Oder man nimmt ein Ölflex Classic 110 2x2,5mm². Ist um ca 40% günstiger als das Kabel von Thomann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches Lautsprecherkabel würdet ihr verwenden?
Einklappen
X
-
Das ist aber die Isolierung nicht rot und blau angemalt und bei Vollmond gesegnet ist das auch nicht!
Spaß beiseite: wer mit Nummern auf der Ader statt einer Farbe leben kann...klanglich wird da alles außerhalb Fledermausohr ziemlich sicher keinen Unterschied feststellen.
Besser einziehen wird es sich lassen (also generell ein Rundkabel), ich denke meine 2.5mm²-LS-Leitung hatte nach dem Einziehen OG/Keller auch nur noch 2.0mm²Zuletzt geändert von dreamy1; 03.11.2022, 16:27.
- Likes 1
Kommentar
-
die schirmung macht das kabel kapazitiv, manche verstärker mögen das nicht. es macht auch sonst keinen sinn.
da verstärker und lausprecher sind sehr niederohmig, dass man das hörbare störungen einkoppeln kann,, halte ich extremst unwahrscheinlich.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigenund der Mantel schützt auch sicherlich bißchen vor mechanischen Belastungen.
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigendie schirmung macht das kabel kapazitiv, manche verstärker mögen das nicht.
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenDu kannst nicht alles kennen
Stimmt. Habe aber in der Ausbildung zumindest ein kleines bisschen aufgepasst. Du kennst nämlich auch kein Gerät wo diese Aussage zutrifft. Wetten!?
Diese Art Aussagen werden gern von Schlangenölverkäufern aus der High-End Hifi Branche verwendet, um deren Kabel zu verkaufen....
Wenn man mal drüber nachdenkt und sich fragt was ein paar Picofarad am Ausgang eines Audioverstärkers ausrichten können, kommt man ziemlich schnell nur zu einem Ergebnis. Jarnüscht!
Ich lasse mich natürlich kein eines besseren belehren.
Kommentar
-
doch, kenne ich (tatsächlich high-end) aber das wäre hier komplett ot
ich bin aber mit dir einverstanden, dass die kapazität für verstärker, welche man zum treiben von brüllwürfeln verwendet, sicher kein problem darstellt.
die frage des te ist beantwortet, man kann diesen fred als erledigt betrachten.Zuletzt geändert von concept; 06.11.2022, 00:43.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenich bin aber mit dir einverstanden, dass die kapazität für verstärker, welche man zum treiben von brüllwürfeln verwendet, sicher kein problem darstellt.
Kommentar
Kommentar