Hallo,
hier mal eine ganz grundsätzliche Frage. Ich habe KNX und eine ETS Projektdatei. Ich habe Domovea und kann dort alles machen. Habe mich schon etwas reingefuxt und kann schon ein paar Sequenzen. Jetzt habe ich in der Domovea mehr Geräte drin, die ich steuern kann, als in der ETS-Projektdatei vorhanden. Es gibt auch in KNX Funktionen, auf die ich per Domovea keinen Zugriff habe, zB. Bewegungsmelder. Wie sieht es aus, wenn ich Geräte nachrüste? Schaltaktoren zB. Die lege ich in der ETS an und programmiere die entsprechend. Wie bekomme ich die neue Geräte in die Domovea? Kann man die händisch anlegen oder muss ich die ETS-Datei entsprechend umwandeln. Was passiert dann mit den Geräten, die nicht in der Projektdatei sind? Verliere ich dann die Geräte in der Domovea?
Danke.
hier mal eine ganz grundsätzliche Frage. Ich habe KNX und eine ETS Projektdatei. Ich habe Domovea und kann dort alles machen. Habe mich schon etwas reingefuxt und kann schon ein paar Sequenzen. Jetzt habe ich in der Domovea mehr Geräte drin, die ich steuern kann, als in der ETS-Projektdatei vorhanden. Es gibt auch in KNX Funktionen, auf die ich per Domovea keinen Zugriff habe, zB. Bewegungsmelder. Wie sieht es aus, wenn ich Geräte nachrüste? Schaltaktoren zB. Die lege ich in der ETS an und programmiere die entsprechend. Wie bekomme ich die neue Geräte in die Domovea? Kann man die händisch anlegen oder muss ich die ETS-Datei entsprechend umwandeln. Was passiert dann mit den Geräten, die nicht in der Projektdatei sind? Verliere ich dann die Geräte in der Domovea?
Danke.
Kommentar