Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichzeitigkeitsfaktor: Kann mir das jemand erklären?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gleichzeitigkeitsfaktor: Kann mir das jemand erklären?

    Moin zusammen,

    also wie ihr wisst habe ich ja ein Pfusch Haus und besonders die KNX Anlage als auch die Elektrik weist (einiges habe ich schon selbst beseitigt.) erhebliche Mängel auf.

    Nun geht es im folgenden darum, das der „Elektriker“ zwei Meanwell Netzteile a 92W eingebaut hat.

    An NT1 hat der Flur EG, die Küche und das Wohnzimmer angeschlossen.

    Insgesamt hingen an dem 92W NT also 120W LED Beleuchtung dran. Also mehr als deutliche Überlastung.
    Im OG ähnliches Spiel…

    Jetzt bringt der gute Mann etwas Neues ins Spiel, und das nennt sich gleichzeitigkeitsfaktor.
    Okay ich verstehe soweit, das man nicht alle Steckdosen im Haus mit der maximalen Leistung betreiben kann. Weil schlicht nicht genug Leistung dem Haus zur Verfügung steht.

    Aber den gleichzeitigkeitsfaktor in dem EFH auf die Beleuchtung anwenden zu wollen, geht mir nicht in den Kopf. Und macht für mich auch keinen Sinn.
    Er behauptet jetzt also, das man ruhig weniger Trafoleistung verbauen kann, weil nach diesem Faktor ehh nie alle Lampen gleichzeitig an wären.
    Des Weiteren haben wir die dünnen 0,5mm2 Kabel für die Verdrahtung der LED Treiber zu den Trafos bemängelt. Seine Antwort: Das 0,5mm2 Kabel wäre zugelassen bis zu 9A.

    Für mich klingt das nach Bullshit, aber ich bin auch kein Elektriker sondern nur Lokführer und die kennen sich auch ein wenig mit Strom aus. Für mich macht das keinen Sinn was hier erzählt wird. Aber lasse mich gerne belehren.

    Gruss Varone


    #2
    Kann man bei LEDs schon auch machen, aber nur, wenn sie wirklich nie gleichzeitig brennen werden und ich würde es nicht machen.

    Querschnitt: Spannungsabfall berechnen, 0,5 ist aber auf jeden Fall sehr wenig

    Kommentar


      #3
      Machen kann man vieles ja das stimmt schon.

      Ist das so üblich und wo kann man das nachlesen?
      In meinen Augen iss das Schwachsinn! Stell dir doch nur mal vor…. Zwei Leute sind im Haus. Zwei sitzen im Wohnzimmer, der eine verlässt das Wohnzimmer, geht durch den Flur das Licht geht durch den PM an, und geht ins Gäste Wc und macht dort auch das Licht an. Und Zack schon geht nix mehr…

      Kommentar


        #4
        Also bei mir gehen bei Feueralarm alle Lichter im Haus an... das zum Thema Gleichzeitigkeitsfaktor.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Kennt irgendjemand eine Din, eine VDE Richtlinie die hier zum tragen kommen würde?

          Kommentar


            #6
            Ohne eine entsprechende Norm aufführen zu können:

            Auch bei den LS hat man im Haus fast immer mehr verbaut, als der Hauseingang liefern kann. Hier kann man mit Gleichzeitigkeit argumentieren, da es quasi nie vorkommt, dass man pro Phase z.B. die abgesicherten 35A zieht, auch wenn an dieser Phase sechs LS mit 16A hängen. ABER: es ist zu jeder Zeit sichergestellt, dass der Leitungsschutz an jeder Stelle greift!

            Das gilt natürlich auch für Licht, was den Leitungsschutz angeht. Wenn eine Überlastung eines 0.5mm² durch eine entsprechende Absicherung ausgeschlossen ist und die zulässigen Spannungsabfälle eingehalten werden, ist das erstmal ok. Wie sind denn die o.g. 9A abgesichert?

            Hinsichtlich Gleichzeitigkeit bei Licht würde ich das so nicht akzeptieren, da es ein bestimmungsgemäßer Zustand ist, dass man überall oder z.B. in mehreren Zimmern das Licht eingeschaltet hat (bspw. beim Putzen oder wenn man etwas sucht). Wenn nun das Netzteil unterdimensioniert ist, wird dieses bei bestimmungsgemäßem Zustand überlastet obwohl der reine Leitungsschutz durchaus noch gewährleistet ist. Und das ist sicher schon aufgrund der Herstellervorgaben des Netzteils unzulässig.

            Ich würde mich schleunigst nach einem anderen Elektriker umsehen und wenn das nicht geht, alle Aussagen schriftlich geben lassen. Vielleicht mit dem Hinweis, dass Du dies entsprechend prüfen lässt.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Das mit der Gleichzeitigkeit kann man schon so machen, aber nicht ohne das vorher deutlich zu kommunizieren und dein Ok einzuholen.
              Sonst programmierst du dir anschließend einen "Alle Licher 100%" Button und es wird dunkel. Bei popeligen 100W ist das eh sehr unüblich.

              Die 0,5mm2 halte ich für absolut inakzeptabel. Sind das die Zuleitungen?!
              Da gehören mindestens 3x1,5 NYM rein, schon dass man später mal umrüsten kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mom Beitrag anzeigen
                Die 0,5mm2 halte ich für absolut inakzeptabel. Sind das die Zuleitungen?!
                Hier sehe ich ggfls. über den Spannungsabfall einen Argumentationsansatz. Müsste man vielleicht mal durchrechnen.

                Kommentar


                  #9
                  92W Beleuchtung für drei Räume klingt jetzt erstmal nicht wenig. 120W sogar eher viel.
                  Was genau hängt denn da dran?
                  Bei TW oder Farbe finde ich das mit dem Gleichzeitigkeitsfaktor ein sehr valides Argument.
                  Und was für Netzteile sind es?
                  Regeln sie einfach die Spannung runter bei Überlastung?

                  Wichtig ist was da für kabel hinter hängen und was können die Treiber ab?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es ordentlich gebaut ist, dann ist die 0,5mm² in einen nutzbaren Leerrohr, dann kann er gern damit beginnen, wenn's dann nicht passt kann das ja getauchst werden. Soll die dünne Strippe aber direkt in die Wand, dann nogo und eine 5-adrige Zuleitung je Leichtgruppe und Leerrohr zwischen den Leuchten verlangen. Nur dann bist flexibel, kann dich keiner argumentieren das diese Sorte Lampe jede Renovierung des Zimmers übersteht und es OK ist deswegen die Wände neu aufzuklopfen wenn es doch Mal ne DALI 239V Leuchte werden soll.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Aus meiner Sicht lohnt es nicht, sich Gedanken über eine so knappe Auslegung der Netzteile zu machen. Das sind zu geringe Beträge, die man da spart, da sind 10-20% Reserve besser angelegt und das Licht lässt sich ohne Beipackzettel nutzen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                        Für mich klingt das nach Bullshit,
                        ist es auch.


                        Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                        Verdrahtung der LED Treiber zu den Trafos
                        was willst du uns damit sagen? von wo nach wo?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Sag doch einfach, du willst eine Panikbeleuchtung realisieren und das heißt eben alle Lampen = 100% und da gibt es kein wenn und aber!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Dieser Pfuscher kommt mir ehh nicht mehr ins Haus. Ich habe euch ja schonmal Fotos im Baupfusch Bereich gezeigt.

                            Das läuft ja jetzt alles mit Anwälten mit der Hausbau Firma usw. Jedenfalls hat der gegnerische Anwalt halt auf ein paar Mängel reagiert und einen Haufen Nonsens zurückgeschrieben. Scheinbar sollten die Gewerke eine Stellungnahme abgeben.
                            Und ein paar haben das auch gemacht.

                            Wir hatten vor meinem Umbau, das Problem das ständig das Licht dunkler wurde, wenn im Wohnzimmer die LED Spots an waren und jemand in den Flur gegangen ist. Dort sind ebenfalls LED Spots in 24V verbaut.

                            Ich habe bemängelt das die gesamte Verdrahtung von den Netzteilen zu den Loxone LED Dimmern nur mit 0,5mm2 verdrahtet wurde. Von den Dimmerausgängen dann wieder mit 0,5mm2 auf Reihenklemmen wo dann 2adriges 1.5mm2 Signalkabel zu den Spots gingen.

                            Im Wohnzimmer sind 10x 24V@6W, im Flur 6x 24@6W verbaut. Und die brauchen schon mehr Strom als das Netzteil liefern kann. Nämlich in dem Falle schon 96W, das Gäste WC hätte dann nochmal 24W.

                            Jedenfalls hat die ganze Geschichte geflackert und wurde dunkler sobald einer in den Flur gegangen ist. Ging dann noch jemand auf die Gästetoilette war das Flackern so schlimm das man Kopfschmerzen bekam.

                            Jetzt erzählt der „Elektriker“ einen von Gleichzeitigkeitfaktor. Sprich, es seih nichts üblich in jedem Raum Licht anzumachen.

                            Eigentlich müssten für solche Aussagen, direkt schon mit Gefängnisstrafen bewährt sein. So zwischen 6-12 Monate.
                            wir reden ja hier immerhin von einer Fachkraft.

                            Und zu seiner Aussage, das die 0,5mm2 ja 9A übertragen könnten. Die Netzteile sind selbstverständlich ohne FI mit einem 16A Lss abgesichert. Mehr brauche ich dazu ja wohl nicht sagen.

                            Die MDT Jalousie Aktoren die mit 10A abgesichert werden müssen. Waren auch mit 16A abgesichert.

                            Manche werden es wohl erst vor Gericht merken.


                            Zuletzt geändert von Varone3000; 18.03.2023, 21:44.

                            Kommentar


                              #15
                              Also wenn es um KNX geht ist es schon üblich das wie schon erwähnte Feueralarm/Panik/Party Alle Lichter an Situationen gibt. Da wird jedes Gericht auf deiner Seite sein.
                              Es ist auch unüblich das alle Toiletten im Haus gleichzeitig benutzt werden, außer die gesamte Familie hat Magen/Darm Grippe, da muß auch genug Wasser aus der Leitung kommen...
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X