Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Display in 55x55 mm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Display in 55x55 mm

    Hallo!

    Da mir die Schalter-Hersteller-eigenen Display-Taster-Kombis irgendwie zu teuer und unflexibel sind:
    Hat jemand von euch eine brauchbare Idee / ein Produkt, mit dem ich primär erst mal "was anzeigen" kann.
    In meinem Projekt läuft ein PC dauern und könnte z.B. alle 10 Sekunden das Display updaten (z.B. Temperatur Soll-Ist, ...).
    Mein Ideal-Produkt: Nehme Handy mit kleinem Bildschirm, Funk & Akku raus, unter die Wand, Anbindung per KNX oder LAN oder ...
    (Dann könnte ich sogar Touch machen ...)

    Ungefähr verstanden? Hoffentlich ...

    Viele Grüße,

    Martin.

    #2
    Microvis:



    Nicht mehr lieferbar, glaube ich, hätte aber noch eines zum Verkauf.


    Infodisplay 2 von der Insta (Gira/Jung/...)

    Hätte ich auch noch eines übrig
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Das InfoDisplay ist mir etwas zu kärglich - wenn schon Tasten dann schöne oder gleich Touch.

      Das MicroVis wäre gut - gibt es das noch?
      (Was willst denn dafür haben?)

      Muß auch nicht unbedingt KNX sein, wenn es was z.B. mit LAN gebe wäre auch OK.

      Kommentar


        #4
        Arcus-EDS: KNX Touch Panel 3,5" Display Touch_IT Schalterdose Unterputz UP

        ist das aktuelle, aber eben nicht System 55. Das Microvis gibt es wohl nicht mehr neu - nur noch gebraucht. Ich habe das am Bett als Universaldisplay.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Neu ab Mitte März:

          Siemens UP227 5WG1 227-2AB11 LP: 280,-- €
          zzgl. Hängebügel AQR2500NF LP: 2,80 €


          Kombinierbar mit (fast) allen Schalterprogrammen im 55 mm Maß.


          Besonderheit: kapazitiver Touch - keine mechanischen Taster

          Zitat:
          "Das Raumbediengerät UP 227 vereint die Funktionen eines grafischen Anzeigedisplays mit bis zu 10 Raumbedienfunktionen, eines Einzelraumtemperaturreglers mit Sollwertvorgabe und Betriebsarten-einstellung, eines Temperatursensors und eines Fan-Coil Unit Bediengerätes in einem Busteilnehmer.


          Diesbezüglich kann das Raumbediengerät als Raumtemperaturregler mit Bedien- und Anzeigefunktionen für Sollwerte, Betriebsarten, Komfortverlängerung, Lüfterstufen, etc. angewendet werden oder das Gerät kann als reines Bedien- und Anzeigegerät für diese Reglerspezifischen Werte fungieren.

          Als Anzeige- und Bedienfunktionen können Schalten, Schalten mit Zwangsführung, Dimmen, Sonnen-schutzsteuerung, Szenen auslösen und speichern, Werte senden und anzeigen, Anzeige von Werten und Text-/Betriebsmeldungen sowie Alarmmeldungen parametriert werden. Die Funktionen und Zustände können mit Texten und Symbolen grafisch dargestellt werden.

          Alarmmeldungen werden auf einer speziellen Alarmseite angezeigt und über einen akustischen Signalgeber besonders hervorgehoben.


          Das Datum und die Uhrzeit kann auf dem Raumbediengerät UP 227 angezeigt werden. Die Uhr wird zur Steuerung der Zeitschaltprogramme und zum Anzeigen des Zeitstempels bei Alarmmeldungen verwendet. Das Raumbediengerät UP 227 benötigt einen externen Zeitgeber, welcher über die entsprechenden KNX Kommunikationsobjekte die genaue Uhrzeit und das Datum liefert. Somit ist ein entsprechendes KNX Gerät als Zeitmaster in der Anlage zwingend erforderlich. Eine manuelle Einstellung der Uhrzeit und des Datum ist direkt am LCD Display möglich. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Wochenzeitschaltfunktion für bis zu 40 Zeitschaltaufträge. Diese können direkt am LCD Display eingestellt werden.


          Das Raumbediengerät UP 227 ist ein Monoblockgerät. Es benötigt keine separate Busankopplung und keine zusätzliche Spannungsversorgung. Das Gerät wird bei der Installation mit den seitlichen Federn zusammen mit dem zugehörigen Rahmen (DELTA line, DELTA miro) in den entsprechenden Hängebügel gesteckt. Der für die Installation benötigte Hängebügel und der zugehörige Rahmen (DELTA line, DELTA miro) sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern müssen separat bestellt werden – siehe nachfolgende Übersicht Hängebügel und Designrahmen."
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar


            #6
            Sowas z.B.

            Das sieht doch schon mal ganz gut aus ...

            Gibt es dazu schon nähere Infos?

            Kommentar


              #7
              Die Vertriebsfreigabe ist gerade erst erfolgt. Mit Lieferfreigabe in ein oder zwei Wochen wird auch die Dokumentation verfügbar sein.
              Ich berichte gerne, wenn ich ein erstes Mustergerät habe.
              Viele Grüße Hartmut
              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

              Kommentar


                #8
                Mir ist gerade in der Kantine aufgefallen daß ich eigentlich auch einfach ein Android-Handy unter die Wand schrauben kann.
                3G aus, WLAN an, HTML-Seite auf meinem Server einrichten für mobile Geräte, fertig.

                Kostet weniger und kann mehr ...

                Kommentar


                  #9
                  ... und geht im Dauerstress schneller kaputt.

                  Davon mal abgesehen, gibt es da eines das zufällig 55mm x 55mm groß ist? Ziemlich unüblicher Formfaktor für ein Smartphone.

                  Ansonsten ist diese Idee nicht neu, das haben schon einige hier im Forum gemacht, es gibt sogar Bilder davon, nur finde ich die Beiträge jetzt auf die Schnelle nicht...
                  Tessi

                  Kommentar


                    #10
                    Das Siemens Display lässt sich nicht über den E Großhandel beziehen, wie blöd ist das denn? Hat man eine Chance über Voltus?!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      wenn es nicht zwingend 55x55 sein muss, und du für den Rahmen selber sorgen kannst ist diese Projekt sehr interessant.

                      https://knx-user-forum.de/diy-do-you...h-display.html

                      Kommentar


                        #12
                        Das Siemens Display UP227 wird in Kürze über den Elektrogroßhandel, Voltus u.a. bestellbar sein.
                        Das UP227 hat seit ein paar Tagen Vertriebsfreigabe. Wir warten täglich darauf, dass auch die Lieferfreigabe kommt. Und die kommt, wenn ausreichende Stückzahlen am Lager sind. Die EGHs dieser Welt müssen nur die Stammdaten in ihr System übernehmen.
                        Wo ist das Problem?
                        Viele Grüße Hartmut
                        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                        Kommentar


                          #13
                          Mein Großhändler hat heute bei Siemes angerufen und da hieß es das dieses Teil über Siemens Technik irgendwas direkt vertrieben wird. Kann mir gerne morgen nochmal Details geben lassen und der reguläre Großhandel das Teil so nicht beziehen kann.. so Aussage meines GH!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Also diese Aussage Deines GH kann ich aber nun gar nicht nachvollziehen ...

                            Kommentar


                              #15
                              Der EGH kennt den UP227 noch nicht. Es gibt ein optisch fast identisches Gerät, dass aber mit KNX nichts zu tun hat. Vielleicht hat er das verwechselt.
                              Das UP227 als Raumbediengerät mit KNX-Schnittstelle wird ja gerade erst am Markt eingeführt. Auch dein EGH wird es dann bestellen können.
                              Aber heute eben noch nicht.
                              Viele Grüße Hartmut
                              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X