Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Telenot KNX 400 IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Telenot KNX 400 IP

    Hallo,

    ich habe eine Anbindung der Alarmanlage (Telenot Complex 400 H) über Telenot KNX 400 IP.

    Der Fachbetrieb hat in der ETS ein "dummy-Gerät" angelegt und darauf die ganzen Gruppenadressen für die verschiedenen Zustände der Melder und des Status (scharf, Alarm usw.) gelegt.
    Ich besitze einen EibPC für die Programmierung (das mache ich selbst). Darüber erhalte ich auch alle Meldungen der Telenot über die Gruppenadressen und habe mir das in meine Vidu eingebunden. Ist soweit ganz nett geworden.

    Jetzt meine Frage:
    Starte ich den EibPC neu, kennt er den Status der KNX-Adressen nicht und kann diese auch nicht abfragen. Erst wenn ich Fenster öffne oder schließe ist der Zustand wieder dem EibPC bekannt.

    Grundsätzliche Frage: ist das systembedingt oder ist das von Fachbetrieb suboptimal eingerichtet worden mit dem dummy-Gerät?
    Hat jemand hier Erfahrung mit dem neuerem Telenot KNX 400 IP-Modul? (es gibt ja auch noch einen Vorgänger mit ähnlichem Namen)

    Danke für eine kurze Hilfestellung.

    Ralf

    #2
    Ich habe eine andere EMZ, aber hatte das gleiche Verhalten.
    Ich musste in der Konfiguration des KNX-Modul der EMZ das zyklische Senden der Ausgänge aktivieren (bei mir alle 60 Sekunden + zusätzlich natürlich sofort bei Einschalten des Ausgangs).

    Kommentar


      #3
      Moin,
      ich habe noch das ältere Modul von Telenot. Das hat die Möglichkeit alle Stati auf den Bus zu senden, nachdem Du auf eine bestimmte Gruppenadresse (schau mal in der Beschreibung) eine "1" gesendet hast. Ich kenne jetzt den EibPC nicht, aber vermutlich kannst Du das dort ja nach dem Start verzögert automatisieren.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke euch beiden für die Antworten. Ich habe da leider keinen Zugang zur Telenot...werde aber den Elektriker ansprechen das beim nächsten Mal zu prüfen.
        Es findet sich bei Telenot aber auch so nichts an Detailbeschreibung zu dem Modul.
        Das wird mit dem EibPC möglich sein eine 1 an eine Adresse zu schicken.

        Gruß Ralf

        Kommentar


          #5
          Das Telenot KNX 400 IP Modul hat ein Webinterface zur Konfiguration.
          Standard Einstellungen sind:
          IP: 192.168.2.12
          GW: 192.168.2.1
          Port: 80
          Passwort: user

          Sofern diese Einstellungen nicht geändert wurden, kannst Du hier die Konfiguration des Moduls überprüfen und ggf. ändern.

          Kommentar


            #6
            Du kannst wie schon beschrieben eine Gruppenadresse konfigurieren um den aktuellen Zustand zu erhalten.
            programmiert werden muss die Adresse über das Webinterface

            Kommentar


              #7
              Hallo JanAA,

              vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir mittlerweile auch mein Elektriker gesagt. Ist leider bei mir vergessen worden. Wenn es das nächste Mal was zu tun gibt wird das gleich mit erledigt.

              Gruß und frohe Ostern

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen!

                Wie kommt denn das Telenot KNX 400 IP Modul auf den Bus? Wird direkt angeklemmt oder per IP.
                Ich will eigentlich einen Gira X1 als Visu verwenden, sprich ich werde noch einen IP Router brauchen, oder?

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Das IP Modul wird genauso wie der Vorgänger direkt angeklemmt.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Info. Dann ist ja gut.
                    Was erstellst du für Gruppenadressen für das Modul?

                    Kommentar


                      #11
                      Kommt immer auf den Kunden an.
                      Welche Anforderungen hat der Kunde. Was möchte er darstellen/schalten. Wie ist die EMA aufgebaut.

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ich hab die gleiche Kombi (Telenot Complex 400 H + Telenot KNX 400 IP.), ebenso Dummy Objekt, leere GAs für die Reedkontakte. Momentan hab ich das Problem das der IObroker kein Wert sieht für die GAs. Auf dem Bus sehe ich alle Daten vom Dummy Objekt an die jeweilige GA und die Werte.....

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Ralf74 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich habe eine Anbindung der Alarmanlage (Telenot Complex 400 H) über Telenot KNX 400 IP.

                          Der Fachbetrieb hat in der ETS ein "dummy-Gerät" angelegt und darauf die ganzen Gruppenadressen für die verschiedenen Zustände der Melder und des Status (scharf, Alarm usw.) gelegt.
                          Ich besitze einen EibPC für die Programmierung (das mache ich selbst). Darüber erhalte ich auch alle Meldungen der Telenot über die Gruppenadressen und habe mir das in meine Vidu eingebunden. Ist soweit ganz nett geworden.

                          Jetzt meine Frage:
                          Starte ich den EibPC neu, kennt er den Status der KNX-Adressen nicht und kann diese auch nicht abfragen. Erst wenn ich Fenster öffne oder schließe ist der Zustand wieder dem EibPC bekannt.

                          Grundsätzliche Frage: ist das systembedingt oder ist das von Fachbetrieb suboptimal eingerichtet worden mit dem dummy-Gerät?
                          Hat jemand hier Erfahrung mit dem neuerem Telenot KNX 400 IP-Modul? (es gibt ja auch noch einen Vorgänger mit ähnlichem Namen)

                          Danke für eine kurze Hilfestellung.

                          Ralf
                          Hallo Ralf,

                          kannst du mir sagen welches Modul das neuste ist?
                          ich möchte mir das auch gerne zulegen.

                          Danke dir

                          Christian


                          Kommentar


                            #14
                            Das 400er ist das „neuste“

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                              Das 400er ist das „neuste“
                              Korrekt.
                              Mittlerweile hat mir der Elektriker eine weitere GA eingerichtet => beim Neustart des EibPC kann ich darüber das senden aller GAs starten und ich habe den Status aktuell im EibPC. Das Problem ist also auch behoben worden (bzw. war keines, wurde nur schlecht eingerichtet beim Einbau der Telenot, das Modul wird halt ganz selten verbaut, der Preis des 400 ist ja auch nicht sonderlich attraktiv)

                              Gruß Ralf.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X