Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Luftfilter - selbst zugeschnitten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke Thorsten für das Feedback. Hast du zufällig noch ne Empfehlung oder Link, wo ich die Filtermatten günstig kaufen kann?
    Wie schneidest du diese zu, mit der Schere?

    Danke nochmals.

    REL

    Kommentar


      #32
      Hi,
      ich Schneide mit einer Stoffschere - vorher mit Edding oder Faserstift anzeichnen.
      Gekauft habe ich damals (9/2011) bei www.esska.de das "V 300S-weiß" für 100€+MwSt. (scheint mittlerweile einen 10er günstiger zu sein).

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #33
        Danke, hab's gefunden.

        REL

        Kommentar


          #34
          Hi Thorsten

          im Shop sind das F5 Filtermatten, im Beitrag schreibst Du F4 Filtermatten.


          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #35
            Sehe gerade erst diese Nachricht und meinen Fehler.
            Bis 4 sind das G-Filter - also G4. Ich verwende 5er Filter - also F5.
            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #36
              Anbei ein Bild meines selbstgebastelten Filterrahmens mit G4-Flies neben einem originalen (Für Westaflex WAC300/baugleich Vailant Recovair). Man sieht dünn die Nylonfäden, die der Stabilisierung in Windrichtung dienen. Der Rahmen ist aus Alu-U-Profilen.

              Hab den seit ca 1/2 Jahr im Einsatz und konnte nun bei der jährlichen Reinigung der Anlage keine nennenswerte Verschmutzung dahinter feststellen. Ich wechsele das Flies etwa alle zwei Monate, kostet ja nichts.

              Wenn man übrigens die Z-Line-Filter unter kaltem Wasser auswäscht, kommt eine irre schwarze Brühe da raus, aber hinterher sieht der Filter wieder dem rechts (<2 Monate im Betrieb) sehr ähnlich.
              Über die Wirksamkeit kann man aber nur spekulieren. Filtertaschen in der Waschmaschine werden fast weiß, aber mit Plastikrahmen geht das halt nicht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Hi
                gerade noch eine Korrektur: in meinen Posts habe ich mehrfach von einer 100m-Rolle geschrieben. De-Facto ist die Rolle "nur" 20meter...
                Nur damit es keine Verwechslungen gibt.

                @nipponichi: der Nylonfaden ist von dir zur stabilisierung gespannt worden? Gute idee... (auch wenn bei meinem Rahmen nicht nötig da eigene Stützen vorhanden sind)

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  der Nylonfaden ist von dir zur stabilisierung gespannt worden? Gute idee... (auch wenn bei meinem Rahmen nicht nötig da eigene Stützen vorhanden sind)
                  Meine Bedenken waren, daß sich das Flies durch den Luftdruck wölbt und Luft dran vorbeiströmt oder das Flies sonstwohin verschwindet. Ich wollte aber den Querschnitt durch Stege etc. möglichst nicht beeinflussen.
                  Eigentlich wollte ich einen dünnen Draht nehmen, da der sich weniger dehnt, aber den habe ich nicht mehr gefunden ;-)
                  Man könnte auch gut Fädeldraht (Lötzubehör) nehmen, fällt mir gerade ein.

                  Kommentar


                    #39
                    hallo nipponichi,

                    bist du mit deiner Filterkonstruktion immer noch Zufrieden?
                    Bin am überlegen deine Version nachzubauen.
                    Kannst du den vorderen Teil des Rahmens über die Flügelmuttern abnehmen und so den Filter einschieben?
                    Und wie hast du den Nylon Faden gespannt? ist auf dem bild bisschen schlecht zu erkennen

                    Vielen Dank im Voraus,
                    mfg

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo thyrael7,
                      > bist du mit deiner Filterkonstruktion immer noch Zufrieden?
                      Ja, bisher keine Nachteile aufgefallen. Der Filter ist ja nun ein anderer (Matte statt Z-Flies), aber ich kann keine Verdreckung erkennen.
                      Der zweite Filter ist noch herkömmlich, aber da ich dort praktisch keine Verdreckung habe, bleibt der länger drin. Das Basteln des Rahmens dauerte schon etwas ...
                      > Kannst du den vorderen Teil des Rahmens über die Flügelmuttern abnehmen und so den Filter einschieben?
                      Nein, die Flügelmuttern dienen nur als Griff zum Rausziehen.
                      > Und wie hast du den Nylon Faden gespannt?
                      Einfach Löcher in das Alu-Profil bohren, dann zick-zack eingefädelt und am Ende verknotet. Der Nylon-Faden ist nur auf der Lee-Seite. Auf der Luv-Seite ist keiner nötig und von dort kann man das Flies einsetzen.
                      Grüße, nipponichi

                      Kommentar


                        #41
                        Super jetzt versteh ich das System
                        Wenn ich mal Zeit dafür hab versuch ich das nachzubauen.
                        Danke für deine schnelle Antwort.

                        Mfg

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hole das alte Thema mal wieder hoch, da ich jetzt schon längere Zeit suche.

                          Bei unserer KWL sind F5 bzw F7 Filter in der Abluft bzw. Zuluft. Da ich die Kosten für das Tauschen der Filter gering halten möchte, habe ich vor den F7 Zuluftfilter noch einen von einer 100 m Rolle passend zugeschnittenen G4 Filter gesetzt.

                          Der teure F7 Filter dahinter bekommt zwar immer noch feinen Dreck ab, kann jetzt aber deutlich länger im Gerät verbleiben.

                          Allerdings haben wir jetzt mit G4 plus F7 Filter in der Zuluft das Problem, dass die KWL immer nach kurzer Zeit schon darum bittet, den Zuluftfilter zu wechseln, obwohl beide Filter (F7 und G4) neu sind.

                          Vermutlich kommt hinter dem F7 Filter jetzt zu wenig Luft an bzw. der Lüfter muss zu schneller drehen.

                          Meine Idee:

                          Nur noch einen günstigen, selbst zugeschnittenen Filter von der Rolle einsetzen. Der G4 Filter alleine würde allerdings zu viel feinen Dreck durchlassen (s.o.), daher bin ich auf der Suche nach einem F7 Filter von der Rolle (alternativ auch ein F5 Filter).

                          Allerdings finde ich nirgendwo im Netz einen Händler, der günstige F7 (oder alternativ F5) Filter auf Rollen anbietet. Im Idealfall sind die Filter von der Rolle 40 cm breit.

                          Kann mir hierzu jemand ein paar Tipps oder Links zu Onlineshops geben?
                          Zuletzt geändert von Hell; 15.01.2017, 22:24.
                          Danke & Liebe Grüße

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe letztes Jahr bei www.filtermaterial.de für 10mx1m/F7/4-8mm ca. 90€ bezahlt. Das reicht mir jetzt ein paar Jahre...

                            Kommentar


                              #44
                              Ein paar Jahre? In welchem Abstand wechselst Du den Filter denn?
                              Danke & Liebe Grüße

                              Kommentar


                                #45
                                Je nach Verschmutzung. Alle 2-3 Monate.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X