Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung CC TW 1800-4000K Spot inkl Einbauträger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sammelbestellung CC TW 1800-4000K Spot inkl Einbauträger

    Da wir (@litithio und ich) keinen passenden TW Spot gefunden haben, der unserer Vorstellung entspricht, haben wir beschlossen selbst einen fertigen zu lassen.

    Eckdaten:
    Vectorlicht Nata Gehäuse, 90mm Durchmesser, 30° schwenkbar, siehe Anhang. Dieser Spot benötigt nur eine geringe Deckenhöhe, der UGR liegt bei 19 (33°, 43°) bzw 22 (66°). Ein zusätzlicher Modulträger ist nicht nötig. (Der UGR wird noch besser, wenn der innere Teil schwarz lackiert wird. Wäre eventuell möglich, schluckt allerdings Licht und deswegen machen wir das bei unseren eigenen Spots nicht)

    COB: BXRV-TR-1840S-10A0-A-25 https://bridgelux.com/sites/default/...%20Rev%20J.pdf
    (für DIY Leuchten wäre auch der COB separat erhältlich)
    1800-4000K (wir finden abends 1800K im Wohnraum sinnvoll, durch die geringe Spannweite ist kein Rosastich wahrnehmbar)
    Bei 4000K 105 lm/W und mit 840 lumen deutlich heller als Retrofit GU10 oder die meisten 24V Spots
    500mA CC, wir werden Eldoled DualDrive EVGs verwenden, da die sehr geringe Dimmwerte ohne Flackern erreichen. Neben einer Dali Lösung wäre aber auch der neue MDT CC Dimmer möglich.
    CRI 97 und die thrive Variante, deswegen R9 von 92!

    Preislich liegt der Spot in der Form bei 35€, der Source TW (MR16) wäre zum Beispiel für 30€ mit dem COB möglich, benötigt aber einen Modulträger.

    Wir möchten keine riesige Sammelbestellung (das sind auch reine Selbstkosten), sondern zum einen diskutieren, was aktuell mit TW bezahlbar möglich ist (und abseits von Spots sieht es noch viel dunkler aus, Pendelleuchten werden wir uns wahrscheinlich selbst mit dem COB bauen) und zum anderen die Gelegenheit geben mitzubestellen. Unsere Bestellung ist bereits draußen, falls ihr Interesse habt, wäre deswegen eine schnelle Rückmeldung prima.

    Angehängte Dateien

    #2
    Andere Leuchten von Vektorlicht können auch mit dem COB bestückt werden. Wir bestellen zum Beispiel noch ein paar Source TW mit. (MR16, den Kühlkörper haben wir etwas kürzen lassen, da er dann immer noch genug Kühlleistung hat und der Originalkühlkörper in einigen Situationen zu lange sein wird)

    Hier sind ein paar Fotos des Nata Spots:
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...20#post1770420

    Einen kleinen Dämpfer hat unser Vorhaben bekommen, da Vektorlicht den Thrive COB nur bestellen kann, wenn wir noch mindestens 130 Stück mehr abnehmen. Wenn sich kurzfristig noch Interessenten finden, würdet ihr also auch uns helfen. für DIY Leuchten wäre auch der nackte COB erhältlich.

    Kommentar


      #3
      Genau den Source TW wollte ich haben, aber Vectorlicht hat sich nie gemeldet. Jetzt habe ich vor 2 Wochen leider schon woanders geordert, sehr schade.
      Bei den Werten würde ich mich an ein paar der Nata und COB beteiligen. Ich nehme an beim Preis der Nata ist das EVG noch nicht dabei?

      Kommentar


        #4
        Ja genau, das ist der reine Spot. Ein Eldoled DualDrive 20W kostet zum Beispiel etwa 50€, unter Umständen kann man auch gerade so zwei Spots daran anschließen.

        Kommentar


          #5
          Ich fände auch eine Sammelbestellung für 3000k Module ohne TW interessant. Vielleicht finden sich hier noch ein Paar Conta-Geschädigte aus der Anfangszeit.

          Kommentar


            #6
            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
            für 3000k Module ohne TW interessant. Vielleicht finden sich hier noch ein Paar Conta-Geschädigte aus der Anfangszeit.




            hmm also meine Constaled 2850-erK 6W (müsste zweite Generation sein, die erste war wohl 2700K) einfarbig laufen da jetzt seit über 5 Jahren ohne Ausfälle. In 3000K und 4500K hatte ich auch welche aber nur wenige die tun aber auch noch.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ihr sprecht dann von 24V LEDs? Oder würdet ihr die gerne CC tauschen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                da jetzt seit über 5 Jahren ohne Ausfälle
                Du gehörst aber auch zu dem oberen 1% hier, die Wissen was Sie tun.
                Die restlichen 99% machen einfach und bitten dann hier um Hilfe, weil es eben bei Ihnen nicht funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend,

                  gibt es noch Kapazitäten bei der Sammelbestellung für Nata TW Spots?
                  Wann soll die Lieferung denn ungefähr ankommen? Würde ca 30 gebrauchen können, würde ich nochmal durchzählen.
                  Zuletzt geändert von druckluftspray; 11.02.2023, 21:41. Grund: Art und anzahl

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, wir wollten dieses Wochenende bestellen. Ich schätze mal 4-6 Wochen

                    Kommentar


                      #11
                      Wir bestellen heute Abend, bitte gebt mir bis dahin eure Stückzahl durch

                      Kommentar


                        #12
                        livingpure Wie ist eure Erfahrung mit den Spots? Gibt es noch eine Möglichkeit diese zu bestellen?

                        Kommentar


                          #13
                          Meine sind noch nicht verbau, machen aber einen sehr guten Eindruck. Vectorlicht hat die jetzt ins Sortiment mit aufgenommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Cool, danke - gut zu wissen. Hast du da eine Artikelnummer oder so dazu?
                            Bleibt leider nur noch das Problem des Imports - aber irgendwas ist ja immer...

                            Kommentar


                              #15
                              Habt ihr während eures Kontakts zum Hersteller evtl. mal nachgefragt, ob auch 24v Versionen des Source TW mit dem 1800-4000 Chip machbar wären?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X