Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Fernsehen über Netzwerk

    Hallo Leute,

    ich lese hier immer wieder über "wie macht man das am besten mit SAT-Kabel". Nachdem die meisten neben KNX-Kabeln auch Cat.6/LAN-Kabeln ins Haus werfen, möchte ich hier meine Lösung kurz nochmal darstellen:

    - LAN-Kabeln-verlegt
    - 1x 10 Port Cisco-Switch (der reicht tatsächlich)
    - 1x kleiner Server mit Dual-DVB-S2-Karte, DVB-T und dicken Festplatte

    Am Fernseher hängt eine Zotac-Box mit nem AMD E-350. Der holt sich vom Server, der unter Linux mit VDR läuft über Netzwerk-Streaming das Live-Fernsehbild. Am Zotac läuft der XBMC (OpenELEC). Über jeden anderen Rechner kann man übrigens "out-of-the-Box" per VOMO for Widnows oder VLC fernsehen. Ich habe keinerlei SAT-Verkabelung! Den einzigen theoretischen Nachteil, den ich im Moment mir denken könnte, ist: kein legales PayTV möglich. Aber das stört mich eigentlich gar nicht.

    Allerdings muss man sagen, dass man sich schon einigermaßen mit Linux auskennen sollte.

    Der Server ist übrigens auch kein 19" oder sowas, sondern wirklich derzeit nur ein micro-ATX-Gehäuse - das wars. Obwohl ich schon überlege, das ganze noch kleiner auf mini-ITX umzubauen - dann kann ich es auch schön als Kästchen an die Wand schrauben.

    Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Schönes Sache.... Für Bastler auch ganz toll, aber der WAF ist da ja mal ganz im Keller.... also unbrauchbar für ein Haus.

    Ausserdem sollte man immer davon ausgehen, das man in dem Haus nicht immer wohnt. Es soll Fälle gegeben haben, die einem bei einem Umzug das doppelte Gehalt ermöglichen.

    Und sowas wie "keine Sat verkabelung" senkt AKTIV den Wiederverkaufswert deines Hauses..... wer will das schon.

    Ne ne..... wie gesagt zum Basteln in einem Zimmer ok... für ein Haus aber nich so gut finde ich.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Zitat von division Beitrag anzeigen
      Ne ne..... wie gesagt zum Basteln in einem Zimmer ok... für ein Haus aber nich so gut finde ich.
      Zustimmung! Ich werde zwar auch zentral einen TV-Server stellen (das ist schon extrem toll, zentral aufzunehmen und das überall schauen zu können), habe aber trotzdem in fast jedem Raum ein SAT-Kabel liegen (im GästeWC nicht ) Die Anschlüsse werde ich erst einmal nicht brauchen, aber wer weiß was in 2-3 Jahren ist.... das wäre mir auch zu heiß nur auf eine zentrale Lösung zu setzen. Zusätzlich geht vom Hausanschlußraum im Keller ein Koax-Kabel zum Multiswitch. So gibt es immer noch die Möglichkeit ohne das Haus halb abzureißen von SAT auf Digitales Kabel umzurüsten. Ich traue denen nicht über den Weg was zukünftige Gebührenmodelle betrifft.

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        #4
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Schönes Sache.... Für Bastler auch ganz toll, aber der WAF ist da ja mal ganz im Keller.... also unbrauchbar für ein Haus.
        Äh, warum? Das Ganze wird über eine durchaus sehenswerte Oberfläche gesteuert (wie gesagt, entweder VDR direkt oder XBMC) dafür gibt es etliche Fernbedienungen die funktionieren, bei uns hier eine Logitech Harmony.
        Von der Bedienung her ist das meiner Meinung nach um einiges hübscher als die meisten Receiver.

        Das kann sogar meine Oma nach kurzer Einführung in die Harmony bedienen (wirklich!).

        Und das Thema Sat-Verkabelung ist bei mir mit nem Leerrohr gelöst. Momentan habe ich auch keine, könnte aber jederzeit eine nachziehen, falls ich tatsächlich eine brauche.

        Kommentar


          #5
          Also meine Freundin, ähm, jezt Frau war neulich ganz begeistert, dass man hier auch so schön die Urlaubsfotos ansehen kann (XBMC-Oberfläche). Die Oberfläche war schön quitschi bunt und der Horde Weiber hat es gefallen.

          Abgesehen davon, dass sämtliche großen Telefonanbieter irgendwie was mit IPTV anbieten (und das sobald man Glasfaser hat auch sicherlich gut funktioniert) kaum einen Grund warum es nicht Richtung IPTV gehen sollte?!

          Wiederkaufswert - das ist ein Argument, aber dann sollte man eigentlich gar nciht bauen, wenn man nur auf das aus ist.
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #6
            Ich denke auch, IPTV wird sich mittel- bis langfristig durchsetzen. Aber davon abgesehen... habt ihr keine Leerrohre verlegt? Ich habe auch nur zum Bodenkanal im Wohnzimmer zwei Kabelanschlüsse gelegt und das auch nur, weil ich derzeit keine Zeit habe, mir nen VDR einzurichten. Wenn ich das Haus jemals verkaufe und der Käufer unbedingt überall einen TV Anschluss haben will, dann zieht man das halt nach, wo ist das Problem?
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
              Allerdings muss man sagen, dass man sich schon einigermaßen mit Linux auskennen sollte.
              Also doch nicht out-of-the-box
              Viele Grüße aus Heuchling

              Kopper

              Kommentar


                #8
                Nein, günstig und out-of-the-box gibt's leider nicht, hat sich ja leider hier im Forum nochmal bestätigt.

                Und beim VDR ist es eben auch so:
                Das Endprodukt kann sich sehen lassen und ist auch von Lieschen Müller einfach zu bedienen. WAF ist da auch nicht schlechter als bei jedem anderen Receiver mit ähnlichem Funktionsumfang (dass ein 0815 Receiver ohne Zusatzfunktionen wie Aufnahme etc. leichter zu bedienen ist, ist klar).

                Aber der Weg dorthin verlangt halt schon etwas Recherche und Know-How. Das ist zwar für einen technik-affinen Menschen alles machbar, aber von out-of-the-box ist man da noch ein ganzes Stück entfernt, wenn auch Distributionen wie yaVDR die Geschichte um einiges einfacher gemacht haben.

                Kommentar


                  #9
                  er hat auch nur geschrieben, dass man vom Rechner aus out-of-the-box fernsehen kann, nicht aber das der Server out-of-the-box läuft
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Wir hatten fast seit der ersten Stunde ein VDR.
                    Der WAF war so gut, das meine Frau nie was anderes wollte.

                    Der erste VDR stand noch im Wohnzimmer und hatte 4 SAT-Karten.
                    Am Schluss hatte ich den VDR als Server in der Garage und als Client einen XBMC.

                    Inzwischen haben wir keinen Fernseher mehr. Das Programm war zu schlecht.
                    --
                    Gruß
                    Lothar

                    Kommentar


                      #11
                      Schlechts Programm - hi hi, dass kenne ich, umsowichtiger ist mittlerweile die XBMC-Funktion der "Urlaubsfotos" ansehen. DAs funktioniert super!
                      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                        Schlechts Programm - hi hi, dass kenne ich, umsowichtiger ist mittlerweile die XBMC-Funktion der "Urlaubsfotos" ansehen. DAs funktioniert super!
                        Im XBMC sehe ich auch ein hohes Potential.
                        Denke wenn XBMC ein integrierter LiveTV Modul hätte, anstatt das adaptierte würden noch mehr Leute es nutzen.
                        Vor allem da XBMC sehr flot auf sehr schmaler Hardware läuft, solange da eine NVidia Karte eingebaut ist
                        --
                        Gruß
                        Lothar

                        Kommentar


                          #13
                          Inzwischen haben wir keinen Fernseher mehr. Das Programm war zu schlecht.
                          Seit dem Einzug auch hier der Fall.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ganze geht auch über das kostenfreie Mediaportal MediaPortal - Das kostenlose Open Source Media Center - MediaPortal: The Open Source Media Center. Kein Linux, alles Windows.
                            Server aufsetzen, ein paar Sat-Karten rein, Sat-Kabel zum Server, Clients ran, fertig. Das ganze wird per Netzwerk verteilt.
                            Funktioniert bei uns schon einige Jahre ohne große Probleme. Alles zentral. Aufnehmen von mehreren Sendungen und gleichzeitiges TV schauen möglich. Es müssen nur genügend Sat-Karten verbaut sein
                            Ich habe nur Netzwerkkabel im Haus verteilt.
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Welche Endgeräte verbindest du denn mit den Fernsehgeräten? Da muss doch noch ein BoxPC hin, oder?

                              Gruss
                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X