Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Domovea Nutzer,

    ich bin neu hier und ja natürlich habe ich eine Frage.

    Habe mir für eine Altbausanierung das easy System von Hager zugelegt, bestehend aus dem TJA670 und diverser Schaltaktoren und einem
    TXM646R für die Heizungsregelung. Gedacht war über die internen Temperaturfühlern in den Tastern die Heizung zu regeln.
    Nun folgendes Problem. Ich denke ich müsste den Temperaturfühlereingang mit dem Eingang Heizungsaktor verbinden.
    Leider wird mir auf der Seite wo die Kanäle im easy tool angezeigt werden eben diese Temperatureingänge nicht angezeigt, kann diese also nicht verlinken.
    Schaut man in die Details sind diese sehr wohl vorhanden. Wo liegt mein Fehler ?

    Danke im voraus.

    Kommentar


      Hi Sokures,

      habe zwar meine Heizungssteuerung noch nicht in Betrieb genommen, stand aber beim Testen vor dem gleichen Problem. Geh einfach mal über der Verlinkungsliste auf das Dropdown Menü, wo "Meist benutzte Kanäle" steht, und ändere es in "alle Kanäle". Dann tauchen auch die Temperatureingänge auf.

      Kommentar


        Hi Fered1r,

        vielen Dank, muss gestehen das ich da auch selber drauf hätte kommen können. Nun flink die Verlinkungen erstellt. Und.... nächstes Problem.
        Dachte ich könnte in der Domovea dann die Temperaturen in den einzelnen Räumen einstellen, also so Grad-genau. Die Voreinstellungen Komfort etc.
        funktionieren, Temperaturen werden angezeigt aber verändern kann ich sie nicht. Geht das vielleicht gar nicht ?

        Kommentar


          Wie zuvor schon geschrieben kann ich das aktuell nur vermuten, weil ichs selbst noch nicht bei mir gemacht habe. Aber du kannst ja sowohl den Sensor vom Schalter in Domovea exportieren, dann siehst du nur die Temperatur. Oder du exportierst einen der entsprechenden Heizungsregler-Eingänge nach Domovea. Wenn ich das mache ist es bei mir möglich den Wert, der bei Komfort hinterlegt ist auf +/-3°C zu regeln über den Kreis um das Logo (wie beim Dimmer auch).

          Kommentar


            Ja, genau so hatte ich mir das auch gedacht. Funktioniert aber nicht bei mir. Habe keine Möglichkeit in der Domovea die Solltemperatur zu verstellen.
            Sensor vom Taster zeigt Temperatur, so weit so gut. Thermostateingänge zeigen auch Temperatur und die Möglichkeit auf die hinterlegten Werte zuzugreifen.
            Das war es, kann es sein das ich irgendwas falsch miteinander verlinkt habe?

            Kommentar


              Versuch mal lange draufzudrücken.... dann kommt man in das Menü, siehe Bild, und dann solltest du das verstellen können...
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                Hi Sokures,

                ich hatte das gleiche Problem. Ich hänge dir mal paar Bilder an, wie ich es eingestellt habe. so funktioniert es nämlich.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Ok, habe es. Temperatur lässt sich verstellen. Bin mir nur nicht sicher was ich verändert habe. Hoffe es funktioniert auf Dauer. Danke noch mal.

                  Kommentar


                    Kann man das Wetter von Heute auch verknüpfen?
                    Auf der Visu wird es Angezeigt.
                    Finde nur die Verknüpfen für morgen siehe Screen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hi Klemmklaus,

                      finde da leider keine Alternative für das Wetter, tut mir leid. Über die Eingangseinstellungen gibts auch Regen- und Windalarm bei Jalousie zur Auswahl, denke das bezieht sich aber dann auf die Konfiguration einer eigenen Wetterstation... Kann mir aber gut vorstellen, dass man damit der Hager-Wetterstation auch noch einen gewissen Vorteil einräumen möchte, das ist aber eine reine Spekulation...

                      Habe allerdings zu Zwangssteuerungen auch mal kurz eine Frage. Ich habe an allen Fenstern/Außentüren Sensoren über Binäreingänge. Jetzt würde ich gern in Easy zum einen einstellen, dass die Heizung aus geht, wenn ein Fenster/Tür auf geht als aber auch, dass z.B. der Rollladen an der Balkontür nicht runter geht, wenn die Tür auf ist. Oder je nachdem, dass der Rollladen hoch fährt, wenn man die Tür öffnet.
                      Kurzum mehrere Funktionen hätte ich gern über einen Sensor. Aber z.B. Heizung aus oder Rollladen hoch/sperren sind für mich beides Zwangssteuerungen... Ich kann für den Sensor aber nur eine Zwangssteuerung auswählen (also Zwangssteuerung Heizung Frostschutz oder Zwangssteuerung Jalousie auf). Weiß jemand wie man das umgeht? Vielleicht mit Domogrammen dann statt Zwangssteuerung oder so, vielleicht hat jemand ja Erfahrung damit...

                      Update: Habe das aktuell jetzt alles über Domogramme integriert, läuft auch alles. Das Domogramm kann zwar keine manuelle nachträgliche Eingabe bei einem Rollo unterdrücken wie bei einer Zwangssteuerung, dass es nicht runter geht (obwohl man da bestimmt auch noch ein Domogramm hinterlegen könnte, was der manuellen Eingabe entgegenarbeitet), aber das sehe ich eigentlich aktuell eher als Vorteil als als Nachteil. Wenn jemand Beispielbilder zu den Domogrammen möchte einfach melden.
                      Zuletzt geändert von Fered1r; 25.10.2021, 10:31.

                      Kommentar


                        Hallo zusammen.
                        Vorab eine Bitte: Ich bin neu im Forum und Einsteiger in der Thematik Domovea. Sollten mir Fehler bei den Forenregeln unterlaufen, oder Fragen komisch formuliert sein, so ist das nicht Absicht oder Ignoranz, sondern Unwissenheit. In dem Fall einfach auf die Regeln hinweisen, oder mich verbessern, dann kommt es nicht mehr vor.

                        Meine konkrete Hürde habe ich mit der TJA 470 und den Heizungsaktoren TXM 646T. In der Beschreibung der 470 wird explizit die Möglichkeit zur Steuerung von 10 Heizkreisen mit der TXM 646T (ohne Regler) angegeben. Im Easytool kann ich die Aktoren allerdings nicht mit den Temperatursensoren in den Bewegungsmeldern koppeln. Ich habe auch noch einen TXM 646R im Einsatz, bei dem funktioniert es. Wird für die Steuerung der "T" Variante noch eine weitere Hardwarekomponente benötige, bzw. wo liegt mein Denkfehler?

                        Vielen Dank für Eure Hilfe.

                        Kommentar


                          Wollte eigentlich warten bis sich jemand mit einer Expert dazu meldet, damit ich nicht wie gewohnt nur auf Vermutungen versuche zu helfen. Aber da bisher nichts kam hier mein Hilfsversuch:
                          Also erstmal hat mein TXM646R 12 Eingänge (Regler) und 6 bzw. 7 Ausgänge. Die Verbindung wird ja über die Eingänge gemacht, soll heißen du verlinkst ja von den Reglereingängen zum entsprechenden Ausgang und zum Temperatursensor... darum ist dahinter auch eine 2 für die Verlinkung und beim Ausgang eine 1... Darum wirst du den Temperatursensor nicht direkt mit dem Ausgang vom 646T verbinden können, weil der Regler da fehlt.
                          Jetzt meine Vermutung zu der Domovea Expert. Wenn explizit genannt ist, dass die Expert 10 Heizkreise regeln kann dann müssen die ja auch in den Eingängen aufgeführt werden. Dazu kann ich nur, wie ein paar Kommentare vorher, darauf verweisen, dass du mal schauen solltest, ob du im Easytool unter "Kanäle" (da wo die Verlinkung eingestellt wird) oben unter den Filtern bei "Meist benutzte Kanäle" auf "Alle Kanäle" wechseln kannst. Ich hoffe, dass dann die Regeleingänge der Expert dort auch aufgeführt werden.

                          Kommentar


                            Hallo Fered1r,
                            vielen Dank für die Antwort. Ich habe gerade noch einmal mit der HAGER Hotline telefoniert und diesmal hab ich folgende Auskunft bekommen:
                            Auch in der Domovea Expert kann ein Temperatursensor nur mit der TXM646R verknüpft werden. Die zusätzliche Ausstattung bedeutet, dass bei 10 Heizkreisen die SOLL Temperatur direkt in der Visualisierung angepasst werden kann. Hierzu können bis zu 10 virtuelle Thermostate angelegt werden. Ohne dieses Feature geht es nur auf der Programmebene. Bin gespannt, ob das so läuft.

                            Kommentar


                              Zitat von Fered1r Beitrag anzeigen
                              Update:
                              Ok habe noch eine alternativen Lösungsansatz, der in meinem Falle helfen könnte bzgl. Hue auf Szenen schalten. In deinem Fall weiß ichs nicht. Also da in meinen Szenden die Lichtwerte auf bestimmte Prozentsätze gesetzt werden kann man dafür auch über ein Domogramm die Hue einschalten (da das im Domovea Teil ist hoffe ich mal, dass man als "Aktion" da die Hue wählen kann). Entweder direkt über den Szenenstatus, da weiß ich aber nicht, wie gut das klappt und obs bei dir klappt. (Wie oben erwähnt, kann man Hardwareszenen in die Visualisierung mit Easy-Komponenten einbinden. Da könnte man dann über eine Statusabfrage die Hue mit schalten. Oder man schaut auf Prozentwerte. Würde bei mir auch gehen. Wenn ich die Szene schalte haben die Lichtgruppen bei mir einen bestimmten Prozentsatz, den ich abfragen kann (geht im Domogramm dann über die auswahl einer Lampe als Starttrigger und über Bedingungen dann die Abfrage der aller Szenekomponenten auf den Status ist 35% z.B.), das kann man dann ja auch auf alle Lichtgruppen exakt abfragen um die Wahrscheinlichkeit, dass die Hue außerhalb der Szene auslöst gering zu halten. Darüber hat man allerdings den Nachteil, dass wenn man die Szene manuell verstellt auch die Hue mit angeht. Man muss halt nur auch eine Ausschaltbedingung in einem weiteren Domogramm benennen.
                              Domogramme kann ich leider nicht per Taster - oder gar per Sprachsteuerung - aktivieren.

                              Kommentar


                                Hallo

                                um ein Domogram via Taster zu starten bitte wie folgt vorgehen

                                - am Taster beim betätigen UM einstellen mit einer Adresse x/y/z

                                - in der Konfiguration bitte ein Gerät anlegen Wertgeber anlegen (1bit und nur lesen)

                                - dieses Gerät mit der GA verknüpfen und in eine gewünschte Gruppe legen


                                - nun kann dieses Gerät als Auslöser in dem Domogram angelegt werden und via Taste ausgelöst werden.

                                habe ich bei mir so laufen.

                                hier können dann (auf Endkundenebene) einfach Aktionen definiert werden und auch Sonos und Hue mit angesteuert werden.


                                gruß



                                Viele Grüße

                                Henning

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X