Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Luftfilter - selbst zugeschnitten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] KWL Luftfilter - selbst zugeschnitten?

    Hi,
    die Preise für die Luftfilter bei KWL-Anlagen kosten ja ein unverschämtes Vermögen... hat jemand schonmal sich die Filter selbst zugeschnitten?
    Bei Sandstrahlen, Lackieranlagen, Heiztechnik, Pumpen, Schläuche, Manometer, Spanngurte kann man G3, G4 (und auch F...) Filtermatten als Rollenmaterial kaufen - zumindest für die Luftansaugsäule dürfte das eine alternative sein....

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Bis auf die Großanlagen (wegen Taschenfilter) schneiden wir Filtermatten von Rolle - aber wo ist jetzt Dein Problem?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Bodo hat mal was geschrieben, dass er für seine Hoval HomeVent RS250 günstige Filter gefunden haben... evtl. mal suchen, anschreiben oder warten bis er das hier liest
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Alternativ-Luftfilter

        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Bis auf die Großanlagen (wegen Taschenfilter) schneiden wir Filtermatten von Rolle - aber wo ist jetzt Dein Problem?
        Naja - fehlende Erfahrungswerte.
        So eine Rolle kostet ja auch locker 120 Euro (und mehr) - die will ich nicht in den Sand setzen nur weil ich vermute das es passen könnte.
        Für die Luftansaugung dürfte das einfach sein: Schablone, 2-lagig Ausschneiden und von der Frau per Nähmaschine rundum zusammennähen:


        Für die Zehner KWL-550 brauche ich aber "Kassettenfilter" - sowas hier:


        Ich habe aber gerade diesen Thread gefunden:
        Preiswerte Ersatzfilter für Zehnder CA 350 gesucht... - HaustechnikDialog

        Dazu noch folgender Link zu Filterplatten:
        AFPRO Filters :: Luftfilter :: Filterplatten

        Also ganz so einfach ist das Thema wohl nicht...

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          ... oder warten bis er das hier liest
          Filter GmbH Preussel Langenfeld
          Andreas Beck
          Max-Planck-Ring 18
          40764 Langenfeld
          Tel: 02173 - 9942 - 06/07
          Fax: 02173 - 9942 - 08
          Email: info@filtergmbh.de
          Alles was filtert.....und mehr !
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,

            den Link kennst Du sicherlich schon

            Abluftfilter selbstgenht, damit das Kanalsystem sauber bleibt

            aber für den Rest poste ich den mal hier.

            Bisher habe ich nur den Aussenfilter (EWT-Ansaugrohr) selbst gemacht.
            Das war kein Hexenwerk-von der Rolle abgeschnitten und aussen herum gewickelt.

            Theoretisch müsste es kompatible Zehnder Filter geben. Hab bis jetzt aber sebst auch keine Lieferanten angeschrieben.
            Über erfahungswerte beim lüftertausch und Einsatz würde ich mich freuen.

            Grüße, lio

            Kommentar


              #7
              Ich schneide meine Filter für die Wolf CWL-300 selber zu. Wenn man nicht gleich eine ganze Rolle Filtervlies kaufen will, gibt es hier auch 100x100 große Matten: lueftungs.net - Filtervlies

              Da bekommt man sowohl die dickeren Matten für die Gerätefilter als auch das dünnere Taschenfiltervlies für die Abluftventile.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                den Link kennst Du sicherlich schon
                Nee - kannte ich nicht.
                @Bodo: was willst du uns damit sagen? Beziehst du da deine Filter?

                Das Thema mit den Kassettenfiltern ist für mich immernoch ziemlich "offen".

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  @Bodo: was willst du uns damit sagen? Beziehst du da deine Filter?
                  @Thorsten Ja
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    mal kurz ein zwischenbericht: ich habe mir bei Feinstaubfiltermatten mittlerweile eine 100m Rolle F5 (v300-S weiß) für 119 Euro gekauft.
                    Die ersten Filter für die KWL-Ansaugsäule sind schnell geschnitten & genäht gewesen (einfach Originalen Filter als Vorlage genommen).
                    Meine Frau hat ein paar mal geflucht - bis Sie eine dickere Nadel genommen hat - danach hats gut geklappt.
                    Aus den 100 Metern (50 cm Breit) kriege ich ca. 200 Filter geschnitten (400 Stück -> 200 fertige Filter) - damit komme ich ein paar Jahre über die Runden!
                    Ich denke damit werde ich es mir auch "leisten" können den Außenfilter alle 3 Monate zu tauschen (in der Anleitung steht was von alle 6 Monaten).

                    Für die Filtermatten in der KWL habe ich aber noch keine Lösung :-(

                    Bilder werden Nachgeliefert!

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thorsten,

                      zur Ergänzung:
                      Im WWW habe ich auch Beiträge gesehen, da wurden die Filtermatten mit Heftzwecken zusammengetackert, andere wiederum haben mit Heißkleber geklebt-für die jenigen, die nicht verheihartet sind oder keine Nähmaschine haben.

                      Merkst Du einen Unterschied an der Leistung Deiner Anlage ob Du über G4 oder F5 Filter ansaugst?

                      Wenn Du Bilder machst, micht würde speziell die Ansaugsäule interressieren. Habe eine Exotische und die Wurde auch noch falsch verbaut. Würde sie nun gegen die von Helios tauschen

                      Grüße,
                      Lio

                      Kommentar


                        #12
                        Hi
                        also Heftzwecken halte ich für arg gepfuscht - wie soll das dicht sein?
                        Heißkleber ist ja auch nicht dauerelastisch... daher auch eher ein "nein"...

                        Ich hab jetzt mal die Kamera geschnappt...:
                        Die Vorlage habe ich aus Karton einfach entsprechend eines Originalfilters erstellt.
                        photo a.JPG
                        Ich habe extra links und rechts etwas breiter geschnitten - dann kann man großzügiger Nähen. Es macht nichts wenn der Filter da etwas breiter ist (enger würde aber stören)

                        photo b.JPG

                        Das ist mein Luftauslass - ursprünglich hatte ich hier ein hässliches Rohr vom Lüftungsbauer hingesetzt bekommen...
                        Sorry für die Über-Kopf-Fotografie - das Forum scheint die ExIf-Informationen nicht zu berücksichtigen...
                        photo d.JPG
                        Hier die Helios Ansaugsäule
                        photo 1.JPG
                        Und hier der abgenommene Kopf
                        photo 2.JPG
                        Ein blick in die Säule (Filter ist eingebaut)
                        photo 3.JPG
                        Und hier der Filter (ein selbst-gemachter!). Oben sieht man den Gummi der den Filter in Position hält...
                        photo 4.JPG

                        Ich hoffe die Bilder helfen :-)

                        Ach ja: eine Leistungsminderung hab ich nicht Feststellen können...

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Thorsten,

                          danke für die Bilder.

                          Schließe mich gleich an.
                          Wie gesagt, da der Ansaugstutzen verbeult ist werde ich den demnächst Tauschen. Das ganze Filterkonzept zu diesem Stutzen passt mir sowieso nicht.

                          Die Tackerlösung finde ich unhygienisch.

                          Grüße,
                          Lio
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hi
                            Danke für die Bilder. Die Säule sieht ja fast gleich aus - nur das Filterkonzept ist ein komplett anderes.
                            Sicherlich hat es auch Vorteile - da muss man wohl nicht nähen... aber ob das Praktisch ist, ist ne andere Frage...

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              ...iss es nich.

                              Wenn der Filter in die Röhre zurückgeschoben wird, gleitet die Matte an den Lamellen vorbei und hat ein Verrutschen zur Folge. Es muss die Matte dann anschließen nach unten gezurrt werden.

                              Dicht bekommt man das Ganze so gut wie nie, da der "Mattenkäfig" am unteren Ende nicht in die Säule eintaucht, sondern nur aufliegt.

                              Über den Winter muss ich mir mal ein Reinigungssystem überlegen, bis zu den Biegungen liegt (für mich) zuviel Staub.


                              Grüße,
                              Lio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X