Ich habe auch das Event-Protokoll deaktiviert um die Festplattenzugriffe nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Aber warum soll das eng sein? Die paar Byte Daten...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PV Anlage - Solaredge Wechselrichter Informationen auf KNX Bus
Einklappen
X
-
Sorry!!!! Kommando zurück. Unsere Anlage läuft erst seit heute und ich habe vorhin alles in Betrieb genommen. Ich dachte es geht. Derweil hat sich Edomi aber nicht mehr aktualisiert und ich habe jetzt erst gesehen das das Fehlerlog gut gefüllt ist.
Also so wie es aussieht geht es bei mir auch nicht. Sorry für die Fehlinfo. Schade! Ich wollte eigentlich die Visu und die Solaranzeige zusammen laufen lassen. Da brauch ich jetzt doch eine andere Lösung. Ich lass jetzt erstmal die Solaranzeige an. Evtl. frag ich für die Visu dann mit der API ab. Muss ich mal schauen. Evtl. schreib ich einen LBS dafür.
Kommentar
-
Hallo Leute,
kann ich da auch nochmal einhaken?
Bei uns gibt es zwei Klemmen mit der Bezeichnung Modbus, auf der einen ist das SmartMeter und die Verbindung zur Batterie. Die zweite ist Frei.
- Kann ich an die zweite Klemme dann einfach ein Netzwerkkabel anklemmen und es mit meinem Netzwerkswitch verbinden?
- Muss ich dann noch irgendwelche Einstellungen über die Software vornehmen? Dann brauche ich wohl den Installateurs Login.
Ich bin leider in dem Thema Modbus nicht so bewandert, deswegen die Fragen.
Gruß dentechAngehängte DateienGruß Dennis
Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)
Kommentar
-
Zitat von dentech Beitrag anzeigenKann ich an die zweite Klemme dann einfach ein Netzwerkkabel anklemmen
Spass beiseite. Diese Modbusanschlüsse sind Modbus RTU, was ein ganz anderes Protokol als Ethernet ist, also bloss nicht.
Wenn der WR doch schon in deinem Netz ist dann kannst du auch über Modbus TCP drauf zugreifen.
Du brauchst die SolarEdge SetApp und musst dich direkt auf den WR per Wlan einloggen umd den Modbus TCP zu aktivieren. Kannst versuchen mit deinem normalen Login auc bei der SatApp anzumelden. Wenn das nicht geht musst du eienen Installateur Login machen.
Musste mal nach Modbus Solaredge googeln, da kommen genug Dokumente wie man den aktiviert und ausliest.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
-
Ok, über Ethernet ist er schon verbunden.
Ich war mir halt nicht sicher ob es da noch einen separaten Modbus Anschluss zum Auslesen für das LBS gibt.
Dann brauche ich wohl den Installateurs Login um die Modbus Einstellungen zu überprüfen.Gruß Dennis
Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)
Kommentar
-
Da gibt's nix zu überprüfen. Du kannst über die SetApp den Modbus TCP aktivieren damit du per Ethernet die Modbusdaten auslesen kannst.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
-
Wieso "sonst noch"?
"unable to connect" heisst "unable to connect"
Warum? Weil die Modbus TCP Schnittstelle noch nicht aktiviert ist.
Wie? Mit der SetApp direkt auf den WR per WLan verbinden und Modbus einmalig aktivieren.
Hatte ich doch oben geschrieben
Warte ich google mal für dich:..."solaredge Modbus aktivieren"
Ah da: https://www.solaredge.com/sites/defa...nical-note.pdf
Warte, ich les mal.... aha da ab Seite 11 unten "Modbus over TCP Support"
Sorry für ein bisschen Sarkasmus, aber n bisschen googeln sollte doch möglich sein.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
-
Aber über die SetApp komme ich nicht rein, habe ich doch oben schon geschrieben, dass ich dafür dann wahrscheinlich den Installateuer Login brauche, oder?
Bei der SetApp kann ich nur den ViewOnly verwenden.Gruß Dennis
Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)
Kommentar
-
Wir halten fest: Du möchtest gerne Modbus nutzen
1. weil du keinen Installateur-Login hast, kommst du nicht in die SetApp um Modbus TCP zu aktivieren
2. Der LBS sagt "unable to connect"
3. Du fragst woran das liegen kann
4. zurück zu 1.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
-
Zitat von PhilW Beitrag anzeigenDa gibt's nix zu überprüfen. Du kannst über die SetApp den Modbus TCP aktivieren damit du per Ethernet die Modbusdaten auslesen kannst.
Ist das UND oder ODER...
Wenn der SolarEdge "am Internet hängt" können über App / Webseite schöne Grafiken angesehen werden. Ist beides gleichzeitig/unabhängig voneinander möglich. Sprich Appzugriff über SolarEdge und die "Rohdaten" im Heimnetzwerk mittels RasperryPi oder ähnlichem auslesen und für KNX bereitzustellen?
Kommentar
Kommentar