Hi zusammen,
ich hätte mal eine Frage zu meiner Situation:
Bei meinem EFH habe ich die Elektroinstallation größtenteils in Eigenleistung umgesetzt – in Abstimmung mit dem Elektriker. Die anfängliche Abmachung war, dass ich Schlitze klopfe, Dosen setze und Leitungen einziehe, jeweils mit Einweisung sowie Kontrolle während und nach den Arbeiten. In der Bauphase war die Firma dann aber kaum vor Ort, sodass ich im Endeffekt fast alles alleine gemacht habe, auch Steckdosen, Schalter, etc. Am Ende hat die Firma nur noch den Verteilerschrank angeschlossen.
Was meines Wissens nicht erfolgt ist: Messungen wie Isolationsprüfung, Schleifenwiderstand, RCD-Test usw.
Ich versuch noch, dass nochmal jemand vorbei kommt und dies macht. Die Anlage wurde jedoch auch beim Netzbetreiber angemeldet, soweit läuft alles. Welche Prüfungen oder Messungen würdet ihr mir als das „Minimum“ empfehlen, damit ich die gröbsten Fehler ausschließen kann?
Danke schon mal für euer Feedback!
ich hätte mal eine Frage zu meiner Situation:
Bei meinem EFH habe ich die Elektroinstallation größtenteils in Eigenleistung umgesetzt – in Abstimmung mit dem Elektriker. Die anfängliche Abmachung war, dass ich Schlitze klopfe, Dosen setze und Leitungen einziehe, jeweils mit Einweisung sowie Kontrolle während und nach den Arbeiten. In der Bauphase war die Firma dann aber kaum vor Ort, sodass ich im Endeffekt fast alles alleine gemacht habe, auch Steckdosen, Schalter, etc. Am Ende hat die Firma nur noch den Verteilerschrank angeschlossen.
Was meines Wissens nicht erfolgt ist: Messungen wie Isolationsprüfung, Schleifenwiderstand, RCD-Test usw.
Ich versuch noch, dass nochmal jemand vorbei kommt und dies macht. Die Anlage wurde jedoch auch beim Netzbetreiber angemeldet, soweit läuft alles. Welche Prüfungen oder Messungen würdet ihr mir als das „Minimum“ empfehlen, damit ich die gröbsten Fehler ausschließen kann?
Danke schon mal für euer Feedback!
Kommentar