Da das im IP-Türstation-Thread explizit gewünscht war bin ich mal so frei einen eigenen Thread für Akuvox Geräte aufzumachen
Zum Einstieg beziehe ich mal auf den letzten Beitrag im Thread:
Ich hab die E12 seit gestern hier bei mir liegen (Danke wendland ) und kann zur Installation folgendes sagen: Wie starlight2k schon sagt kommt das Kabel zwar von unten, es ist aber theoretisch genug Platz es im 90-Grad Winkel nach hinten zu führen- sofern dahinter Platz ist. Damit sieht man es dann auch nicht. Ich habe hier leider nur ein Stück Cat7 aus der Wand hängen. Auch das wäre das prinzipiell möglich, allerdings sind die Stecker die man für die Verlegekabel bekommt zu breit um sie direkt an die E12 anschließen zu können. Ich tendiere daher nun dazu die Wand ein bisschen aufzustemmen, sodass ich eine Buchse aufs Kabel klemmen, diese dann in die Wand schieben und die Verbindung mit einem Patchkabel herstellen kann.
Was die Optik an sich angeht: Ich persönlich fände eine UP Anlage auch ansprechender, die E12 ist aber für mich durchaus elegant genug, dass ich auch mit AP leben kann - und haptisch auch wertiger als ich gefürchtet hatte!
Das zweite was mir aufgefallen ist: Auch wenn die Website mit dem Bild eines Smartphones, welches an die E12 gehalten wird etwas anderes suggeriert, so scheinen nicht pauschal alle Smartphone Tags unterstützt zu sein. Ich habe mal auf gut Glück mit dem IC Card Display Mode rumgespielt, jedoch ist der ausgelesene Wert immer wieder ein anderer. Das lässt mich vermuten dass der auf dem Smartphone befindliche Mifare anders als die "Standard" 13,56MHz Kärtchen die ich hier noch rumliegen habe nicht funktioniert. Allerdings ist meine Kenntnis der ganzen Thematik ausreichend überschaubar, sodass ich mich da auch täuschen mag und nur die richtige Einstellung noch nicht gefunden habe.
Grüße
Zum Einstieg beziehe ich mal auf den letzten Beitrag im Thread:
Zitat von Timsen
Beitrag anzeigen
Was die Optik an sich angeht: Ich persönlich fände eine UP Anlage auch ansprechender, die E12 ist aber für mich durchaus elegant genug, dass ich auch mit AP leben kann - und haptisch auch wertiger als ich gefürchtet hatte!
Das zweite was mir aufgefallen ist: Auch wenn die Website mit dem Bild eines Smartphones, welches an die E12 gehalten wird etwas anderes suggeriert, so scheinen nicht pauschal alle Smartphone Tags unterstützt zu sein. Ich habe mal auf gut Glück mit dem IC Card Display Mode rumgespielt, jedoch ist der ausgelesene Wert immer wieder ein anderer. Das lässt mich vermuten dass der auf dem Smartphone befindliche Mifare anders als die "Standard" 13,56MHz Kärtchen die ich hier noch rumliegen habe nicht funktioniert. Allerdings ist meine Kenntnis der ganzen Thematik ausreichend überschaubar, sodass ich mich da auch täuschen mag und nur die richtige Einstellung noch nicht gefunden habe.
Grüße
Kommentar