Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu am Lernen der Domovea und habe ein paar Fragen:
    1.) ich habe Probleme mit dem Import der Gruppenadressen aus der ETS6.0.0 in die Domovea TJA470 beim initialen Projekt anlegen. Ist das ein bekanntes Problem?

    2.) Wo verwalte ich denn in der Domovea generell die GAs oder muss ich immer nur mit den Nummern arbeiten und kann keine Namen hinterlegen?

    3.) Wo finde ich den inkrementellen Import der GAs aus der ETS? Oder gibt es bei mir diese Funktion nicht, da ich ein Projekt in der Domovea ohne den initialen Import aus der ETS angelegt habe?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Kommentar


      Zu Ets6 kann ich nix sagen, mit ETS5 klappts ohne Probleme.
      Du kannst die GA mit den Nummern angeben oder auf die Lupe drücken und mit Text auswählen.
      Filter kannst abschalten falls es nix anzeigt.
      Testen kann man es über Gerät hinzufügen.

      Kommentar


        Danke klemmklaus!

        Ich habe inzwischen auch mit dem Hager Support kommuniziert und erfahren, dass es mit der ETS6 noch nicht funktioniert. Es braucht (mindestens) noch ein Update der Domovea-SW (soll im März kommen) und evtl. auch noch ein ETS-Update, damit man den Import mit ETS6 hin bekommt.

        Außerdem hat der Support bestätigt, dass Importieren nur am Projekt-Start möglich ist. Es gibt keine Möglichkeit später nochmal aus der ETS zu importieren und auch keine Möglichkeit die GA-Namen manuell in der Domovea zu editieren.

        Für mich heißt das, dass das KNX-Projekt schon ziemlich stabil sein sollte, bevor man mit der Domovea anfängt oder man arbeitet tatsächlich einfach nur mit den GA-Nummern.

        Kommentar


          Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen

          Freie KNX Adresse und dann als Wertanzeige /Wertvorgabe?
          Danke, mit Temperaturen klappt es. Leider bekomm ich das mit einer neutralen Zahl nicht hin.

          Gibt es eine Möglichkeit nach einem Serverstart eine Routine/Sequenz zu starten?

          Gruß Daniel

          Kommentar


            Zitat von bildy Beitrag anzeigen
            Danke klemmklaus!

            Ich habe inzwischen auch mit dem Hager Support kommuniziert und erfahren, dass es mit der ETS6 noch nicht funktioniert. Es braucht (mindestens) noch ein Update der Domovea-SW (soll im März kommen) und evtl. auch noch ein ETS-Update, damit man den Import mit ETS6 hin bekommt.

            Außerdem hat der Support bestätigt, dass Importieren nur am Projekt-Start möglich ist. Es gibt keine Möglichkeit später nochmal aus der ETS zu importieren und auch keine Möglichkeit die GA-Namen manuell in der Domovea zu editieren.

            Für mich heißt das, dass das KNX-Projekt schon ziemlich stabil sein sollte, bevor man mit der Domovea anfängt oder man arbeitet tatsächlich einfach nur mit den GA-Nummern.
            Stimmt nicht,
            du kannst jederzeit wieder importieren siehe Screen das kleine+ beim Domovea Icon.

            Kannst die Adresse auch ohne Import einfach ansprechen
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Zitat von Daniel112 Beitrag anzeigen

              Danke, mit Temperaturen klappt es. Leider bekomm ich das mit einer neutralen Zahl nicht hin.

              Gibt es eine Möglichkeit nach einem Serverstart eine Routine/Sequenz zu starten?

              Gruß Daniel
              Was ist eine neutrale Zahl?

              Sequenz Serverstart kannst mal Jörg aus dem 450er Forum fragen

              Kommentar


                Zitat von bildy Beitrag anzeigen
                Außerdem hat der Support bestätigt, dass Importieren nur am Projekt-Start möglich ist. Es gibt keine Möglichkeit später nochmal aus der ETS zu importieren und auch keine Möglichkeit die GA-Namen manuell in der Domovea zu editieren.
                Das ist für mich das absolute KO Kriterium. Das ist krass!
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  Zitat von IBFS Beitrag anzeigen

                  Das ist für mich das absolute KO Kriterium. Das ist krass!
                  Wie unter #230 geschrieben, das stimmt nicht

                  Kommentar


                    Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
                    Wie unter #230 geschrieben, das stimmt nicht
                    gibt es denn einen vernünftigen Editor in diesem System?
                    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                    Kommentar


                      Wozu einen Editor, man kann jederzeit wieder aus der Ets importierten und Domo übernimmt die Beschriftung der Ets.
                      Kann GA auch ohne Import ansprechen über Adresse und später wieder gesammelt aktualisieren.
                      Keine doppelte Arbeit, klappt perfekt.

                      Kommentar


                        Hallo

                        um mal den Wind aus den Segeln zum Thema Import zu nehmen.

                        da der Domovea auch ein Easy Server sein kann muss am Anfang, bei ETS Anlagen, ein KNX Projekt oder die esf Datei eingelesen werden.
                        das Projekt muss nicht fertig sein, denn wie beschrieben kann jederzeit über das + nachträglich die Daten aus der ETS nachgetragen werden.
                        manuell kann auch jederzeit eingetragen werden. Also wenn nur 1 Licht hinzugefügt werden muss und man die 2 Adressen eh kennt, können diese auch von Hand eingetragen werden.

                        wichtig - wenn beim ersten Mal einfach nur auf Neues Projekt gedrückt wird, wird ein Easy Projekt erstellt. Dann kann man auch nachträglich keine ETS Daten hinzufügen. Dann muss JEDE Adresse von Hand eingefügt werden. Geht auch aber eher mühselig.
                        daher am Anfang gleich die Proj Datei einspielen .

                        Automatisches Anlegen von Funktionen:

                        die Domovea kennt die REG Aktoren von Hager natürlich - wenn also zb ein 12fach Jalousie Aktor TYM632C verbaut ist im Projekt wird dieser beim ersten Import in die Domovea automatisch angelegt und 12 fertige Jalousien dargestellt. Diese müssen dann nur noch Namentlich und Räumlich angepasst werden. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Funktion in der ETS mit den GAs verknüpft wurden.
                        bei einem 12 Fach Jalousie Aktor sind das dann mal 96GAs die automatisch zugewiesen werden.


                        Grüße und ein Gutes Neues noch

                        Viele Grüße

                        Henning

                        Kommentar


                          Servus. Habe eine Verständnisfrage zu Domovea TJA470 Sequenzen
                          1. Mehrere Auslöser in einer Sequenz: wirken die UND oder ODER verknüpft?
                          2. Muss eine Sequenz zwingend in einer Gruppe sein?
                            Was ich weiß: wenn sie es ist, dann kann ich damit Berechtigungen für App-User steuern. Aber wenn die Sequenz in der App nicht sichtbar sein braucht, und trotzdem wirken soll - muss sie irgendeiner Gruppe zugewiesen sein, z.B. einer "Home/Sequenzen" oder soetwas

                          Eine gescheite Hager-Dokumentation habe ich bisher leider noch nicht finden können

                          Kommentar


                            Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen
                            Servus. Habe eine Verständnisfrage zu Domovea TJA470 Sequenzen
                            1. Mehrere Auslöser in einer Sequenz: wirken die UND oder ODER verknüpft?
                            2. Muss eine Sequenz zwingend in einer Gruppe sein?
                              Was ich weiß: wenn sie es ist, dann kann ich damit Berechtigungen für App-User steuern. Aber wenn die Sequenz in der App nicht sichtbar sein braucht, und trotzdem wirken soll - muss sie irgendeiner Gruppe zugewiesen sein, z.B. einer "Home/Sequenzen" oder soetwas

                            Eine gescheite Hager-Dokumentation habe ich bisher leider noch nicht finden können
                            Hi,

                            Auslöser wirken als ODER. Du kannst sie dann aber anhand der Bedingungen als UND verknüfen.

                            Wenn eine Sequenz keine Gruppe bekommt, wird sie trotzdem ausgeführt. Es ist nur so das sie dann nicht in der Viso sichtbar ist. (Also genau so wie du beschrieben hast)

                            Grüße

                            Kommentar


                              Hallo Zusammen

                              anbei eine Produktinformation zur Heizungsregelung mit den TYM Aktoren.

                              In diesem Beispiel ist Heizen/Kühlen ausgewählt um alle Möglichkeiten aufzuzeigen.

                              Viele Grüße

                              https://assets.sc.hager.com/de/-/med...b.pdf?la=de-de


                              Viele Grüße

                              Henning

                              Kommentar


                                Gibt es hier jemanden, der eine Domovea UND ein Weinzierl ENO636 erfolgreich im Einsatz hat? Mir will es nicht gelingen, Hoppe Fensterkontakte (ConnectHome) zuverlässig in die Domovea zu hieven und dort a) den Status anzeigbar zu machen und b) mittels einer Sequenz bei geöffnetem Fenster die Heizung runter zu regeln.
                                Habe schon hundertmal verschiedenes probiert, mal klappts dann wieder nicht mehr, scheint völlig Glücksache zu sein.

                                Grundsätzlich denke ich mir die Sache so:
                                1. Fensterkontakt gibt über das ENO ein 1bit KO mit Status 1=offen, 0=zu
                                2. Für das KO mache ich eine GA
                                3. Domovea bekommt ein Gerät vom Typ Sensor/Binäreingang mit dieser GA
                                4. Und schließlich eine Sequenz mit
                                  1. wenn Fenster offen, dann RTR auf Betriebsart Frost, sonst Komfort
                                Das hab ich auch schon teilweise zum funktionieren gebracht, aber die korrekte Funktion scheint rein zufällig zu sein. Mein Eindruck ist, dass die Domovea an der Stelle mit dem Aktualisieren des Sensorobjektes zum Weinziel-KO-Status Probleme hat, oder fehlerhaft ist.
                                Bei ein paar wenigen Versuchen wird in der App ein I/O-Objekt angezeigt und der Status auch korrekt. Doch zumeist verwandelt sich das in ein Fragezeichen und es steht "unbekannter Status" in der App.

                                Oder was mache ich hier falsch?

                                Hinweis: auf demselben ENO habe ich seit einigen Wochen zuverlässig einige Eltako Enocean Licht-Taster am laufen, die ich auch mittels der Domovea verknüpfe - da sind es allerdings Lichtschalter-Objekte und keine Binäreingangs-Sensoren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X