Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT, Löten] Ist das noch zu retten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT, Löten] Ist das noch zu retten?

    Moin,

    mein Sohn (13) hat meine alte Drohne auf Digital umgebaut. Hat er echt gut gemacht - da kann er stolz drauf sein.
    Leider hat der Lötkolben (PineCil) es aber nicht gepackt, die dicken Kabel anzulöten und dabei ist dann Zinn an Stellen gekommen, an die nix kommen sollte:

    image.png

    So soll das ausssehen:
    image.png

    Sprich: Das Grüne muss weg

    image.png

    Ich hab jetzt erstmal dickere Spitzen bestellt. Aber besteht da aussicht, dass das nicht kaputt ist?
    Wie krigege ich das am besten wieder hin?

    Gruß,
    Hendrik​


    #2
    Hallo Hendrik,

    Senkrecht einspannen mit der Schadstelle nach unten. SMD-Flussmittel auftragen. Dann mit einem Lötkolben ausreichender Leistung (ab 40W temperaturgeregelt) heiß machen. Dann sollte das überflüssige Lötzinn nach unten abtropfen. Hoffentlich kommen keine SMD-Bauteile mit, sonst muss man die wieder (am Besten Neuteile) auflöten ...

    Grüße von Horst

    Kommentar


      #3
      Hi Horst,

      ich danke für den Tipp.
      Der Pinecil hat bis zu 84W und ist Temperaturgeregelt. Aber er hat nie mehr als 35W gezogen. Und damit habe ich die Menge Lötzinn nicht flüssig bekommen.
      Flussmittel: habe ich, aber nicht SMD, sondern dieses.
      Wenn SMD Bauteile mitkommen, ist Game-Over. Ich denke, man sieht, dass das meine Fähigkeiten überschreitet.

      Ich habe jetzt mal die BC2 Spitze bestellt
      image.png

      Ich frage mich, ob die reicht, oder besserdie C4 gewesen wäre...

      Kommentar


        #4
        image.png

        Sind leider die Diode, die zwei Kondensatoren und ganz oben noch der große Chip ab gegangen.
        Ich fürchte, das war es.

        Kommentar


          #5
          besser wäre es wohl gewesen, wenn hier Enltötsauglitze zum Einsatz gekommen wäre. Beim massiven "mit-Temperatur-rumbraten" ist eh die Frage, wie lange die Bauteile das überstehen.
          Wurde denn das korrekte Lot mit passender Temperatur verwendet? Bleifreies Zeug braucht ja meist deutlich höhere Temperaturen als bleihaltiges Lot.
          Reparatur ist wohl möglich, solange die Platine selbst keinen Schaden genommen hat und die Bauteilwerte bekannt sind. Ob ihr das dann macht, oder jemand der Erfahrung mit SMD hat ist eine anderer Frage.

          Kommentar

          Lädt...
          X