Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafzimmer und Wohnzimmer - Fragen zu Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlafzimmer und Wohnzimmer - Fragen zu Steckdosen

    Hallo,

    wir planen gerade die Schalter und Steckdosenpositionen für unser neues Haus.

    Im Schlafzimmer und im Wohnzimmer sind wir uns aber noch nicht ganz sicher.

    Ich hoffe, ihr könnt uns da ein paar Tipps geben:

    Schlafzimmer:

    Ich möchte haben bzw. unsere ersten Ideen:

    Mittig über dem Bett:
    Gira-Unterputzradio + Lautsprecher
    Zentralschalter fürs ganze Haus bzw. Panikschalter
    Lichtschalter für Schlafzimmerlicht
    Schalter für Jalousie (oder diesen doch besser neben der Tür montieren?)

    je Seite über dem Nachttisch:
    Steckdose
    Lichtschalter für Nachttischlampe, aber es sollen damit beide Seiten gesteuert werden können (wenn die Frau mal vergisst, ihr Licht auszuschalten)

    Mittig unter dem Bett:
    2 x Steckdose
    2 x Leerdose für spätere Erweiterung mit grünem KNX-Kabel und Netzwerk

    je Seite hinter dem Nachttisch:
    2 x Steckdose


    Mir kommen die ganzen Schalter aber ein wenig viel vor. Besonders mittig über dem Bett.


    -------------------------------------------------------------

    Und zum Wohnzimmer:

    Elektriker hat vorgeschlagen:
    - sämtliche Steckdosen, Netzwerkdosen, Sat usw. auf ca. 25cm über dem Fussboden
    - große Leerrohre (evtl. KG-Rohr oder so) unterputz zum TV hoch.
    Also alle Kabel unten eingesteckt.

    Meine Idee:
    - Steckdosen, Netzwerk, Sat usw. auf 25cm - Leerrohr zum TV hoch für HDMI-Kabel
    - hinter dem TV etwas versenkt (vielleicht in einem offenen Unterputzkasten) Steckdosen, Netzwerk usw für TV extra


    Wandstärke 17,5cm - tragende Wand.



    Könnt ihr eure Meinungen dazu abgeben?

    #2
    Moin! Den Panikschalter Lege ich immer auf beide Seiten vom Bett .
    das mit dem HT in einer 17,5 Wand würde ich nicht machen

    MFG

    Kommentar


      #3
      Leuchtenanschluss unter dem Bett fehlt....
      die Leerdose ist für den Bewegunsmelder - nehme ich an
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Schalter usw.

        Moin


        Schalter in der Mitte würde ich gar nicht machen.
        Schalter über Nachttisch
        Die Schalter haben meistens die Möglichkeit zwischen Lang und Kurzzeit Betätigung zu unterscheiden. Und damit kann man(n) schon einiges progammieren. Reduziert auch die Anzahl der Schalter bzw Tastenanzahl.

        Eine schöne Sache ist der Bewegungsmelder & Beleuchtung unterm Bett.
        Damit man nachts ohne großes geschalte aufstehen kann ohne den Partner zustören.

        Hier im Forum mehrmals beschrieben.

        Panikschalter auf beide Seiten

        Gruß Herbert

        Kommentar


          #5
          Die Steckdosen hinter den Nachttischen sollen ja für eine Lampe und evtl. Wecker sein.

          Die Steckdose über dem Nachttisch für z.B. Handyladegerät


          Hm, dann also z.B. auf jeder Seite:

          1 Steckdose, 1 Flächenschalter, 1 4-Fach-Schalter
          - Flächenschalter für Zentral aus und wenn Zentral aus aktiv ist, dann soll der als Panikschalter dienen
          - 4-fach für beide Nachttischlichter, Deckenbeleuchtung und Jalousie

          Oder hier nur einen 4-fach Schalter/Tastsensor? Aber das wird im Dunklen nicht gut zu bedienen sein.

          Und das Radio mit Lautsprechern? Das schon mittig?

          BWM unterm Bett wäre super, aber wir haben Katzen, und dann funktioniert das wohl nicht so...


          Wohnzimmer:
          Also ich hätte jetzt kein KG- oder HT-Rohr DN 110 genommen, sondern eher DN 50 oder DN 75. Oder vielleicht einen Flachkanal oder so extra Media-Rohre.

          Aber ansich würde ein versenkter Einbau der Steckdosen usw auch funktionieren? Bin mir da total unsicher, was denn nun die optimalste Lösung ist.

          Kommentar


            #6
            Wir haben im Schlafzimmer, aber noch wichtiger im Wohnzimmer Bodenkanäle verlegt. Darin kannst du dann bequem was nachziehen und weitere Steckdosen etc. installieren. Gerade im Wohnzimmer fallen doch eine Menge Kabel an und ich bin so froh, dass wir dort einen Bodenkanal haben. Im Schlafzimmer ist es nett, aber nicht zwingend notwendig. Doch auch dort ist es schön, bequem was nachziehen zu können, ohne sich Gedanken über den Auslass an der Wand machen zu müssen. Schalter haben wir dort direkt ins Kopfteil des Bett eingebaut.

            Hier ein paar Bilder: https://knx-user-forum.de/231356-post154.html

            In dem Thread gibts noch mehr Infos zum Bodenkanal von Hager.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              SZ/WZ Anmerkungen

              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Schlafzimmer:

              Ich möchte haben bzw. unsere ersten Ideen:

              Mittig über dem Bett:
              Gira-Unterputzradio + Lautsprecher
              Zentralschalter fürs ganze Haus bzw. Panikschalter
              Lichtschalter für Schlafzimmerlicht
              Schalter für Jalousie (oder diesen doch besser neben der Tür montieren?)
              Wir haben nichts, und ich würde auch nichts mittig über dem Bett (also hinter dem Bett an der Wand) montieren.
              Begründung: In der Früh vorm Aufstehen wandern bei uns idR die Kinder zu uns ins Bett und die liegen dann zwischen uns in der Mitte. Das wäre für sie natürlich ein Heidenspaß wenn man da die Lichtorgel einschalten könnte

              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              je Seite über dem Nachttisch:
              Steckdose
              Lichtschalter für Nachttischlampe, aber es sollen damit beide Seiten gesteuert werden können (wenn die Frau mal vergisst, ihr Licht auszuschalten)

              je Seite hinter dem Nachttisch:
              2 x Steckdose
              Ist IMHO gut so.
              Wir haben je Seite:
              1x Wandauslass auf 90 für Leselicht
              1x 3f B.IQ Komfort für Schaltfunktionen (zB Deckenlicht, Weglicht, Leselampe, Leselampe Partner (wie von Dir beschrieben, das ist wirklich kommod das von meiner Seite aus auszuschalten zu können), Rolladen)
              3er Kombi: 2x Steckdose (Wecker, Handyladen (im Offline-Modus)) + 1x Netzwerkdose
              Steckdosen hab ich nicht hinter sondern über dem Nachtkästchen. Ich will nicht jedesmal wenn ich das Handy anstecke dahinter krabbeln müssen.

              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Mittig unter dem Bett:
              2 x Steckdose
              2 x Leerdose für spätere Erweiterung mit grünem KNX-Kabel und Netzwerk
              Hab ich nur 1xBWM (KNX-Kabel) gemacht. Ist aber noch nicht in Funktion (hab mich vermessen, der BWM schaut momentan noch auf das Brett des Kopfteils des Betts... )
              Geschaltete Steckdose o.Ä. ist gut wenn man eine "Unterbett-"Beleuchtung möchte. Ich hab anstelle dessen vis-a-vis des Betts ein "Weglicht" (=wie Treppenbeleuchtung mit LED) auf 40cm gesetzt für Schummerlicht. Ich persönlich würde am Bett nichts fixieren wollen weil ich es dann nicht mehr wegschieben kann wenn ich will.

              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Und zum Wohnzimmer:

              Elektriker hat vorgeschlagen:
              - sämtliche Steckdosen, Netzwerkdosen, Sat usw. auf ca. 25cm über dem Fussboden
              - große Leerrohre (evtl. KG-Rohr oder so) unterputz zum TV hoch.
              Also alle Kabel unten eingesteckt.

              Meine Idee:
              - Steckdosen, Netzwerk, Sat usw. auf 25cm - Leerrohr zum TV hoch für HDMI-Kabel
              - hinter dem TV etwas versenkt (vielleicht in einem offenen Unterputzkasten) Steckdosen, Netzwerk usw für TV extra

              Wandstärke 17,5cm - tragende Wand.
              Hab alle UP-Dosen auf 30cm gesetzt.
              Bei uns:
              6x Steckdose (hab eine 3f Verteiler Allergie)
              1x SAT-Dose 4Loch
              1x Doppel-LAN-Dose
              1x Lautsprecheranschlussdose für Front-LS
              1x Lautsprecheranschlussdose für Rear-LS

              Ich hab ein Staubsaugeranlage-Rohr (2") in die Wand eingemauert (geht von 30cm auf 120cm ü. FFOK), Abschluss oben und unten mit einer modifizierten UP-Dose. Da sind jetzt Federdeckel drauf, dient später dazu Kabel zum Flat zu ziehen der dann an die Wand genagelt wird. Bei mir es allerdings eine 25er (!) Wand (auch tragend).
              Bild siehe https://knx-user-forum.de/281934-post18.html
              Vom Finalzustand könnte ich auch ein Bild einstellen wenn gewünscht.

              Leider/Zum Glück (?) ist mein Röhrenfernseher noch nicht kaputt gegangen (leider: weil ich mir deshalb noch keinen Flat kaufen kann, zum Glück: weil ich für einen ordentlichen Flat kein Geld hab).
              Auf ca. 120 hab ich noch eine UP-Dose gesetzt mit Strom für Flat-TV (es gibt immer wieder Geräte die kein gestecktes Stromkabel haben sondern ein fix angemachten, dann kann ich mir die Idee mit dem Durchführen durch das Rohr rexen).

              Vielleicht ist die eine oder andere Idee dabei!

              LG
              Martin

              Kommentar


                #8
                kleiner Input was wir am Bett so verbaut haben:
                Einmal BWM unterm Bett,
                zwei Steckdosen pro Seite übern Nachttisch,
                einen Jung FD 4 Fach auf jeder Seite im Betthaupt
                versenkt -> Hohlraum Schalterdose.

                Am FD schalten wir Licht direkt, indirekt (am Bett verbautes Licht), Storen und noch einen Frei belegbar.

                Die FD sind mM. sehr gut Ertastbar im dunkeln, oder einfach den Fuß raushalten, dann geht die indirekte Beleuchtung an für 10 Sekunden!

                In der Bettmitte hab ich zwei Dosen versteckt mit Strom Netzwerk und EIB.
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                  BWM unterm Bett wäre super, aber wir haben Katzen, und dann funktioniert das wohl nicht so...
                  Trotzdem auf jedenfall den Bus unterm Bett mittig liegen lassen, vielleicht kommen ja Druckmatten unterm Bett bzw. IQMAT-Matratzen (Funkstuhl) in Frage, dass sollte auch nicht mit den Katzen kollidieren (es sei denn die Wechseln von Pos. unterm Bett nach im Bett ).

                  Der Taste mittig im Bett erinnert mich immer an die "schwäbische Sparschaltung" - Seilzug-Schalter in der Mitte (nichts mit rechts-links), finanziell sollte es hier schon für rechts und links sonst ärgert Ihr Euch später nur...

                  Gruß
                  Franc

                  Kommentar


                    #10
                    Welche Höhe haben denn eure Steckdosen und Schalter neben dem Bett?

                    Lampenauslass auf 90cm wurde ja schon gesagt.

                    Unser zukünftiges Bett steht noch nicht fest, aber wir nehmen da nichts aussergewöhnliches. 2m Breite und normal hoch.

                    Lichtschalter/Steckdosen dann vielleicht so 2,40m auseinander und auf ca. 80cm Höhe? Ist das komfortabel zu erreichen?



                    Wohnzimmer:
                    Mein Bekannter hat im Neubau hinter dem TV auf 30cm seine Dosen setzen lassen. Jetzt passte der Wohnzimmerschrank nicht ganz, er musste den ein wenig ausnehmen. Die modernen flachen TV-Unterschränke sind ja nicht all zu hoch. Darum wollte ich da ein wenig tiefer gehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Fernseher Einbauhoehe

                      Moin

                      Also ich habe im Wohnzimmer die Dosen hoch gesetzt.
                      Der Fernseher wird an der Wand befestigt. Dann sehen die Kabel blöd aus.

                      Erst mal definieren wie ihr Fernsehen wollt.
                      Sitzen , Kopfende hoch gestellt , im liegen

                      Danach die beste Hoehe definieren. Bei uns ist der alte Fernseher im Schlafzimmer im Schrank auf 1,70 m Hoehe.

                      Wenn wir das Geschoss sanieren werden die Dosen in entsprechender Hoehe kommen

                      Bei den meisten Betten sind heute hoehre Kopfteile dran .
                      Meine Frau sucht auch gerade nach einem neuen Bett und kommt immer bei den Dingern mit erhoehten Kopfende mit integrierten Lampen aus.


                      Gruss Herbert

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,
                        ich reihe mich dann hier mal ein.
                        - pro Bettseite zwei Steckdosen unter der Oberkante Nachttisch (30cm OKFFB)
                        - pro Bettseite zwei Dosen für Taster oberhalb des Nachttisches (55cm OKFFB)
                        - zwei Steckdosen und eine Datendose (Lerrrohr für LAN, 1-Wire, KNX) mittig unter dem Bett (30cm OKFFB).

                        Abstand zwischen den beiden Dosen sind glaube ich 2,6 m. Genau kann ich es aber aktuell nicht sagen. Ist so geplant, dass die Schalter hinterher mittig über dem Nachtschränkchen sind.

                        Am Fernseher haben wir 12 Steckdosen und 4 Datendosen auf ca. 30cm sitzen. Allerdings befindet sich davor eine Trockenbauwand mit Revisionsklappe (die dann vom Schrank verdeckt wird). Leitungen vom Fernseher werden einfach durch ein Loch hinter die Trockenbauwand geworfen.

                        Gruß, Sebastian

                        Edit: Abstand von Mitte beider Dosen rechts vom Bett zu Mitte beider Dosen links beträgt 2,56m
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #13
                          Wohnzimmer:
                          Also Kabel im Wohnzimmer würden bei beiden Varianten nicht sichtbar sein, es käme in jedem Fall ein Unterputz-Rohr rein. Es geht nur darum, ob ich die ganzen Kabel nach unten durchziehen soll, oder ob es nicht besser ist, direkt hinter dem TV versenkte Steckdosen usw extra zu setzen.


                          Schlafzimmer:
                          Wegen TV-Höhe hab ich noch nicht so drüber nachgedacht. TV schauen wohl eher im liegen, dann TV möglichst hoch?

                          Ich werds dann wohl pro Seite so machen:

                          auf 30cm: 2 Steckdosen

                          auf 50-60cm: 2 Steckdosen im 2er Rahmen (oder davon 1x Unterputz-USB-Ladegerät?), 2 Schalter im 2er Rahmen

                          auf 90 cm ?: Lampenauslässe

                          mittig auf 30cm: 2 Steckdosen, 1x Netzwerk für Telefon?, 1 x Reserve mit KNX

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schlafzimmer und Wohnzimmer - Fragen zu Steckdosen

                            Kann heute abend gern nachmessen und Pics einstellen wenn das hilft.
                            bin momentan noch@ work

                            Lg
                            Martin

                            Gesendet von unterwegs

                            Kommentar


                              #15
                              Oh ja, wäre super!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X