Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Sonst käme mir die Idee den Spaß einfach mit einem Netzteil zu versorgen...
(DC/DC Wandler der aus 24V eben die 9V macht...)
Kein Problem, die dritte Klemme im Gira nimmt +12V.
Ich hab meinen ein HDR-15-12 verpasst, Topologie ist ein geschlossener Ring pro Stockwerk, im Verteiler zusammengeschaltet.
Garantiert dir aber immer noch nicht dass deine Batterie nicht vor den 10 Jahren schlapp macht
Das ist dann auch egal erst die Versicherung ggf die dann Zahlungen reduziert.
Sollten sowas nicht mal die Kollegen Schornsteinfeger mit prüfen ob es da welche in den Häusern gibt?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das ist dann auch egal erst die Versicherung ggf die dann Zahlungen reduziert.
Das ist ein hartnäckiges Gerücht, das sich schon so lange hält wie die Rauchmelderpflicht besteht.
Die Sachversicherung müsste dazu selbst bei nicht vorhandenen Rauchmeldern gerichtsfest nachweisen,
dass ein Schaden mit Rauchmeldern nicht entstanden wäre. Und das ist bis heute exakt Null mal passiert.
Die Dinger dienen dem Personenschutz.
Auch bei mir geht es jetzt los. In 2019 habe ich dreizehn Dual Q installiert und inzwischen haben fünf nach einer neuen Batterie geschrien. Die haben alle die "originalen" 9V Blöcke bekommen, die Gira auch verwendet. Das ist aber ein recht teurer Spaß. In die anderen packe ich nun Duracell. Liegen schon auf Halde und ich warte nur drauf, dass es irgendwo in den nächsten Tagen wieder piepst. Vielleicht sollte ich prophylaktisch einfach alle tauschen. Denn der erste ging natürlich nachts um 3 Uhr an... montiert in 4m Deckenhöhe
Finde es auch sehr schade, dass es "verboten" sein soll, bei neueren Meldern die Batterie zu tauschen. Wenn der Gesetzgeber die Frist von 10 Jahren vorschreibt, muss der Hersteller insoweit in die Pflicht genommen werden, dass er dafür Sorge trägt, dass die Batterie so lange hält, oder er zum Tausch der Melder im Rahmen einer erweiterten Garantie verpflichtet wird. Dann spätestens kommen die Hersteller selbst auf die Idee, konstruktiv mal etwas zu ändern.
Aber ich werde sicher nicht alle sieben Jahre 13 neue Gira Dual Q kaufen....
Aber jetzt mal eine andere Frage, nachdem ich nochmal kurz "gegoogelt" habe. Meine Melder muss ich alle über diese vier Plastiknasen öffnen. Sind die "neueren" denn so auch nicht mehr zu öffnen oder habe ich schon die neuen und bei den alten kam man noch einfacher an die Batterien dran?
Aber jetzt mal eine andere Frage, nachdem ich nochmal kurz "gegoogelt" habe. Meine Melder muss ich alle über diese vier Plastiknasen öffnen. Sind die "neueren" denn so auch nicht mehr zu öffnen oder habe ich schon die neuen und bei den alten kam man noch einfacher an die Batterien dran?
Vermutlich hast du auch schon die neuen Melder bei denen man nicht die Batterie wechseln darf/soll. Früher kam man glaube ich recht einfach an die Batterie dran.
Die Frage ist, ob es 3 Versionen gibt. Mein Verständnis:
Version 1: Batterie einfach nach Abnahme des Gerätes zugänglich (alte Version)
Version 2: Batterie durch Aushängen der 4 schwarzen Plastiknasen zugänglich (neue u aktuelle Version)
Oder gibt ss eine 3. Variante, wo man nicht mal mit aushängen der Plastiknasen an die Batterie kommt?
So, gestern bei den verbliebenen Meldern mal die Batterien getauscht. Leider ist mir bei einem der "3er-Kontakt" für die Vernetzung "abgefallen". Kann mir einer sagen, ob ich das Teil einfach wieder auf die Platine löten kann?
Sobald ein Rauchmelder das Qualitätssiegel „Q“ muss z.B. auch die Batterie fest verbaut sein und darf nicht wechselbar sein.
Rauchmelder mit Wechselbatterie (so wie z.B. auch der alte Gira) sind ohne "Q"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar