Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abnahme / Prüfung nach Eigenleistung bei Elektrik im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Abwasser auch, habe hier im Baugebiet nicht viele gesehen wo das gemacht wurde, aber einige die ein Jahr später den Bodenplattenbauer hinterher Telefonieren mussten weil der Nachweis vom Wasserverband angefordert wurde.

    Meistens gibt's dann einen unterschriebenen Zettel, über die Richtigkeit der angaben darauf ist Zweifel erlaubt

    und wenn wir erst mit Dipols Lieblings Thema den Potenzialausgleich anfangen xD

    Leider ist nicht nur bei Eigenleistung ein Zweifel über die wirkliche Kenntnisse der aktuellen Vorschriften sehr oft angebracht... Und die "das haben wir immer so gemacht" Einstellung führt dann bei Bauherren die darauf bestehen das es "Richtig" gemacht wird oft zu Problemen mit den Handwerker.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
      wenn die Versicherung ein Protoktoll von einem eingetragenen Elektriker verlangt.
      Ja, Versicherungen verlangen im Brandfall immer Prüfprotokolle im feuerfesterm Safe der außerhalb der Brandruine aufbewahrt wurden...
      Genauso wie Druckprüfungsprotokolle vom Klempner falls es zu Wasserschäden kommt usw.

      Scheißt euch mal nicht ein, wie oft ist euch die Hütte abgebrannt oder hat unter Wasser gestanden? Und Versicherungsmitarbeiter sind drauf gebrieft alles zu versuchen eben im Schadensfall NICHT zu zahlen. Best of bei mir, die Nachbarskinder haben ne Fensterscheibe bei mir kaputt gemacht, mit Zeugin andere Nachbarin. Grund für nicht zahlen wollen war Aussage der Schädiger das das Fenster vorher schon kaputt war. Wie weißt man dann nach das dem so nicht war?

      Und in Zeiten von Fachkräftemangel bekomme ich öfter auch "Elektrohelfer" von Leihbuden die mit Strom noch nie was zu tun hatten. Die Arbeiten können sie genausogut ausführen und ja ich prüfe. Aber es ist nicht ihr Job da Schleifenimpedanzen usw. zu berrechnen oder zu prüfen. Wer von den Meistern hier im Tread jedes Kabel aussrechnet und seine Berrechnungen per Meßprotokoll vergleicht werfe den ersten Stein oder reißt die unter Putz verlegte Leitung wieder raus falls seine Berechnung nicht mit den Ist Werten übereinstimmt.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #63
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Scheißt euch mal nicht ein, wie oft ist euch die Hütte abgebrannt oder hat unter Wasser gestanden? Und Versicherungsmitarbeiter sind drauf gebrieft alles zu versuchen eben im Schadensfall NICHT zu zahlen.
        Eben!
        Es gibt vier Möglichkeiten, die in Betracht kommen:
        1. Hütte verkaufen, zur Miete wohnen; dann hat das Vergnügen und das Risiko wer anders
        2. Das Risiko akzeptieren und mit diesem leben
        3. Richtig Geld in die Hand nehmen, durch einen Installateur jeden Stromkreis bis aufs kleinste und zum letzten Ende hin Durchprüfen lassen und sich bescheinigen lassen, dass das Gebäude zum Zeitpunkt der Errichtung den anerkannten Regeln der Technik entsprochen hat und zum Zeitpunkt der Prüfung mängelfrei war.
        Es gibt noch Sicherheit Nummer 4; da bewahrt definitiv der Prüfer das Protokoll bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag auf: Prüfung nach VDS Klausel 3602 und Dokumentation mittels Befundschein nach VDS 2229 (https://vds.de/fileadmin/user_upload...hen_200325.pdf)

        Das ist die Prüfung durch einen VDS anerkannten Sachverständigen, der die Anlage extra für die Feuerversicherung prüft, um die Mangelfreiheit zu bescheinigen. Kommt turnusmäßig (meist alle 2 Jahre), erstellt für jeden Bereich - ob mangelfreie oder nicht - eine Übersicht und setzt Fristen, diese Mängel abzustellen. Wird bei der Prüfung meistens durch den eigenen Installateur begleitet, damit der weiß, was abzustellen ist und Zutritte zu jeglichen Anlagen und Räumen der Anlage möglich sind.

        Damit wird sich keine Versicherung rausreden können; jedoch muss der Betreiber dann von einem Installateur eine Bescheinigung einreichen, dass die Mängel fristgerecht abgestellt worden sind.
        Das kostet dann richtig Geld…
        …ist aber hinsichtlich Haftung bei Feuer absolut sicher, dass die Versicherung zahlt.

        Welches Risiko möchte man tragen?
        Für eine der vier Möglichkeiten kann man sich nun entscheiden. Eine Absolution wird das KNX-User-Forum nicht aussprechen können - das muss jeder für sich selbst entscheiden.

        Kommentar

        Lädt...
        X