Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akuvox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mal eine Frage in die Community. Ich versuche meine Akuvox R20K über ActionURL mit dem Home Assistant zu verbinden. Nach längerem Troubleshooting habe ich jetzt herausgefunden, dass die ActionURL die GET-Methode verwendet. Die Webhooks von Home Assistant benötigen aber POST.
    Hat jemand diese Kombination zum laufen bekommen?

    Letzendlich möchte ich erreichen, dass ich mit PIN oder RFID die Haustür sowie zwei Garagentore (also insgesamt drei Geräte) steuern kann. Möglich wäre natürlich ein WebRelay zu nutzen, auf eine zusätzliche Investition möchte ich aber vorerst verzichten.

    Kommentar


      #17
      Das ist leider ein leidiges Thema bei HA, das gibts schon ellenlange Diskussionen und auch offene PRs...

      Wenn du HA schon laufen hast, könntest du ja auf derselben Kiste einen rudimentären Webserver aufsetzen der den GET von der Akuvox entgegennimmt und in einen POST übersetzt. Schön ist anders, aber ich bin auch schön über Lösungen mit IFTTT gestoßen....

      Ansonsten bleibt nur zu hoffen dass das in endlicher Zeit als Standardfunktion zur Verfügung steht

      Kommentar


        #18
        Hallo
        Ich habe seit kurzem eine Akuvox R20B. Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist wenn ich zu Hause bin (Lan bzw. WLAN) einen Videoanruf aufs Handy bekomme? Eventuell mit einer App?
        Bzw. Weiß jemand wie man sich bei der Akuvox Cloud registrieren kann und was man dort bezahlen muss, dann könnte man ja die SmartPlus App benutzten.
        Danke und Grüße
        Johannes

        Kommentar


          #19
          Als ich das vor etwa 1 Jahr gemacht hab war es so:
          Die Aktivierung der App kostet einmalig 8$ und man kann bis zu 3 zusätzliche Family Members hinzufügen, weitere Accounts kosten nochmal einmalig 2$. Die Registrierung läuft über ein Ticket beim technischen Support.

          Kommentar


            #20
            Zitat von kosmonaut2008 Beitrag anzeigen
            Bzw. Weiß jemand wie man sich bei der Akuvox Cloud registrieren kann und was man dort bezahlen muss, dann könnte man ja die SmartPlus App benutzten.
            kannst auch versuchen dich an wendland zu wenden.. vielleicht hilft er dir, wenn du freundlich fragst ?

            Kommentar


              #21
              Zitat von EvilDevil Beitrag anzeigen
              Mal eine Frage in die Community. Ich versuche meine Akuvox R20K über ActionURL mit dem Home Assistant zu verbinden. Nach längerem Troubleshooting habe ich jetzt herausgefunden, dass die ActionURL die GET-Methode verwendet. Die Webhooks von Home Assistant benötigen aber POST.
              Hat jemand diese Kombination zum laufen bekommen?

              Letzendlich möchte ich erreichen, dass ich mit PIN oder RFID die Haustür sowie zwei Garagentore (also insgesamt drei Geräte) steuern kann. Möglich wäre natürlich ein WebRelay zu nutzen, auf eine zusätzliche Investition möchte ich aber vorerst verzichten.
              Ich habe das via Node Red gelöst:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...20#post1684785

              Kommentar


                #22
                Bezüglich Cloud muss man sich bei Akuvox einfach im klaren sein, dass sie dein Gerät fernsteuern können auch wenn du ihre Cloud gar nicht nutzt.
                Ich habe mich mal ausgesperrt und sie konnten mein Passwort von Remote reseten ;-) Aber erst nachdem ich den Internetzugang der Akuvox auf meiner Firewall freigeschaltet habe.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bachgaertner Beitrag anzeigen
                  Bezüglich Cloud muss man sich bei Akuvox einfach im klaren sein, dass sie dein Gerät fernsteuern können auch wenn du ihre Cloud gar nicht nutzt.
                  Ich habe mich mal ausgesperrt und sie konnten mein Passwort von Remote reseten ;-) Aber erst nachdem ich den Internetzugang der Akuvox auf meiner Firewall freigeschaltet habe.
                  Dem ist zu 100 Prozent so. Als Systemintegrator kann man auch sich aufs Webinterface schalten, wenn die Geräte in der Mac libary sind. Man benötigt aber das Passwort vom Kunden oder richtet bei Inbetriebnahme ein 2 User ein🤭😁
                  Zuletzt geändert von wendland; 20.02.2022, 22:27.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,
                    habe mir jetzt (nach langer Suche) eine R20A zugelegt.

                    Jetzt scheitere ich daran, wie ich den RFID-Leser über Openhab mit meinem Türschloss zusammen bringe.
                    Der Anschatz scheint ja zu sein, das Ganze über http zu realisieren. Ich scheitere da leider auf Ganzer Linie. Hat das schon mal jmd umgesetzt und kann mir hierbei helfen?

                    Kommentar


                      #25
                      Siehe mal hier. Gleiche Frage, ob der Fragesteller eine Lösung gefunden hat müsstest du ihn fragen.

                      Kommentar


                        #26
                        Aber leider EDOMI. Da scheint wohl etwas mehr zu gehen? Openhab finde ich leider keine Vorlagen.
                        Muss leider auch sagen, dass ich da in dieser Richtung nur durch Unwissenheit glänze und keine Ahnung habe, wo ich ansetzten muss...

                        Kommentar


                          #27
                          Hi zusammen,
                          bin ganz neu hier und bräuchte einen Rat von euch bzgl der Installation der R20A. Und zwar habe ich „nur“ ein Cat7 liegen und würde, wenn möglich, gerne für den Türöffner Drähte vom CAT missbrauchen. Weiß jemand ob wirklich alle 8 gebraucht werden?

                          Kommentar


                            #28
                            Sicher weiß ich es nicht, aber ich vermute er nutzt nur 4 Adern. Zumindest wird bei meiner R20K nur 100Mbit Full Duplex ausgehandelt.
                            Müsste man vermutlich einen Reseller bzw. den Hersteller fragen um es sicher zu wissen.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi, bin auch an Akuvox interessiert. Indem ich Home-Assistant (und Node-red, MotionEye, usw..) und 2 Android-Tablets im Einsatz habe, möchte ich auf einen internen zusätzlichen Monitor (von Akuvox z.B. den C315) VERZICHTEN. Stattdessen lasse ich Gebimmel und Video von den Android-Tablets ausgeben.
                              Geht das -- also Betrieb der Aussenstelle alleine (ohne Innensprechstelle/Akuvox Monitor)?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von EvilDevil Beitrag anzeigen
                                Mal eine Frage in die Community. Ich versuche meine Akuvox R20K über ActionURL mit dem Home Assistant zu verbinden. Nach längerem Troubleshooting habe ich jetzt herausgefunden, dass die ActionURL die GET-Methode verwendet. Die Webhooks von Home Assistant benötigen aber POST.
                                Hat jemand diese Kombination zum laufen bekommen?

                                Letzendlich möchte ich erreichen, dass ich mit PIN oder RFID die Haustür sowie zwei Garagentore (also insgesamt drei Geräte) steuern kann. Möglich wäre natürlich ein WebRelay zu nutzen, auf eine zusätzliche Investition möchte ich aber vorerst verzichten.
                                Hallo,
                                Da dies meinem Problem am nächsten kommt hier mal die Frage:

                                wie sieht die ActionURL aus? Ich komme hier einfach nicht weiter. Der Log der Akuvox schreibt „Upload Server is empty“ und „SendTcpMsg failed“.
                                Ich vermute also, das der http Befehl gar nicht erst raus geht. Was mache ich falsch?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X