Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammlung von Erfahrungen: Dosensenken - Bohrkronen - Schalterdosen - Klemfix - Etc.
Einklappen
X
-
Gast
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenAuch bei einer "nicht tragenden" 11.5er Wand würde ich mir quer schlitzen schwer überlegen wenn dann im günstigsten Fall nur noch 9cm übrig bleiben. Wenn ich das hier richtig interpretiere (und es nicht überholt ist) ist es in einer 11.5er Wand gar nicht zulässig: http://www.dgfm.de/fileadmin/downloa...ssparungen.pdf
Zu Dosen steht aber rein gar nichts drin. Dosen dürten wohl als "vertikaler Schlitz" zu werten sein?
Demnach wären die tiefen Dosen nie zulässig, ganz gleich wie dick die Wand ist?
Kommentar
-
Interessante Diskussion hier.
Wenn ich hier mal eine Frage einwerfen darf:
Wie sind denn eure Erfahrungen im Hochlochziegel mit
- Kaiser Klemmfix oder alternativ den
- Busch-Jäger 3040 Dosen? siehe: https://www.youtube.com/watch?v=NvqsaypiZ-Y
Ich habe mal Testweise beide Varianten probiert und eine dritte Dose mit Ansetzbinder "eingegipst".
- Eingegipst: Hält natürlich bombenfest, dauert aber für mich als Laien auch am längsten.
- Klemmfix: Hält m.M.n am wenigsten, ist recht wackelig
- Busch-Jäger: Hält recht gut, kommt an die eingegipst variante aber nicht ran. Das Problem: die hält so gut, bzw. wird so fest zusammengepresst, sodass sich der Putzausgleichsring kaum mehr drehen lässt.
Die Frage die sich mir stellt, ist ob die Klemmfix / Busch-Jäger-Variante nach dem Verputzen wirklich gut hält.
Ich habe etwas Sorge, dass alle meine Dosen nach dem Verputzen weiterhin wackelig sind. Derzeit ist es z.B.: so, dass sie ja hinten nicht anliegen, wodurch man durch etwas Druck die Dose "ohne Probleme" weiter in das Loch hinein drücken kann. Auch durch das Verputzen kommt ja hinter die Dose kein Material mehr, sodass diese anliegen würde.
Kommentar
-
Werden heut nicht meist solche Hohlblock Steine mit großen Löchern verbaut die direkt mit Isomaterial gefüllt sind? Aber naja ich bin kein Rohbauplaner, aber ich würde mir nicht solche Steine setzen lassen, kann mir niemand beweisen das da alle Fugenlagen wirklich soweit dicht sind. Am Ende baut man sich da super durch die ganze Wand zrikulierende Luftströmungen und es pfeift ordentlich durch alle Dosen, oder werden das alles Dosen mit Luftdichtlammellen und Lerrohr-verkabelung?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
@gbclace Zumeist sind es Hochlochziegel und Isoliermaterial. Aber ja es gibt auch welche mit.
Und ja du hast recht, "Deckelnd" wie man es nennt baut man fast nicht mehr (vor allem in Zeiten von DryFix), das heißt die Luft kann von unten nach oben zirkulieren.
Im Außenmauerwerk: Entweder man gibst die Dosen ein, sodass sie dicht sind oder man verwendet Dosen welche selbst schon dicht sind (mit EPDM-Dichtungen).
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigen- Eingegipst: Hält natürlich bombenfest, dauert aber für mich als Laien auch am längsten.
Kurzum: ich hab' alle eingegipst. Erst Dosen gesenkt, dann Schlitze gefräst, und am Ende des Abends einen viertel Eimer Goldband angesetzt und damit in aller Ruhe die Dosen eingegipst. Die erste Dose dauerte natürlich auch etwas länger (da hab ich noch mit viel Liebe verspachtelt), die letzten Dosen gingen praktisch im Schlaf.
In Räumen mit Zementputz (Bäder, Keller, außen) habe ich Zementmörtel verwendet (Maxit 262), da hat man auch locker 45-60 Minuten Zeit zum arbeiten.
Würde ich jederzeit wieder so machen. An manchen Stellen hat mein Putzer nur knapp 1cm Putz drauf - ich stelle mir immer vor, wie dort jemand nen Stecker aus der Steckdose zieht und dann die Dose in der Hand hält...
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich müsste so ca. 200 Dosen in Kalksandstein setzen, passen folgende Geräte?
Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer
Bosch Professional GBH 18 V-EC Akku-Bohrhammer
Welchen könnt Ihr empfehlen?
Kommentar
-
Eher so etwas mit Absaugeinrichtung und richtiger Absaugglocke: https://www.amazon.de/Eibenstock-Ele...elll%C3%A4uferDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Bei den Bosch Geräten würde ich eher zu dem Gerät mit Netzbetrieb raten. Ich habe beide Maschinen daheim.
Die Akku finde ich sehr geil, aber für Dosen bohren lieber mit Netz.
Roman hat natürlich Recht mit der Maschine die er verlinkt hat. Musst du aber wissen ob es dir das Wert ist. Die Bosch Maschinen können natürlich dann anderweitig verwendet werden. Ich würde wieder beide kaufen......
Gruß Andy
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenEher so etwas mit Absaugeinrichtung und richtiger Absaugglocke: https://www.amazon.de/Eibenstock-Ele...elll%C3%A4ufer
Benutzt du auch diese Maschine oder hast du was "größeres"?
Kommentar
-
Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigenBei den Bosch Geräten würde ich eher zu dem Gerät mit Netzbetrieb raten. Ich habe beide Maschinen daheim.
Die Akku finde ich sehr geil, aber für Dosen bohren lieber mit Netz.
Roman hat natürlich Recht mit der Maschine die er verlinkt hat. Musst du aber wissen ob es dir das Wert ist. Die Bosch Maschinen können natürlich dann anderweitig verwendet werden. Ich würde wieder beide kaufen......
Gruß Andy
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenEine Kernbohrmaschine ist eine Kernbohrmaschine ist eine Kernbohrmaschine.Amen Frank
Was er damit sagen will:
Eine Kernbohrmaschine bohrt einfach nur Löcher ohne Schlag. Die kann sonst auch nichts, aber das kann die gut. Vor allem bei KS Stein zu empfehlen.
Gruß Andy
- Likes 1
Kommentar
Kommentar