Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzug Entscheidungshilfe: Erfahrungen zu div. Varianten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Dunstabzug Entscheidungshilfe: Erfahrungen zu div. Varianten gesucht

    hallo in die Runde,
    ich habe eine Uralthaube, eigentlich Fehlkonstruktion, und sehe mich nach einem Nachfolger um, weil das Ding lästig genau auf Kopfhöhe ist. Die Forumssuche hat nichts ergeben, somit beginne ich mal neu.

    Welche Konstruktion grundsätzlich? Also entweder was schräges oder ganz hoch oder seitlich unten.
    Möglichst leise soll sie sein und wie ist das mit den Schlitzen seitlich in der Arbeitsplatte? Wärme steigt doch auf. Funktioniert das wirklich, alles wieder nach unten zu saugen und das noch ohne viel Lärm?
    Bilder aus Profiküchen zeigen oft schräge an der Wand mit extrem großer Ansaugfläche.

    Abluft vs. Umluft. Früher hieß es Abluft ist besser wegen der Filterproblematik. Gilt das noch so?
    Offenen Kamin in der Küche habe ich nicht, und Wärmeverlust, na ja über die kurze Zeit und das auch nur in der Heizperiode.
    Bleibt also nur der Aufwand zur regelmäßigen Reinigung als Überlegung.

    Bin um Erfahrungen dankbar.
    Gruß Walter

    #2
    Ich habe mir auch eine menge angesehen, und auch von unserem Küchenplaner wurde von Hauben abgeraten die vorm feld herausfahren, da die leistung hier nicht zu empfehlen ist und es eher ein gimmik ist.

    Da ich auch nicht dauerhaft etwas vorm kopf baumeln haben wollte, habe ich mich für eine umluft-Haube mit Deckenlift entschieden, fahrweg ca 1,5m

    Auf/ab und Beleuchtung über knx.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Ich habe eine Siemens Schrägesse und die würde ich nie wieder hergeben....unglaublich ruhig trotz 850m³/h und Kopfnüsse gibts auch keine mehr. Sieht auch sehr schön aus.

      Umluft würde ich niemals machen, außer es geht nicht anders (KWL o.ä.).

      Für den BSF ist übrigens der Aufstellort des Kamins egal - sobald einer im Haus ist, ist dieser bei der heutzutage meist luftdichten Gebäudehülle zu berücksichtigen. Bei uns hieß das: Kontaktschalter am Fenster in der Küche d.h. nur wenn das Fenster offen kann die DA eingeschaltet werden. Ist auch richtig so, sonst besteht die Gefahr dass Rauchgase aus dem Kamin in den Wohnraum gezogen werden.

      Unsere DA zieht auf Stufe 2 (von insgesamt 4) bereits die Hautür aus dem Schnapper (das war der Test, als der Fensterkontaktschalter noch nicht montiert war) :-)
      Auf der höchsten Stufe ziehts dann gefühlt schon fast den Topfdeckel runter....genial wenn man wie ich mal gerne ein schönes Steak vertilgt :-))
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Nach langer Suche habe ich den belgischen Hersteller Novy entdeckt.

        Er kommt aus dem Gastro Bereich und stellt top verarbeitete Edelstahlhauben mit ebm Papst Motor (kennen wir noch aus Thorens Plattenspielern) her.

        Die hohe Leistung in Kombination mit dem ruhigen und vibrationsfreien Antrieb ist ein Erlebnis.

        Ich habe eine große Inselhaube von Novy und bin sehr zufrieden damit.

        Der deutsche Importeur ist früher vermutlich Apotheker gewesen. Die Hauben werden in Belgien und Holland (auch Online) deutlich günstiger angeboten.

        Home - Novy, the Silent Cooker Hoods
        NOVY - Hersteller der leisesten Dunstabzugshauben der Welt

        Kommentar


          #5
          Absaugung nach unten

          Wir sind gerade auch in der Anschaffungsphase einer neuen Küche, kann das mit den Kopfnüssen absolut nachvollziehen, denn unsere alte Haube ist genau über der Brillenkante und das passt wunderbar.

          Wir haben in zwei Küchenstudios oder heisst das Studien? die Absaugung nach unten demonstriert bekommen mit jeder Menge Dampf und ich muss sagen, das hat gut funktioniert.

          Ich war skeptisch ob das denn gehen kann aber die Planer haben mich eines besseren belehrt.
          Ausserdem war nachvollziehbar, das für mich als Brillenträger kein Wasserdampf mehr vor den Scheiben vorbeizieht, diese jetzt beschlagfrei bleiben und das zweite Argument, die Gerüche direkt über dem Topf- oder Pfannenrand abgesaugt werden, hat mich auch überzeugt.
          Endlich keine tränenden Augen mehr beim Zweibel anbraten.

          Weiterer Vorteil, keine störende Haube mehr im Blickfeld.

          Schau mal im Netz und stöber einfach mal auf der Homepage

          Der Dunstabzug nach unten - bora.com

          Da findest du alle Infos.

          Ob das allerdings dann nachrüstbar ist für deine Küche müsstest du erfragen.

          Wir werden unsere Absaugung als Umluft nehmen, die neuen Fettfilter sind so dicklagig das kaum Fett in den Kohlefilter kommt und der Wechselrythmus für die Kohlefilter entsprechend lang ist.

          Kommentar


            #6
            und was machst du wenn da mal etwas überkocht ? Dann hast du die sauerei im Abzug und musst den putzen.

            Kommentar


              #7
              Was kostet denn der Spaß... :-) ?

              Kommentar


                #8
                das bora ding kostet so um die 3scheine.

                ich hatte mir das damals (auch die Gaggenau AL 400) vorführen lassen, sobald mehrere töpfe am feld sind funktionierte es meinem empfingen aber nicht zufriedenstellen.

                Kommentar


                  #9
                  @Jambala
                  Hast du eventuell eine Bezugsquelle aus Holland/Belgien? Wohne nur 2km von der holländischen Grenze entfernt, aber in Roermond kennt die Firma angeblich keiner...
                  Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist doch nun wirklich keine Überraschung. In Roermond kaufen zu 90% Deutsche ein und die suchen nach bekannten Marken zum Schnäppchenpreis. Novy kennt aber keiner in Deutschland.

                    Ich habe damals über google.nl gesucht. Ich schaue einmal nach dem Onlineshop.

                    Kommentar


                      #11
                      Drei grosse Händler mit Onlineshop:

                      BESLIST.nl - Dit. Dat. Alles. - aanbiedingen, prijsvergelijking & goedkoopste shops
                      Huishoudtoestellen, keukentoestellen & multimedia - Electromania - Electromania
                      Bestekeus.nl - Voor al uw electronica

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, nach Roermond kann ich aber immer super mitm Rad rüber *G*

                        Aber vielen Dank für die Links! Ich kannte die Novys vor allem wegen den Deckenkassetten, die sind 1A!

                        LG
                        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
                          Ich habe mir auch eine menge angesehen, und auch von unserem Küchenplaner wurde von Hauben abgeraten die vorm feld herausfahren, da die leistung hier nicht zu empfehlen ist und es eher ein gimmik ist.

                          Da ich auch nicht dauerhaft etwas vorm kopf baumeln haben wollte, habe ich mich für eine umluft-Haube mit Deckenlift entschieden, fahrweg ca 1,5m

                          Auf/ab und Beleuchtung über knx.
                          Ich bin auch von der Berbel Skyline überzeugt, funktioniert prima das Teil. Hat riesige Aktivkohlefilter und einen vernünftigen Fettabscheider der schnell gereinigt ist. Die Haube fährt nach oben bei nicht Gebrauch, kann stufenlos in jeder Position angehalten werden.
                          Sie kann auch als Lampe benutzt werden durch das zweite Licht aus den seitlichen Glasflächen. (Ist auch dimmbar.)

                          Wie hast Du die Anbindung an KNX gelöst?

                          Kommentar


                            #14
                            Gibts die Haube mittlerweile irgendwo bezahlbar?
                            Haben die mir vor nem Jahr mal angesehen und nachdem ich dann wieder zu Bewusstsein kam mich dagegen entschieden . 3500€ war mir dann doch etwas viel...

                            Gruß
                            Dennis


                            Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von liteville Beitrag anzeigen
                              Ich bin auch von der Berbel Skyline überzeugt, funktioniert prima das Teil. Hat riesige Aktivkohlefilter und einen vernünftigen Fettabscheider der schnell gereinigt ist. Die Haube fährt nach oben bei nicht Gebrauch, kann stufenlos in jeder Position angehalten werden.
                              Sie kann auch als Lampe benutzt werden durch das zweite Licht aus den seitlichen Glasflächen. (Ist auch dimmbar.)

                              Wie hast Du die Anbindung an KNX gelöst?
                              berbel hat mir ab werk gira funkaktoren eingebaut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X