Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung OG - bitte um Verbesserungen und Anmerkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung OG - bitte um Verbesserungen und Anmerkungen

    OG_Übersicht_02.jpgHallo ich bin neu und in der Planungsphase wie ich mein neuerworbenes (Fachwerk) Haus smart machen kann. Bisher war ich nur mit Alexa, HUE und Steckdosen etc. unterwegs. Nun muss ich aber die komplette Elektro Leitungen im Haus erneuern und wollte KNX mit machen. Jetzt lese ich schon seit Wochen unzählige Foren und schaue Videos und palne natürlich wie wild weil ich sofort mit der Umsetzungen anfangen muss.

    Ich möchte euch einmal die Planung für das OG vorstellen -- was haltet ihr davon und habt ihr Verbesserungen oder sonstiges anzumerken. Bitte beachtet auch die PDF mit den Detailplänen

    Obergeschoss
    Gegebenheiten: Fachwerkhaus mit einer Spitzgaube zur Straßenseite die noch zu ist später aufgemacht wird nach oben. Dort sollen dann entweder ein Sternenhimmel mit LED oder Spots eingebaut werden. Zum Hof hin gibt es einen Schleppgaube (flache Gaubenform - sprich Flachdach aber erhöht) diese wird ebenfalls später geöffnet und soll auch ein Panoramafenster zum Himmel bekommen. Decken und Wände sind Fachwerk (Holz/Lehm + Außenwände sind Innenisoliert mit aufliegender Wandheizung. Der Boden des OG wird als Fehlboden ausgeführt da eh alle Balken in der Höhe ausgeglichen werden mußten. heisst überall sind Balken Balken und nochmals Balken.
    Da die Deckenhöhe im OG 2 Meter beträgt gibt es keine Deckenlampen. Gauben werden später geöffnet.

    Ist Zustand und vorhanden
    - 4 Alexas (2 x groß / 1 x groß Plus / 1 x Dot)
    - unzählige Phillips HUE Lampen (Bloom), Birnen, Lightstripes + Verlängerungen und Bewegungsmelder
    - Ring Doorbell 2 + Chrime (Türklingel mit Videofunktion und Gegensprechfunktion) WLAN/Cloud basiert
    - Nuki Smart Lock 2.0 mit Bridge (Elektronisches Türschloss)
    - unzählige "WLAN Steckdosen" die alle via WIFI eingebunden waren und per App steuerbar waren. Ich denke die fallen dann alle weg
    - Samsung Waschmaschine mit WIFI allerdings nur Smart Home .. ist wohl was älteres "smart Home" von Samsung .. da gibt’s ja jetzt Samsung Thing als Nachfolger.

    Soll Zustand
    - MDT 6 fach Taster mehrfachbelegt vorrangig soll aber alles smart durch BM oder andere Melder gesteuert werden
    - Steuerung aller Rollos oder Fensterläden (nur im EG aufgrund des Fussweges nicht erlaubt. Da muss Fensterladen manuell geschlossen werden)
    - Steuerung meiner Wandheizung (ist sowas wie Fußbodenheizung nur an den Wänden)
    - Steuerung fast aller Steckdosen (dazu sind 3fach SD Kombis angedacht / eine Dose fest verschaltet die anderen beiden schaltbar / NYM 5x1,5) Zusätzlich gib es in den Haupträumen jeweils einen Bodensteckdoseneinheit (auch 3 fach). An allen Fenstern gibt es die zusätzliche Steckdose für Lampen oder X-mas sowie an den Zimmer"kanten" die obligatorische Staubsaugerdose.
    - Überall Präsenzmelder in den Wohnräumen / BM im Flur etc
    - im Flur Spot auf jeder Treppenstufe Bewegungsgesteuert - wie umsetzbar das die angehen sowie ich die Stufe berühre? Also mitlaufendes Licht.
    - Überwachungskameras rund herum (im späteren Ausbau)
    - Ring Türklingel einbinden
    - Nuki Smart Lock 2,.o an der Haustür (Keypad draußen), zuätzlich Keyholder
    - Gartenbewässerung je nach Wetter (Wetterstation)
    - Heimkinosteuerung (Beamer, Leinwand etc)
    - EG Fensterkontakte Einbruchsschutz

    DAS GANZE SOLL SOWOHL PER SCHALTER (Taster) ALS AUCH PER ALEXA SPRACHE UND ÜBER TABLETS/HANDYS MACHBAR SEIN.

    Danke!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Catze; 07.03.2019, 15:36.

    #2
    ist ja ein cooles Vorhaben .... sieht schon recht bunt aus

    Kommentar


      #3
      Zitat von Delta6400
      Ich bin selber neu hier, würde dir aber zu mehr Steckdosen raten.
      Soweit ich es sehe hast du hiervon kaum welche verbaut
      Danke für deinen Anmerkungen. Ja Leerdosen habe ich eingeplant .. eigentlich überall kommt mindestens eine dazu.
      Achso Kind gibts nur eines (ein sehr großes LOL) und hat quasi ein großes Zimmer (3 Zimmer durch Wand einreißen zu einem Zimmer vergrößert)

      Thema Steckdosen: Uh ich dachte sogar ich habe zuviel ... laut Plan habe ich 14 x 3fach Steckdosen und 13 einfach Steckdosen und 4 x 3fach Bodensteckdosen - sollte doch reichen oder? wobei am TV und schreibtisch haste recht da könnte man verdoppeln
      OG_Alle Steckdosen.JPG
      Zuletzt geändert von Catze; 07.03.2019, 14:30.

      Kommentar


        #4
        besser im PDF schauen da ist alles getrennt einsehbar

        Bodendosen: nun damit keine Kabel über die Zimmer gespannt werden wenn man auf dem Sofa sitzt z.B.
        Bad: im Bad gibt es eine Eckwanne. Dort neben der Wanne kommt eine Wandlampe eventuell. Über der wanne ist einen schräge -- dort sollen zugelassene Spots rein oder vorgesehen sein. Auf alle Fälle ein SOS Taster. Auf der anderen Seite sind 2 Spiegelschränke. Die ganzen Dosen und Spots sind da drin. Neben dem Klo kommt einen Steckdose und ein SOS .
        Der Hauptaster ist gleich am Eingang. Dusche gibt es nicht dort im Bad. Nur Wanne, WT (klein) und wandhängendes WC. Habe mal ein Bild angehängt zum Verständnis und als Vorstellung

        Schlafzimmer Ecken Steckdosen (ist vermerkt)

        Die Raumgrößen sind eher klein. Schlafzimmer Eltern ist 5 x 4 Meter. Musste bedenken ist Fachwerkhaus

        05.11.2018 1.png
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Catze; 07.03.2019, 15:41.

        Kommentar


          #5
          Änderungen:
          - Steckdosen Kind (Spitzgaube) verdoppelt
          - Schlafzimmer Eltern - in jeder Ecke eine Einfachdose
          - Schlafzimmer Eltern - Steckdosen Multimediabereich verdoppelt

          OG_Übersicht_02.jpg

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            interessante Planung. Ich wollte, ich wäre schon so weit....
            Mit welchem Programm hast Du die Planung gemacht?
            Wofür sind dir unzähligen SOS Taster?

            Gruß Christian
            ​​​​​​

            Kommentar


              #7
              Ich denk an das Alter ... deshalb SOS an allen kritischen Orten...

              Kommentar


                #8
                Zitat von SAXI Beitrag anzeigen
                Hallo,


                Mit welchem Programm hast Du die Planung gemacht?


                Gruß Christian
                ​​​​​​

                Das würde mich auch interessieren, somit könnte ich einmal mit meiner Planung starten

                Kommentar


                  #9
                  Danke für eure Anmerkungen. also gemacht habe ich das ganze mit einen CAD programm. Googlet mal danach da gibtsauch kostenlose. Man muss sich halt reinfuchsen .. also einfach symbole reinsetzen geht nicht. ich habe fast alle symbole selbst erstellt und farblich gemacht .. das gibt mir mehr Überischt.

                  Wetterstation: nun da war ich mir nicht sicher .. Wetterseite wäre die Hausseite rechts im Bild (ungefähr Norden).

                  Rauchmelder: die Räume sind sehr klein. Das "Kinderzimmer" ist in der mitte zirka 4 x 4 Meter die seitlichen nur 3 meter breit ... also alles zusammen 10 Meter lang. Ich habe einen in der Mitte geplant weil das der Hauptaufenthalt sein wird. Die Decke nach oben zum Spitzdach kommt ja raus so das die Gaube dann dort offen ist. Das gibt 2 Meter in der Höhe dazu . So hat mein Töchterchen 4 Meter Raumhöhe dort aber paar Balken wo man sich gut den Kopf anrennen kann. Durch die Raumhöhen von 2 Meter werde ich auch Probleme haben den Rauchmelder gut zu postionieren.

                  Allgemein zur Zeichnung ... viele Symbole die so übereinander sind sind alle an einen Platz an der Wand .. da ich die nicht anders darstellen kann gehen sie teilweise bis in den raum. Bitte bedenken.

                  Zu den Tastern: ich will nicht so viele einer Pro Raum reicht. Ich werde die MDT GlasMaster II verrbauen. Die haben 6 Tasten und 3 Ebenen .. heisst 18 oder mehr Funktionen können damit gesteuert werden. Den rest oder das meiste soll über die Alexas laufen

                  Ich habe noch mehrere HUE Stripes und weiss nicht wie und wo ich die nutzen werde.

                  Kein einziger Profi vom Forum hat hier was geschrieben .. sonst haben sie mich zerpflückt .. jetzt wo ich mein Ergebnis vorstelle herscht Stille ----- komisch
                  Zuletzt geändert von Catze; 08.03.2019, 11:53.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                    Kein einziger Profi vom Forum hat hier was geschrieben .. sonst haben sie mich zerpflückt .. jetzt wo ich mein Ergebnis vorstelle herscht Stille
                    Na wenn Du doch viel gelernt hast aus der Kritik vorab ist es doch gut.

                    Hab gestern nur dat Handy aus der Bahn heraus gehabt. Da ist das nicht so gut mit gucken und tippen.
                    Ach ja und Profi bin ick ja och nich.

                    Interessanten Ansatz finde ich die voll Dröhnung Kinozimmer im Schlafzimmer.

                    Die Spots an den Einbauschränken sind dann im Schrank? oben drüber an der Decke bringen die da nicht viel.
                    Die Treppenbeleuchtung für jede Stufe finde ich etwas übertrieben. Spots mit so wenig Leistung, dass das wirkt gibt es kaum.

                    Was kann man sich unter dem Hausnotruf vorstellen? Paniktaster?

                    Spotdichte im Bad über der Badewanne muss so hoch sein?

                    Den Anschlag des Fensters im Bad würde ich wohl andersrum machen, das entlüftet dann besser.

                    Auf den Schrägbalken der Abgrenzung Badewanne und oberhalb vom WC könnte ich mir nen RGBW Stripe gut vorstellen. Der leuchtet dann angenehm an die schräge Decke und taucht das Bad in ein farbiges Licht, was bei einem ausgedehnten Entspannungsbad bei Musik sehr schön sein kann.

                    Insofern, wenn denn schon ne dicke Anlage im Schlafzimmer steht, dann da ggf eine Zone LS ins Bad verdrahten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                      Ich werde die MDT GlasMaster II verrbauen. Die haben 6 tasten und 3 Ebenen .. heisst 18 oder mehr Funktionen können damit gesteuert werden.
                      Das stimmt nicht, es gibt entweder 6 Tasten auf 2 Ebenen oder 4 Tasten auf 3 Ebenen. Bedenke auch, dass es angenehmer ist, wenn man beispielsweise für das Dimmen eines Lichts eine Reihe also 2 Tasten verwendet.
                      Von MDT gibt es sonst noch die Glasbedienzentrale Smart mit mehr Möglichkeiten:
                      https://www.mdt.de/Glas_Bedienzentrale_Smart.html

                      Für HUE und Alexa brauchst du ein KNX Gateway oder nutzt eine kostenlose OpenSource Platform wie z.B. OpenHAB, wovon ich großer Fan bin. Es ist auch zu überlegen, ob man die Beleuchtung nicht direkt per KNX oder DALI also einem robusten Industriestandard ansteuern möchte. Das hieße natürlich, dass deine ganze HUE Geschichte überflüssig wird, du dich aber auch nicht von einem System abhängig machst.
                      Zuletzt geändert von darkcheater; 08.03.2019, 11:06.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Fragen zur Ansteuerung hatte er schon in anderen Threds gestellt und hier und da was auf die Ohren bekommen. ;-)

                        Naja als Hauptlicht würde ich HUE auch nicht übernehmen wollen. Dann lieber per ebay in die Zweitverwertung geben. Für einen Farbakzent ggf noch Sinnvoll.
                        Dimmen am Taster tät mir aber auch nicht wirklich einfallen. Szenen / mobile Visu / oder halt die Alexa wenn er da Fan von ist, wären meine favorisierten Wege für sowas.

                        Aber ja Zweitastendimmen ist deutlich besser als Eintastendimmen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          gbglace ...
                          Kinozimmer im Schlafzimmer .. ich bereite das auf jeden Fall so vor da ich wahrscheinlich im EG keinen Platz für meinen vorhandenen Anlage haben werde. ich habe bereits ein Heimkino (Leinwand , 3D Beamer, 7.2 / 9.2 system usw) . Im EG sollen die Innenräume ausgefacht werden so das nur die Balken sind (quasi alles offen) .. allerdings weiss ich nicht wohin mit der Leinwand. Die ist 150 zoll .. . Aber das kommt dann wenn ich mein EG hier vorstelle


                          Spots an den Einbauschränken - ich will aus den ganzen Altholz und Balken so einen Art offene Schränke rechts und links bauen .. dort soll eine Beleuchtung rein wenn man mal was sucht. Momentan war es ja immer so das das Licht meist im Hintergrund oder der Decke war und man immer im eigenen Schatten stand.. viele kennen das bestimmt. Da an der decke nichts ran kann (Gaube soll zum späteren zeitpunkt nach oben geöffenet werden und ein sternenhimmelpanoramafenster rein .. das wünsch ich mir .. im Bett leigen und sterne gucken


                          Treppenbeleuchtung für jede Stufe -- ich habe das im Video gesehen .. ich fand das so geil .. das wollte ich gerne haben -- wer weiss wie es geht?

                          Was kann man sich unter dem Hausnotruf vorstellen? Paniktaster? - ja wie im Krankenhaus zB diese Dinger mit ner Strippe dran bzw Taster. Gibts auch für KNX zB von Gira. Ich will an die Zukunft denken .. wenn jemand Hilfe braucht und der andere ist im Keller oder sonst wo sollen alle Lichter flackern und auf Rot gehen (oder halt anderes) . Bei Feueralarm etc wird das auch so sein. Das kann man mit HUE gut machen denke ich.

                          Spotdichte im Bad über der Badewanne muss so hoch sein? ... nun ich hatte 4 stück vorgesehen. Ich kann halt keine Deckenleuchten anbringen da die Decke später mal nach oben hin zum Spitzdach geöffent werden soll und die Raumhöhe ist momentan auch nur 2 Meter. Wenn die Holzdielen drin sind sind es sogar nur 1,95. Abern irgendwie benötige ich Licht im Bad

                          Den Anschlag des Fensters im Bad würde ich wohl andersrum machen, das entlüftet dann besser. .. das ist der IST Stand. Es sollen neue Fenster rein .. Holzfenster und alle 2 flüglig mit Sprossen
                          (Fachwerkhaus like )

                          Auf den Schrägbalken der Abgrenzung Badewanne und oberhalb vom WC könnte ich mir nen RGBW Stripe gut vorstellen. Der leuchtet dann angenehm an die schräge Decke und taucht das Bad in ein farbiges Licht, was bei einem ausgedehnten Entspannungsbad bei Musik sehr schön sein kann.
                          die idee ist cool .. ich plane das mal .. aber wohin mit den Netzteil. Ich habe mehrere LED HUE Lightstripes die würde ich gerne irgendwo einsetzen. Aber im Feuchtraum??? Die Schräge wird mir den Wasserdampf schön hochleiten genau zum Elektro Zielpunkt LOL ... hmnn wie lösen?

                          Insofern, wenn denn schon ne dicke Anlage im Schlafzimmer steht, dann da ggf eine Zone LS ins Bad verdrahten... nicht vorgesehen weil ich seit jahren alles mit alexa mache .. das reicht mir. Alexa soll einen große Rolle speilen da ich das leibe zu sagen Alexa Licht Stehlampe 30% oder was auch immer

                          darkcheater
                          danke für den Hinweis mit dem Taster. Die haben doch laut Herstellerbeschreibung unterschiedliche Features. Ich habe mal beide Beschreibungen durchgelesen. ... Zentrale kostet um die 200 und Glasmaster 130-140 ... hmnnn. Lohn sich das? ich meine ich habe ja nicht viele angeacht. 5 stück oben .. und im EG dann auch so etwa. Aber das sind schon 2000 Öcken ... hmnnn
                          Hier wäre einen expertenmeinung gut
                          Zuletzt geändert von Catze; 08.03.2019, 11:51.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                            Lohn sich das? ich meine ich habe ja nicht viele angeacht. 5 stück oben .. und im EG dann auch so etwa. Aber das sind schon 2000 Öcken ... hmnnn
                            Es kommt immer darauf an, was du machen willst. Ich habe zum Beispiel eine Bedienzentrale am Hauseingang geplant, da hier der einmalige Aufpreis von 70€ keine Rolex spielt. Die Bedienzentrale hat ja noch mehr nützliche Features wie z.B. eine Code-Eingabe, die z.B. zur Deaktivierung einer Alarmanlage genutzt werden könnte.
                            Ansonsten wird man in einem richtigen SmartHome außer evtl. zur Visualisierung und Raumtemperaturmessung kaum Taster mehr benutzen müssen. Möglichst viel sollte das Haus automatisch machen (z.B. Licht/Beschattung).

                            Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                            Treppenbeleuchtung für jede Stufe
                            Naja, das ist prinzipiell kein Problem. Muss man eben was basteln, fertige Lösungen kenne ich nicht.
                            Mit KNX würde das dann bedeuten: Dimm/Schaltkanal für jede Stufe, Binäreingang für jede Stufe, passende Drucksensoren + Leuchtmittel.
                            Ansonsten wie gesagt, basteln mit Arduino/ESP8266. Wenn man WS2812B LEDs nimmt, reicht dann sogar ein Ausgang aus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
                              Es kommt immer darauf an, was du machen willst. Ich habe zum Beispiel eine Bedienzentrale am Hauseingang geplant, da hier der einmalige Aufpreis von 70€ keine Rolex spielt. Die Bedienzentrale hat ja noch mehr nützliche Features wie z.B. eine Code-Eingabe, die z.B. zur Deaktivierung einer Alarmanlage genutzt werden könnte.
                              Ansonsten wird man in einem richtigen SmartHome außer evtl. zur Visualisierung und Raumtemperaturmessung kaum Taster mehr benutzen müssen. Möglichst viel sollte das Haus automatisch machen (z.B. Licht/Beschattung).
                              dem stimme ich dir zu

                              Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
                              Naja, das ist prinzipiell kein Problem. Muss man eben was basteln, fertige Lösungen kenne ich nicht.
                              Mit KNX würde das dann bedeuten: Dimm/Schaltkanal für jede Stufe, Binäreingang für jede Stufe, passende Drucksensoren + Leuchtmittel.
                              Ansonsten wie gesagt, basteln mit Arduino/ESP8266. Wenn man WS2812B LEDs nimmt, reicht dann sogar ein Ausgang aus
                              hmmm wenn man nach so etwas googlet kommen einige LED Lösungen zum kaufen .. sieht schon schick aus ... sowas hätte ich gerne ... https://www.google.com/search?q=trep...%BCr+stufe+knx
                              Drucksensor oder so etwas scheidet aus .. wie will man das machen ist eine Holztreppe = Dielen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X