Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Lautsprecherkabel würdet ihr verwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Welches Lautsprecherkabel würdet ihr verwenden?

    Hallo zusammen,

    wir machen aktuell eine Kernsanierung und könnten hier und da weitere Kabel unter dem Putz vergraben. Meine Frau hört gerne immer wieder mal Radio/Musik im Bad oder in der Küche. Dabei lässt sie einfach "etwas" vom Handy abspielen. Von Gira gibt es für Unterputz bzw. Steckdosenleisten auch schöne Lautsprecher inkl. Radio-Bedienung. Hier habe ich aber noch keinen Mehrwert für uns entdeckt, ob ich das Handy hinlege oder nicht.

    Einen großen Nutzen von Multiroom-Audio konnte ich für mich auch nicht entdecken. Daher wird es womöglich dabei bleiben, dass wir nur vom Fernseher ein paar Lautsprecherkabel in die Ecken des Wohn-/Esszimmers verteilen. Was würdet ihr für Unterputz-Kabel empfehlen? Ganz normale Lautsprecher Kabel in Leerrohr? Auf Amazon habe ich OFC-Kupferkabel (2x2,5mm²) in PVC-Isolierung gesehen. Ölflex? In diversen Foren wurde sogar auf NYM gesetzt. Das würde ich aber niemals aufgrund der Verwechselbarkeit mit Netzspannung nehmen.


    #2
    für brüllwürfel ist normales nym ausreichend. kannst aber auch ls-kabel vom baumarkt einziehen.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ist völlig egal was für eines du hier nutzt, ich würde auf irgendein 1,5mm² nehmen, maximal 2,5mm². Alles andere ist für den normalen Betrieb völlig übertrieben.

      Kommentar


        #4
        ein YSLCY (geschirmt, flexibel) 0,75 / 1 /1,5 mm²
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Ich habe überall 2.5mm² LS-Kabel verlegt (und zwar "Richtiges" ohne Alu-Streckung). Reicht für Brüllwürfel als auch für leistungsstärkere LS.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            und geschirmt würde ich auf jeden fall nicht verwenden
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Warum?

              Kommentar


                #8
                versteh' ich auch nicht...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde auch immer nur 1,5-2,5mm echtes Kupfer nehmen. Und wofür geschirmt? Einfach ein normales Lautsprecherkabel und gut.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Eine Schirmung eines Lautsprecherkabels im EFH ist Unfug. Warum hier ein Schirmung empfohlen wird ist mir nicht klar. Mit 2,5mm² Querschnitt ist man hier auf der sicheren Seite. NYM würde ich dafür nicht empfehlen. Allerdings nur aus Gründen der möglichen Verwechselungsgefahr.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich denke da an Einstreuungen durch zB 24V LED-Leitungen die parallel verlaufen, schaden solle die Schirmung jedenfalls nicht...

                      Variodyn verlangt zB bei ENS Anlagen ein Y(ST)Y....
                      Ein Techniker hat mir zu diesem Thema folgende Auskunft gegeben:
                      Wenn ungeschirmte Kabeln für konventionelle Lautsprecherverkabelung verwendet werden, sind diese dann den Einstreuungen/Übersprechen ausgesetzt, was aber in vielen Anwendungen im Felde keinen großen störenden Einfluss hat. Bei Anwendungen in ruhigen Umgebungen, müssen auf jedenfalls geschirmtes Kable verwendet werden
                      Zuletzt geändert von EPIX; 03.11.2022, 10:11.
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Ist das wie mit diesen vergoldeten TOS Link Kabel die den Ton 10% klarer übertragen soll?
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Esoterik ist nicht mein Fach
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe das 2.5mm² LS-Kabel (also ungeschirmt)zum Teil zig Meter kreuz und quer im Haus liegen, auch in der Nähe von gedimmten Lichtkreisen und sonstigen Schweinereien...da stört nix. Hoffe nur, dass dies nicht an meinen alten Ohren liegt

                            Bei einer Schirmung muss man auch immer aufpassen...einseitig aufgelegt, gar nicht aufgelegt, beidseitig aufgelegt...und Drahtgeflecht in der Nähe von LS-Anschlüssen an Endstufen ist auch nicht ganz ohne Gefahr. Da kann es dann schnell auch ganz ruhig und rauschfrei sein, wenn man nicht aufpasst.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Lautsprecher sind niederohmig und symmetrisch. Einstreuungen spielen da keine Rolle, Schirmung ist unnötig. Zum Einziehen ins Leerrohr bieten sich die Leitungen mit runder Ummantelung an, gibts z.B. hier: https://www.thomann.de/de/lautsprech...meterware.html

                              2,5 mm² reichen vollkommen, es sei denn die Strecken sind recht lang.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X