Hallo Leute,
ich lese hier immer wieder über "wie macht man das am besten mit SAT-Kabel". Nachdem die meisten neben KNX-Kabeln auch Cat.6/LAN-Kabeln ins Haus werfen, möchte ich hier meine Lösung kurz nochmal darstellen:
- LAN-Kabeln-verlegt
- 1x 10 Port Cisco-Switch (der reicht tatsächlich)
- 1x kleiner Server mit Dual-DVB-S2-Karte, DVB-T und dicken Festplatte
Am Fernseher hängt eine Zotac-Box mit nem AMD E-350. Der holt sich vom Server, der unter Linux mit VDR läuft über Netzwerk-Streaming das Live-Fernsehbild. Am Zotac läuft der XBMC (OpenELEC). Über jeden anderen Rechner kann man übrigens "out-of-the-Box" per VOMO for Widnows oder VLC fernsehen. Ich habe keinerlei SAT-Verkabelung! Den einzigen theoretischen Nachteil, den ich im Moment mir denken könnte, ist: kein legales PayTV möglich. Aber das stört mich eigentlich gar nicht.
Allerdings muss man sagen, dass man sich schon einigermaßen mit Linux auskennen sollte.
Der Server ist übrigens auch kein 19" oder sowas, sondern wirklich derzeit nur ein micro-ATX-Gehäuse - das wars. Obwohl ich schon überlege, das ganze noch kleiner auf mini-ITX umzubauen - dann kann ich es auch schön als Kästchen an die Wand schrauben.
Grüße
ich lese hier immer wieder über "wie macht man das am besten mit SAT-Kabel". Nachdem die meisten neben KNX-Kabeln auch Cat.6/LAN-Kabeln ins Haus werfen, möchte ich hier meine Lösung kurz nochmal darstellen:
- LAN-Kabeln-verlegt
- 1x 10 Port Cisco-Switch (der reicht tatsächlich)
- 1x kleiner Server mit Dual-DVB-S2-Karte, DVB-T und dicken Festplatte
Am Fernseher hängt eine Zotac-Box mit nem AMD E-350. Der holt sich vom Server, der unter Linux mit VDR läuft über Netzwerk-Streaming das Live-Fernsehbild. Am Zotac läuft der XBMC (OpenELEC). Über jeden anderen Rechner kann man übrigens "out-of-the-Box" per VOMO for Widnows oder VLC fernsehen. Ich habe keinerlei SAT-Verkabelung! Den einzigen theoretischen Nachteil, den ich im Moment mir denken könnte, ist: kein legales PayTV möglich. Aber das stört mich eigentlich gar nicht.
Allerdings muss man sagen, dass man sich schon einigermaßen mit Linux auskennen sollte.
Der Server ist übrigens auch kein 19" oder sowas, sondern wirklich derzeit nur ein micro-ATX-Gehäuse - das wars. Obwohl ich schon überlege, das ganze noch kleiner auf mini-ITX umzubauen - dann kann ich es auch schön als Kästchen an die Wand schrauben.
Grüße
Kommentar