #35
            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
            seit heute ist die (BETA) Petwalk API verfügbar, wenn auch noch bescheiden.
            Ja, das ist ein Anfang, aber ist doch noch ziemlich bescheiden - gerade mal Status und Umschalten des Modus und des offen/geschlossen...

            Und für die Anforderungen aus den vorherigen Posts auch keine Lösung - erkennen, welche Katze durchgeht, in welche Richtung.... selektive Freigabe. Da muss noch ne Menge an der API getan werden.

            Ich bin ja zwar Katzenfreund, aber leider der Code-Nichtversteher, aber vielleicht gibt es ja hier einen Katzenfreund und Code-Versteher - wenn die jetzt schon eine API haben und jemand Unterstützung anbietet, weitere Funktionen einzubauen? Und dann noch einen Forenrabatt auf die Klappe und unsere Stubentiger bekommen auch so ein Ding (im Moment ganz normale Klappe).

            Als Tester würden sich unsere Felllnasen wohl zur Verfügung stellen - hab gerade mal gefragt und die Antwort sollte glaube ich heißen "ok, gegen stetigen Einwurf von Leckerchen sind wir dabei!" - Leckerchen gehen dann auf meine Kappe
            Zuletzt geändert von Hightech; 04.03.2021, 08:53.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #36
              Ja, man fragt sich auch in anderen Foren wieso sie zwei Jahre gebraucht haben für diese 4 Funktionen
              Wichtig immer schön fleissig an support@petwalk.at mailen, sie sind offen für konstruktive Kritik, wie sie selbst sagen
              Gruss Daniel

              Kommentar


                #37
                Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                Ja, man fragt sich auch in anderen Foren wieso sie zwei Jahre gebraucht haben für diese 4 Funktionen
                Nunja, diese 4 Funktionen erforderten zuerst mal eine Cloud Umgebung mit all Komponenten (Hardware, App, Integration, Frontend, Backend, Support-Management) und die interne Abklärungen/Prozesse sind auch nicht zu verachten (z.B. QA, Load Test, Pen Test, ...).

                Immerhin haben sie die Mühe gemacht eine OpenAPI Spec zur Verfügung zu stellen -> ist leider keine Selbstverständlichkeit.

                Hätte man die API erst mal nur intern (für WLAN) rausgebracht, dann wären sie sicherlich erheblich schneller fertig. Aber mit API alleine kann man leider keine Werbung machen. Interessiert ja doch kein Schwein (ausser IT Nerds, pfui). Also bringt man lieber gleich eine App mit einer Cloud-Verbindung-Pflicht(?) heraus.

                Wenn ich auf die Bedienungsanleitung lese ( https://www.petwalk.de/downloads_pub...-manual_de.pdf ), dann sehe ich einige API Funktionien, die noch(?) undokumentiert sind.

                Ich bin positiv gestimmt, dass da später noch mehr kommen wird ... der Anfang ist gemacht

                Kommentar


                  #38
                  Hmm, die neue "SmarHome"-API ist lokal, nix Cloud!
                  Zudem haben Sie die von Dir angesprochene Backend-Infrastruktur schon seit der Lancierung des Petwalk Control für die WebApp und App.
                  Gruss Daniel

                  Kommentar


                    #39
                    Im loxforum hat jemand schon vor einiger Zeit die Websocket-Kommunikation der Control Box ein wenig aufgedröselt. Laut seiner Angabe hat er "einen fertigen petwalk daemon für den raspberry PI, der über UDP (vom miniserver) operationen ausführt und über einen virtuellen Text Eingang den Tür status anzeigt". Die Websocket-API scheint etwas umfänglicher zu sein als die REST-API. Und wer weiß, was an bislang undokumentierten Funktionen möglich ist. Mit ein wenig Fleißarbeit kann man das wahrscheinlich in eine Logik bzw. Visu einbinden. Eine weitergehende Beschäftigung mit der Petwalk-Webapp könnte da auch weiterhelfen. Ich habe die Katzenklappe leider noch nicht (ist erst für später geplant). Insofern kann ich auch keine eigenen Erfahrungen zu dem Thema beisteuern. Interessant wäre natürlich, ob sich Daten loggen ließen, die Rückschlüsse auf den Aufenthaltsort (drinnen/draußen) von spezifischen Katzen zuließen.

                    Die jetzt veröffentlichte REST-API lässt ja viel zu wünschen übrig. Aber wir können wohl darauf bauen, dass sie weiter ausgebaut wird. Die ist ja gerade erst als Beta veröffentlicht worden. Grundsätzlich hat die Websocket-Kommunikation natürlich den Vorteil, dass der Server Statusänderungen pusht, die dem Client dann sofort zur Verfügung stehen. Mit der REST-API muss für aktuelle Informationen ständig gepollt werden, was das Netzwerk unnötig belastet und Statusänderungen - abhängig von den Pollingintervallen - immer mit einer mehr oder weniger großen Verzögerung weitergibt. Eventuell wären Webhooks da eine Lösung, aber die würde ich nach der jahrelangen Warterei auch nicht unbedingt in nächster Zeit erwarten 😛

                    Kommentar


                      #40
                      Naja, abgesehen von der Ankündigung des "fertigen Petwalk Daemon", ist da leider nicht viel mehr gekommen. Die interessanten Dinge sind wurden nicht publiziert. Ich denke da hatte mal jemand Zugriff auf die Firmware oder er hat effektiv Reverse-Engineering betrieben und wurde dann von Petwalk an die Kandare genommen. Auch möglich dass er das Produkt unabhängig kommerzialisieren will, ansonsten wäre der schon lange veröffentlicht.

                      Ja, Websocket oder noch lieber MQTT wären halt schon schön! Wenn man bedenkt dass für die heutige API, ja sie ist Beta, brauchten sie rund 2 Jahre. Daher kann es noch eine Weilchen dauern. Das vor Wochen versprochene App Update (1.4.x) steht auch erst (seit heute) für IOS zur Verfügung und sie können nicht sagen wann es für Android kommt.
                      Gruss Daniel

                      Kommentar


                        #41
                        In der Zwischenzeit gibt es hier einen LBS für den HS/FS von mir.
                        Gruss Daniel

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                          In der Zwischenzeit gibt es hier einen LBS für den HS/FS von mir.

                          Stark! HS ist vorhanden, jetzt muss ich mir nur noch eine Katze zulegen

                          Edit: oder die Nachbarskatze kapern, die stromert eh täglich durch meinem Garten
                          Zuletzt geändert von concept; 06.06.2022, 20:54.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #43
                            Super, ich sag schon mal Danke werd das mal testen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X