Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
EmST: domovea Client über VPN funktioniert bei mir einwandfrei.
Deine VPN Verbindung muss als Endpunkt im lokalen Netz eine gültige IP aus diesem erhalten,
dann sollte der domovea Client eigentlich den Server finden.
Welchen VPN nimmst du her? Ich wüsste nicht wie ich die Fritz noch anders konfigurieren könnte. Und über meine Synology-NAS bekomme ich keine Verbindung hergestellt - die blockt die Fritz scheinbar.
Habe das VPN ganz normal in der FritzBox eingerichtet, allerdings mit Hilfe der externen VPN Einrichtungssoftware von AVM.
Dann die Einrichtungsdaten auf dem iPhone / iPad eingegeben (sollte mit Android ebenfalls gehen) und von dort die VPN Verbindung initiiert.
Dann den domovea Client auf dem Handy oder Tablet gestartet.
Allerdings musste ich zusätzlich meine VPN Einstellungen etwas anpassen, weil ich die FritzBox hinter einem Speedport Hybrid betreibe.
Falls Du ebenfalls so eine Konfiguration hast, kann ich Dir die Infos dazu geben.
Frage: klappt denn die VPN Verbindung allgemein mit der FritzBox? Kannst Du interne Server oder Deinen PC von aussen erreichen?
Zur Synology kann ich nichts sagen, da ich die nicht habe. Normalerweise muss man aber bei VPN keine Ports freischalten, weil man sich
bei einer VPN Verbindung ja quasi bereits im Heimnetz befindet.
Ähm, ich war heute kurz davor mir eine Domovea zum spielen zu bestellen.. kann man Zeitschaltfunktionen wirklich nur über den HTTP Browser und nicht in der App/Client am Desktop und an den mobilen Geräten ändern? Dazu sehen die Grafiken in der App ja nicht wirklich schön aus... von den ICONs muss man eigentlich gar nicht reden.
Ich dachte der EibPort nervt mich schon, aber die Domovea nervt mich schon, obwohl ich sie noch gar nicht habe.. durch die Software Version kann man zum Glück ja schon mal schön spielen.. aber ich glaube ich vergesse langsam einfach alle anderen Visus und konzentriere mich doch nur noch komplett auf den HS.. egal wie teuer und lahm er ist. Aber irgendwie kam ich mit dem immer einfach ans Ziel... :-/
sorry, ich bin gerade etwas "enttäuscht" und ich kratze nur an der Oberfläche.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ähm, ich war heute kurz davor mir eine Domovea zum spielen zu bestellen.. kann man Zeitschaltfunktionen wirklich nur über den HTTP Browser und nicht in der App/Client am Desktop und an den mobilen Geräten ändern? Dazu sehen die Grafiken in der App ja nicht wirklich schön aus... von den ICONs muss man eigentlich gar nicht reden.
Ich dachte der EibPort nervt mich schon, aber die Domovea nervt mich schon, obwohl ich sie noch gar nicht habe.. durch die Software Version kann man zum Glück ja schon mal schön spielen.. aber ich glaube ich vergesse langsam einfach alle anderen Visus und konzentriere mich doch nur noch komplett auf den HS.. egal wie teuer und lahm er ist. Aber irgendwie kam ich mit dem immer einfach ans Ziel... :-/
sorry, ich bin gerade etwas "enttäuscht" und ich kratze nur an der Oberfläche.
Hallo!
die Schaltzeiten können auch an den Mobilen Endgeräten verändert und eingerichtet werden. Die Icons können angepasst werden nicht aber die eigentlichen Geräte.
die Domovea wurde für eine einfache und schnelle Inbetriebnahme für kleine bis mittlere Objekte entwickelt, von daher sollte die nicht immer mit dem Homeserver verglichen werden. Abgesehen davon funktioniert die Domovea schon nach wenigen minuten bevor der Homeserver richtig eingerichtet wurde.
Ich vermute aber richtig, dass die Veränderung wieder nur über einen Browser funktioniert und nicht aus den Apps heraus?
So langsam ist ein HS auch nicht eingerichtet, wenn man weiss was man tut und kleinere - mittlere Projekte wachsen mit der Zeit...
Da ich mit einem HS angefangen habe, suche ich dazu eben eine Alternative und scheitere regelmäßig daran.. siehe EibPort. Aber danke für die Antwort, dann gehe ich mal weiter suchen.
Dein/Ihr Kollege hat sich jedenfalls so damit gebrüstet, wie toll die Software inzwischen wäre.. da habe ich irgendwie mehr erwartet.. aber evtl. liegt es mal wieder an mir.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Schaltuhren die mit dem Browser angelegt wurden und Wochenprogrammen zugeordnet wurden, können vom Datum her verändert werden. Also Ferienprogramme, Anwesenheitsimulationen usw. Die Eigentliche Schaltzeit nur über den Browser der über die App
gestartet werden kann.
Aber...
es es gibt ja noch Uhren die in der Automation angelegt werden und diese wiederum können voll bearbeitet werden.
Danke für den Tipp. In der Automation kann ich in der App die Funktion aber nur "verzögern" am Androiden und nicht dauerhaft ändern.. aber trotzdem danke!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich weiß nicht ob es an einer Logik liegen kann, aber ich habe folgendes Problem.
Nach einiger Zeit (Woche) kann über App oder Pc nicht mehr auf die Visu zugegriffen werden.
Der Zugriff über IP, auf den Kalender, ist gegeben.
Auch der Zugriff über das Konfig. Tool ist kein Problem.
Wenn ich nun die Domovea neustarte, ist der Zugriff auf die Visu wieder gegeben. (App und Pc)
Kann mir das irgendwie nicht erklären, da ein Teil der Domovea noch funktioniert.
Sollte einer diesen Fehler kennen, bitte ich um Rückmeldung.
ich nutze auch auch die domovea für meine KNX Visualisierung. Mittels der Sequenzen kann man ja einige Logiken erstellen und VPN funktioniert auch bestens. Bis jetzt bereue ich den Kauf der domovea jedenfalls nicht.
Hat schon jemand in Erfahrung bringen können ob man Sonos Lautsprecher mit der domovea auch ohne Gateway von ISE oder Jung steuern kann? Das gleiche gilt auch für Hue Leuchten von Philips. Ich habe schon ein paar mal gelesen dass dies per PHP-Script recht einfach funktionieren soll, aber nach nächtelangem probieren habe ich das aufgegeben. Dazu fehlen mir noch diverse Kenntnisse...
Hallo an Alle,
Ich habe seit kurzem mein Domovea Server hinter einer Zywall USG 20W installiert. Habe die 2 Ports die angegeben sind, auch via Nat weitergeleitet an den Server.
Wenn ich mich nun von der Ferne aus mit dem Handy zugreifen will, geht es manchmal, und manchmal nicht, und es kommt die Meldung "nicht verbunden".
Leider kenne ich mich noch zu wenig aus, was Firewall anbelangt, habe aber immerhin es geschafft, auf meine IP-Kameras zuzugreifen.
Muss ich noch weitere Ports öffnen?
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar