Der Baustein kann zwei oder mehr Homeserver und KNX Netze miteinander selektiert synchronisieren.
Ferienwohnung oder Arbeitsplatz (oder beides) mit dem Eigenheim verknüpfen.Auch wenn sich die Gruppenadressbereiche überschneiden.
Wem es nützt ... nicht zögern ... ;-) https://www.paypal.com/cgi-bin/websc...=VY33EH7CBR6LW
ACHTUNG: Baustein ist derzeit BETA und nur auf Firmware 4.7 getestet.
https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=12745
Ferienwohnung oder Arbeitsplatz (oder beides) mit dem Eigenheim verknüpfen.Auch wenn sich die Gruppenadressbereiche überschneiden.
Code:
Der Baustein Syncronisiert die an die Ausgänge 3 und 4 angehängten Kommunikationsobjekte (iKO und EibKO)
Die angehängten KOs müssen eine Gruppenadresse haben und werden ansonsten vom Baustein selber nicht geändert.
Auf Homeservern mit Firmware 4.7+ ist diese Syncronisation bidirektional (sofern nicht über Eingang 5 deaktiviert)
Damit sich die Gruppenadressbereiche nicht überschneiden kann der Modifier an Eingang 4 verwendet werden um den
remote KOs intern eine andere Gruppenadresse zu geben.
Eingang 1: Server IP [:port] standard Port ist 7003
Eingang 2: Keyword
Eingang 3: Enabled/Disabled start/stop
Eingang 4: KO Modifier jede Hauptgruppe sind 2048 / jede Mittelgruppe 256
* um also jetzt die KO's 1/2/9 zu 101/2/9 werden zu lassen, damit sie nicht doppelt vorhanden sind
* Eingang 4 auf 204800 setzen (100 * 2048)
* um aus 1/2/9 die 10/2/9 werden zu lassen muss es 18432 sein (9 * 2048)
Eingang 5: lokale Änderungen werden nicht an das KOGW weitergeleitet
Eingang 6: Weitere Optionen
Ausgang 1: SystemLog (Baustein 12260)
Ausgang 2: Verbunden 0/1
Ausgang 2: beliebige Text IKO (14Byte) können hier zugeordnet werden
Ausgang 3: alle Nummern basierten IKOs können hier angehängt werden (also alle anderen)
ACHTUNG: Baustein ist derzeit BETA und nur auf Firmware 4.7 getestet.
https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=12745

