Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hihi die Diebstahl Sicherung per Kabelbinder ist irgendwie lustig.. ;-) für was nutzt du den Controller? Für das was ich mache ist er eigentlich viel zu mächtig. Ich fand nur die Größe schöner als beim Zennio. :-)
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Hihi die Diebstahl Sicherung per Kabelbinder ist irgendwie lustig.. ;-)
Ob dem Einbrecher die Displays besser gefallen, als die Familienjuwelen?
Spaß beiseite, bei Siemens geht man ja davon aus, dass diese Geräte zum Großteil in Zweckgebäuden eingesetzt werden.
Und da teilweise in Bereichen mit Publikumsverkehr. Also finde ich die Idee gar nicht so schlecht.
Ob's in der Praxis was taugt, hängt von der Qualität des Kabelbinders ab. Ein fester Ruck und ab ist's.
Schrauben sind da doch ein etwas größeres Hinderniss, da ich wenigstens ein Werkzeug brauche.
Einen Vorteil hat es trotzdem. Ich würde die Diebstahlsicherung auch Absturzsicherung nennen.
Der UP227 sitzt, einmal aufgesteckt, relativ fest. Würde er einem beim Abziehen (was allerdings nicht sehr oft vorkommen dürfte) aus den Fingern rutschen und auf dem Boden landen, könnte das häßliche Schrammen und Kratzer geben. Mit einem Kabelbinder oder einer Drahtschlaufe bleibt das Gerät vor der Wand hängen.
Viele Grüße Hartmut Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"
Bild11: Standardansicht mit 1.Funktion oberes Tastenpaar (immer aktiv)
2. und 3. Tastenpaar für die Einstellung der aktuellen Funktion RT-Regler
4. Tastenpaar - Blättertasten zu weiteren Funktionen
Bild 12: Solltemperatureinstellung
Bild 13: Einstellungen - Displayhelligkeit
Bild 14/15: Einstellungen - Displayfarbe blau und weiß
Bild 16: Einstellungen - Time Out Displaybeleuchtung
Bild 17: Einstellung - Zeit (im Admin-Modus einstellbar)
Bild 18: Einstellung - Datum (im Admin-Modus einstellbar)
Bild 19/20: teilweise 1, teilweise 2 von 8 möglichen Bedienfunktionen werden jeweils durch die Blättertasten (4.Tastenpaar) erreicht. Da die Funktionen immer zweizeilig angezeigt werden, wird bei 2 Funktionen die zweite Funktion durch Blättern mit dem zweiten Tastenpaar erreicht. Das hört sich nicht nur verwirrend an, das ist auch gewöhnungsbedürftig. Hat man sich aber erst mal daran gewöhnt, ist es OK.
Bild 22: Rolladen/Jalousie
Bild 24/25: Dimmwert in % oder Schritten
Bild 26: Admin-Modus aktiviert
Bilder 28-31: Zeitschaltprogramme (im Admin-Modus) für die 8 möglichen Funktionen
Mir scheint das Display aber viel zu viel mit Informationen überfrachtet zu sein (was das ganze m.M.n. unübersichtlich und nicht wirklich intuitiv zu machen).
Mir scheint das Display aber viel zu viel mit Informationen überfrachtet zu sein (was das ganze m.M.n. unübersichtlich und nicht wirklich intuitiv zu machen).
Du hast recht. Für so ein kleines Display sind das sehr viel Informationen.
Nicht ganz so intuitiv bedienbar. Aber es geht. Ein paar Dinge sind jedoch noch nicht schlüssig. Vielleicht habe ich beim ersten spielen noch etwas falsch gemacht, aber ich werde mal unsere PMs drauf ansetzen.
Einiges könnte man besser machen. Für den Preis ist das Gerät aber recht gut gelungen.
Viele Grüße Hartmut Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"
Ist eigentlich immer noch keine ausführliche Bedienungsanleitung verfügbar?
(Oder bin ich nur zu dumm sie zu finden?)
Ich meine nicht die Werbeblättchen, die in höchsten Tönen die Eigenschaften loben ohne zu sagen, wie das umgesetzt ist...
@Hardy,
mit dem Glasrahmen sieht das Gerät schon toll aus. Nur das Siemens logo stört ein bischen :-) Preislich ist es auch so interresant das ich mir vorstellen könnte das in jeden Raum einzubauen. Nur bin ich leider von der bedienbarkeit aufgrund der Bilder nicht ganz überzeugt. Kann man von diese vielen möglichkeiten auch die meisten sperren so das man nur noch die relevanten zur auswahl hat?
@Tessi,
meinst du eine Endbenutzer Bedienungsanleitung? Falls diese benötigt um das Gerät zu benutzen ist meiner meinung was falsch gelaufen.
Ist eigentlich immer noch keine ausführliche Bedienungsanleitung verfügbar?
(Oder bin ich nur zu dumm sie zu finden?)
Ich meine nicht die Werbeblättchen, die in höchsten Tönen die Eigenschaften loben ohne zu sagen, wie das umgesetzt ist...
Die Applikationsprogrammbeschreibung kannst du unter www.siemens.de/gamma-td herunterladen.
Einfach im Suchfeld "227" eingeben und suchen.
In der Spalte APB ist der Downloadlink zur PDF.
Viele Grüße Hartmut Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"
@Tessi,
meinst du eine Endbenutzer Bedienungsanleitung? Falls diese benötigt um das Gerät zu benutzen ist meiner meinung was falsch gelaufen.
Ich habe mich da leider falsch ausgedrückt, ich meine solche Dokumentationen wie es sie z.B. zum Berker MasterControl (baugleich zum Gira ITT) gibt: 7574001x_td.pdf
Die ist wohl nicht direkt für den Endnutzer gedacht sondern mehr für denjenigen, der das Gerät parametrieren soll. Da ich so etwas aber selber mache, ist das für mich quasi auch die Endnutzer-Doku.
Eine derart ausführliche Doku wie die von mir verlinkte erlaubt mir auch ohne das Gerät in den Händen zu haben ziemlich gut zu verstehen, wie das Gerät funktioniert, was es kann und was nicht gehen wird.
Kurz: so ein Dokument beantwortet weit mehr Fragen als hier bisher gestellt wurden...
Und so etwas habe ich für das UP227 gesucht, aber bislang nicht finden können.
Das erste Tastenpaar ist immer mit der verknüpften Funktion Sichtbar.
Das vierte Tastenpaar ist immer zum Blättern durch die Funktionsgruppen.
Die Funktion "Raumbediengerät/Raumtemperaturregler" ist immer verfügbar.
Die Funktion "Einstellungen" ebenfalls.
Ansonsten stehen 8 frei konfigurierbare Funktionen zur Verfügung.
Von diesen Funktionen sind auch nur die sichtbar/wählbar, die auch konfiguriert sind.
Bei weniger genutzten Funktionen bleibt die Anzeige übersichtlicher.
Nutze ich mehrere gleichartige Funktionen, werden diese in einer Funktionsgruppe zusammengefasst.
Das bedeutet, wähle ich über das vierte Tastenpaar Schaltfunktionen an, kann ich mit dem zweiten Tastenpaar durch alle Schaltfunktionen durchblättern und diese mit dem dritten Tastenpaar bedienen.
Analog gilt das für jeden Funktionstyp (Dimmer, Rollos, etc), sofern mehr als eine dieser Funktionen konfiguriert ist.
Wenn ich nur eine Schaltfunktion habe, kann ich natürlich nicht zur nächsten blättern.
Dann geht es mit dem vierten Tastenpaar zur vorherigen oder zur nächsten Funktionsgruppe.
Im Großraum Mannheim und Frankfurt kann ich euch anbieten meine Demo in Funktion zu sehen. Einfach mal melden.
Viele Grüße Hartmut Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar