Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Anlage - Solaredge Wechselrichter Informationen auf KNX Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PV Anlage - Solaredge Wechselrichter Informationen auf KNX Bus

    Hallo zusammen,

    ich plane derzeit eine PV Anlage mit Solaredge Wechselrichter (WR) und Solaredge Modbus Zähler.
    (Nur zur Info : Ich habe keinen Gira Homeserver im Einsatz)
    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Wechselrichter bereits gemacht um Informationen von diesen auf den KNX Bus zu bringen.

    Ich stelle mir dort z.B.
    - Fehlermeldungen
    - erzeugten Strom
    - etc.
    vor.

    Über Ideen und Erfahrungen wäre ich dankbar.

    Besten Dank und schöne Grüße
    carsih

    #2
    Hallo carsih,

    ich bin auch auf der Suche nach einer entsprechenden Einbindung, da ich gerne die Werte nutzen möchte, um andere Aktionen zu steuern.

    Ich denke aktuell gibt es nur die Möglichkeit die Daten über eine API von Solaredge zu holen und dann in einem Server etc. zu verarbeiten.

    Eine schöne Schnittstelle, welche die Werte auf den Bus schicken würde, wäre natürlich schön ... aber wer / wo / wie?!?!?

    Gruß
    Oliver

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei einem Kunden die Daten per Modbus aus dem Wechselrichter geholt und sende sie per IP-Symcon auf den KNX Bus. Klappt hervorragend. Nicht nur mit PV Anlagen, sondern auch mit anderen Dingen, die Modbus sprechen.

      Kommentar


        #4
        ... hört sich interessant an!!!! Bietest du eine entsprechende Lösung an oder hilfst du uns eine zu erarbeiten

        Gruß
        Oliver

        Kommentar


          #5
          Grundsätzlich werden alle gewünschten Modbus Register und die Gruppenadressen angebunden. Dann braucht es 1-2 Skripte, welche unter definierten Umständen die Werte auf die Gruppenadressen senden.

          Symcon läuft auf Windows, Mac, Raspberry oder der Symbox. Die Größe der Lizenz hängt, vereinfacht dargestellt, von der Größe des Projektes ab.

          Kommentar


            #6
            In smarthomeng gibt es auch ein Plugin dafür: https://knx-user-forum.de/forum/supp...spec-in-arbeit
            Mit smarthomeng ist es dann auch problemlos möglich die Sachen auf den knx Bus zu senden.

            Kommentar


              #7
              Ich lese mit dem EDOMI modbus LBS meine beiden SE WR erfolgreich aus...
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                #8
                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                Ich lese mit dem EDOMI modbus LBS meine beiden SE WR erfolgreich aus...
                Sehr interessant, kannst das etwas genauer erklären, was man dazu braucht (Modbus-Adapter?) und wo die Modbus Register/Adressen definiert sind?
                Kann man über Modbus nur auslesen (Welche Daten?) oder auch Steuern (z.B. Ladestrategie/Netzeinspeisung)?

                Ich stehe gerade am Anfang, meine Solaredge-Anlage (Master/Slave mit Batteriespeicher) läuft, EDOMI läuft auch schon, meine Idee war jetzt,
                über die Solaredge-API die Daten zu holen....einen direkten LBS für Solaredge gibts scheinbar ja noch nicht...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jonnypille Beitrag anzeigen
                  Sehr interessant, kannst das etwas genauer erklären, was man dazu braucht (Modbus-Adapter?) und wo die Modbus Register/Adressen definiert sind?
                  Kann man über Modbus nur auslesen (Welche Daten?) oder auch Steuern (z.B. Ladestrategie/Netzeinspeisung)?
                  Wenn EDOMI schon läuft einfach den LBS 19001370 "SunSpec Wechselrichter ModbusTCP" importieren und nutzen. Du brauchst dazu keine weitere Hardware da alles über TCP in Deinem Hausnetz läuft!

                  Hier ein Bild meiner Logik dazu:

                  Unbenannt.JPG
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo ich bin gerade auch dabei meinen Solaredge Wechselrichter in Edomi zu bekommen. Wo finde ich denn die ModbusMaster.php die ich in das Verzeichnis kopieren muss? Gruß Sebastian

                    Kommentar


                      #11
                      Die sollte im LBS zip file dabei sein. Oder du schaust im thread von diesem LBS mal nach.
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. In dem LBS zip ist es nicht vorhanden. Ich habe die .php Datei mal umbenannt aber ohne erfolg. Unbenannt.JPG

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir war die ModbusMaster.php im Sunspec-LBS auch nicht drin, durch Zufall hab ich sie in einem anderen Modbus-LBS gefunden: 19000165 für Helios KWL

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es die Möglichkeit auch auf den Homeserver zu bringen ohne Hardware den Modbus? Ich habe es schon in einem anderen Thread angefragt aber keine richtige Antwort bekommen. Möchte meine Daten von Plenticore Plus auf den Homeserver bringen.

                            grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Genau das war der richtige Tipp jonnypille. Ich habe den LBS 19000165 für Helios KWL herunter geladen die 3 Modbus Dateien eingefügt und die Modbus TCP Schnittstelle im Wechselrichter aktiviert und den Port auf 502 gesetzt. Danach lief es. Vielen Dank für die Hilfe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X