Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheit beim Garagentor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicherheit beim Garagentor

    Hallo,

    ich bin gerade in der Planung meines Hauses und hier beim Garagentor angekommen.

    Aus der Garage habe ich über 3 Türen Zugang zu verschiedenen Bereichen.

    Nun stellt sich die Frage, wie behandle ich die Garage, als bereits sicher, oder unsicher.

    Bei unsicher müsste ich die 3 Türen absichern (3 x ekey+RFID), den KNX Verteiler aus dem Bereich nehmen, also ziemlich aufwendig und teuer.

    Da würde ich lieber die Garagentür sicher machen! Nur stellt sich die Frage:

    Wie mache ich ein Garagentor, das mit Fernbedienung geöffnet werden kann, sicher.

    Könnte Ihr da eine Lösung empfehlen?
    Gruß Hartwig

    #2
    Also ich hab Reedkontakte dran die mir signalisieren ob offen oder zu. Und sollte das Haus abwesend sein, dann mich alarmieren sobald der Motor läuft bzw. die Position von zu nach auf sich geändert hat.

    Andere Möglichkeit wäre ein BWM in der Garage der nur bei Abwesend und z.b. 2 Bewegungen in 10sec weiter triggert, bzw. Reedkontakte an den Türen.

    Was für ein Garagentor gibt es bei dir ? Ich habe ein Rolltor im Einsatz.
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Kurz zur Theorie von "sicher":

      Also ganz grundsätzlich wird die Sicherheit - was den Zugang betrifft - durch eine Kombination von Authentifizierungsverfahren stark gesteigert.

      Authentifizierung erfolgt üblicherweise durch:
      • Etwas das man kennt (etwa eine PIN / ein Passwort)
      • Etwas dass man besitzt (der Garagentüröffner / Hausschlüssel)
      • Etwas das man "ist" (also Fingerabdruck / Iris)

      Durch Kombination von zwei dieser Möglichkeit in eine Authentifizierung wird die Sicherheit sehr gesteigert, Beim Geldautomaten ist es die Karte (was man besitzt) und die PIN (etwas das man kennt) dazu.

      Die üblichen Funktüröffner für Garagen sind meistens nicht so sicher, weil zumeist auf Wechselcode verzichtet wird und das Abhören über Funk prinzipbedingt nicht schwer ist.

      Für eine sichere Garagentüröffnung sollte ein zweites Merkmal herangezogen werden, also etwa eine PIN-Eingabe über ein Tastenfeld an der Garage. Das ist aber sehr unpraktisch und wird niemand gerne tun.

      Eine Lösung wäre eine zweite Funkkomponente zu verwenden wie Bluethooth-Erkennung registrierter Handys, allerdings ist das dann schon ein wenig gegen die "starke-Authentifizierungs-Theorie", weil dann hätten wir zweimal "was man besitzt" und dann auch noch beides per Funk... hmm.

      Vor kurzem wurde hier etwas ähnliches Diskutiert mit einer Hofeinfahrt und automatischer Garagenöffnung, ist aber glaube ich versandet.

      Wer hat eine bessere Idee?

      Kommentar


        #4
        Hallo Mathias,

        wird bei mir auch ein Rolltor.

        Mit deiner Lösung grundsätzlich ACK

        Aber da reagiere ich erst, wenn schon jemand drin ist.

        Wenn ich mir das in meinem Bekanntenkreis so anschau, dann wird die Haustür so gemacht, dass Sie einem Bombenangriff standhält. Die Garage aber die dann den ungeschützten Zugang zum Haus erlaubt, bekommt ein Grundschüler ohne Bewaffnung auf!

        Ich habe da also 2 Schwachpunkte.

        A.) Das Garagenrolltor selbst
        B.) die Öffnung über Funk

        Bei mir will ich Homelink einsetzen, da dies in meinem Auto schon verbaut ist.

        Johnson Controls Inc. | HomeLink Start

        Ich wollte diese mit z.B. einer Handyerkennung verbinden, aber da gibt es nicht wirklich eine funkionierende Lösung. Meine eigene Lösung ist auch nicht wirklich stabil!

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...bluetooth.html

        Insofern wäre ich dankbar für Anregungen die die Funköffnung sicherer machen und für Hersteller die Rolltore machen, die "sicher" sind
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          @Stefan

          einverstanden,

          aber der Komfort muss bleiben, ich will bei schlechtem Wetter nicht zum "Irisscan " aussteigen müssen!
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            Ich öffne per Telefonanruf (Sprachwahl, funktioniert sensationell im Neuen), da könnte man sogar noch einmal DTMF nachschicken. Funk habe ich nicht eingebaut.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
              aber der Komfort muss bleiben, ich will bei schlechtem Wetter nicht zum "Irisscan " aussteigen müssen!
              :-) eh klar. Wollte nur mal das theoretische Security-Framework anreißen, wobei das vermutlich die meisten eh schon kennen.

              Anruf mit Handy und eine PIN dazu getippt würde es schon fast bringen, allerdings nur wenn man dann auch noch die übertragene Rufnummer in der Garagentorschaltung checkt, dann hätten wir:

              • Demonstration des Besitzes der eigenen Nummer (SIM-Karte)
              • Demonstration dass man die Nummer der Garage kennt (jetzt nicht so der Hit)
              • Demonstration einer PIN

              Das wären dann schon 2,5 Faktoren.

              Spinnen wir mal ein wenig:

              Ganz toll wäre dann noch einen Authentikator nehmen (also am Schlüsselbund mit Event- oder timebasierender Zahlenfolge) und dessen Tokencode zusammen mit einer PIN über das Handy (oder eine Funkfernbedienung mit Zehnertastatur) einklopfen.

              Aber im Auto einen Authentikator rauskramen, die Garage anrufen / Fernbedienung nehmen und eine zehnstellige Nummer (vier für PIN und sechs für Tokencode) einhacken? Aber das wäre sicher!

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                : allerdings nur wenn man dann auch noch die übertragene Rufnummer in der Garagentorschaltung checkt, !
                Ja klar, genau so! Darum bekommt meine Frau auch ihr Tor geöffnet und ich meines.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Ja klar, genau so! Darum bekommt meine Frau auch ihr Tor geöffnet und ich meines.
                  Das ist schon sehr gut, aber ohne PIN wird nur der Besitz des Handys demonstriert (und die Kenntnis der Rufnummer der Garage, diese dürfte aber im Handy gespeichert sein).

                  Damit kann ein Finder / Dieb des Handys die Garage öffnen (Wahlwiederholung, sollte man die Garage vielleicht unter "Tante Erna" ablegen, aber das ist nur Security by Obfuscation). Insofern damit nicht durch weitere Türen der Zugang ins Haus offen liegt mag das angehen. Wenn - wie hier beim Treadersteller - es drei Türen nach "innen" gibt, dann kann das Sicherheitsbedürfnis größer sein.

                  Darum mein Vorschlag mit einem Authentikator der autark einen "Wechselcode" produziert zusammen mit einer PIN.

                  Kommentar


                    #10
                    Schon klar ich beschreibe nochmal meine Lösung:

                    MSN für Garage ist (relativ) unbekannt, hat auch mit meiner normalen Nummer keinerlei Ähnlichkeit.

                    Ich/Frau ruft diese Nummer, sie wird gescheckt und je nach Absender reagiert. Abhängig vom Status des Hauses (Tag-Nacht/Urlaub/Schlafen/etc...) funktioniert der Anruf alleine oder nur mit folgendem DTMF.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      @matthias

                      Ich habe das auch schon meiner Asterisk beigebracht, diese Lösung scheitert aber zumindest derzeit an der Telekom.

                      Vor dem Haus habe ich leider keinen Empfang und wenn ich das aus 3km Entfernung öffne ist die Sicherheit auch wieder dahin!

                      Aber die Lösung gefällt mir grundsätzlich und könnte mich ja auch dazu animieren, zu O2 zu wechseln. mein Sohn hat vor der Garage empfang.

                      ABER: Wie stellst Du sicher, dass Du keinen Buttcall ausführst!
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #12
                        Also mir ist das noch nie passiert. Bei uns ist das kritisch - schon beim Zufahrtstor - , weil unser Beagle sonst auf die Jagd geht

                        Tor (analog Garage) hat bei uns deshalb Prio 1.

                        Bei den Kindern ist das so gelöst: die rufen an und müssen dann innerhalb von 30 Sekunden eine Taste am Tor drücken. Zu Fuß oder mit Fahrrad kein Problem. Inzwischen erkennt mein AP im Haus den WLAN-AP meines Autos , das werde ich noch mal zu Auswertezwecken untersuchen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          erkennt mein AP im Haus den WLAN-AP meines Autos

                          Respekt.Da ist wohl eine Holzlieferung eingetroffen

                          Auf welcher Entfernung erkennt er denn den AP. Reicht das bis vor´s Tor?
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Matthias,

                            wenn das mit dem AP im Auto klappt, wäre das ja noch der fehlende Baustein.

                            AP erkannt und WPA2 Keys ausgetauscht, Zeitfenster für das Öffnen freigeben!

                            Dann über Mobotix Kamera Bewegungsrichtung auswerten und Kennzeichen prüfen. Jetzt der Handyruf und Sesam öffne Dich!

                            So wäre das rund!
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Inzwischen erkennt mein AP im Haus den WLAN-AP meines Autos , das werde ich noch mal zu Auswertezwecken untersuchen.
                              ... das musst du mal genauer erklären? Hast du einen MiFi im Auto fest montiert?
                              Meine Garage bekommt gerade noch sein Dach - danach kommt das Garagentor und die Öffnungsproblematik auf mich zu (bei der kälte hätte ich die gerne heute schon)

                              Die Öffnung anhand der MSISDN ist Sicherheitsmäßig alleine zumindest Fraglich - mit meinem Asterisk kann ich jederzeit jede beliebige Nummer signalisieren! (wer will den Ruf ich mal mit seiner eigenen Nummer an - und wer Fragt dem sag ich auch welcher Provider dazu benötigt wird).
                              Allerdings halte ich es für unwarscheinlich das ein Einbrecher diese Methode nutzt... eine Signalisierung wenn die Garage geöffnet wird kombiniert mit einer Webcam in der Garage wäre aber vielleicht schon ausreichende erhöhung der Sicherheit? (ist aber sicherlich nicht jedermans sache)


                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X