Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung OG - bitte um Verbesserungen und Anmerkungen
Einklappen
X
-
-
dann muss man halt "Abstriche" bei der Funktionalität machen und am Treppenauf-/Abgang je einen BWM setzen. Je nach Geldbeutel dann eben gemeinsam oder Stufe für Stufe an/ausdimmend.
Oder eben basteln.
"Haben will" kostet leider fast immer Geld
Zitat von Catze Beitrag anzeigenGibt es einen Grund auf HUE zu verzichten?
Du kannst dich natürlich trotzdem immer über meinen und den Rat anderer hinwegsetzenZuletzt geändert von darkcheater; 08.03.2019, 12:52.
Kommentar
-
Zitat von Catze Beitrag anzeigenAber im Feuchtraum??? Die Schräge wird mir den Wasserdampf schön hochleiten genau zum Elektro Zielpunkt LOL ... hmnn wie lösen?
Zitat von Catze Beitrag anzeigenwer weiss wie es geht?
Zitat von Catze Beitrag anzeigennicht vorgesehen weil ich seit Jahren alles mit Alexa mache .
Zitat von Catze Beitrag anzeigenSind doch auch LED.
Und wie gesagt alles was KNX ist lässt sich auch mit Alexa steuern wenn es sein muss. Und wenn Alexa/WLAN im Haus gerade es nicht tuen funzt es trotzdem, was mit HUE wieder problematisch sein kann.
Preisleistung je Lichtkanal gedimmt ist auch nicht so dolle bei HUE. Daher für mich keine Empfehlung zur Neuinstallation oder Ausweitung des Bestandes.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDer Bereich ist doch kein Feuchtraum. in nicht HUE gibt es ja passende IP-Versionen der Stripes. Ansonsten im allgemeinen ne Lüftung ins Bad. Und aus ner Bdewanne dampft es wohl weniger als aus ner Dusche.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenMeinst das auch noch so animiert? Da gibt es hier im Forum einige Threads die das mal versucht haben und es gibt so Steuergeräte die dann die passende Animation starten. Halte ich aber für eher nervig als sinnstiftend. Wenn Die Treppe sehr im sichtbaren Bereich gelegen ist (offener Flur Wohnbereich oder Küche) dann lohnt da eher einige Stufen dezent ausleuchten und dann mit der Dämmerung diese gut gedimmt als Dauerlicht zu betreiben und bei Betreten der Treppe (PM/BWM gesteuert) dann hochdimmen. Das schaut gut aus und bringt einen positiven Wow-Effekt beim Nachbarn.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWenn Du so viel Audio sonst hast, stellt sich nur die Frage ob die Tonqualität der Alexas dann so gut ist im Bad. Und selbst wenn Du nur son kleinen Dot im Bad hast, kann man ja via KNX auch Befehle an den AVR geben und die Zone im Bad ordentlich beschallen lassen. Man muss den Ton ja nicht via Alexa ausgeben wenn man ihn darüber anfordert. So wie du nach Licht rufst kannst ja auch nach Musik aus der Decke rufen.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIn Sachen Farbtreue aber von schlechter Qualität, insofern wo es um allgemeines weißes Licht geht würde ich die nicht verwenden. Für Farbakzente kann man das machen. Gerade wenn man irgendwie nur ne Stehlampe mit E27 Sockel hat.
Und wie gesagt alles was KNX ist lässt sich auch mit Alexa steuern wenn es sein muss. Und wenn Alexa/WLAN im Haus gerade es nicht tuen funzt es trotzdem, was mit HUE wieder problematisch sein kann.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenPreisleistung je Lichtkanal gedimmt ist auch nicht so dolle bei HUE. Daher für mich keine Empfehlung zur Neuinstallation oder Ausweitung des Bestandes.
Zuletzt geändert von Catze; 08.03.2019, 13:33.
Kommentar
-
Zitat von darkcheater Beitrag anzeigendann muss man halt "Abstriche" bei der Funktionalität machen und am Treppenauf-/Abgang je einen BWM setzen. Je nach Geldbeutel dann eben gemeinsam oder Stufe für Stufe an/ausdimmend.
Oder eben basteln.
"Haben will" kostet leider fast immer Geld
Klar funktioniert jetzt alles. Aber wer garantiert dir, dass es HUE auch noch in 15 Jahren gibt? Klar gibts diese Garantie für KNX auch nicht, aber es ist nun mal robuster, ausgereifter und schon sehr lange am Markt. Ich sehe Hue nur als eine Art Nachrüstlösung oder vllt. zur Erweiterung.
Du kannst dich natürlich trotzdem immer über meinen und den Rat anderer hinwegsetzen.. ne ich bin für jeden Tipp dankbar auch was mein sparpotential angeht. Ich möchte halt das ganze HUE Zeug nicht verkaufen oder weghauen .. wäre schade drum. Ich hatte halt in meiner Wohnung bevor ich das Haus gekauft habe alles mit HUE nachgerüstet. Es gab ja nichts anderes und es funzt alles mit Alexa wunderprächtig.
Gibts denn einen Empfehlung was Beleuchtung angeht von dir? Wie gesagt bedenke noch .. Raumhöhe 1,95 und einige Räume werden später nach oben geöffent!Zuletzt geändert von Catze; 08.03.2019, 13:34.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenkann man ja via KNX auch Befehle an den AVR geben und die Zone im Bad ordentlich beschallen lassen.
Damit das funktioniert, müsste der AVR ebenfalls bei Badnutzung laufen. Für ein zwei kleine Lautsprecher im Bad halte ich das für "mit Kanonen auf Spatzen geschossen". Klar funktioniert das, aber die Munitionskosten...
Für Badezimmer und andere hintergrundbeschallte Bereiche würde ich eher zu klassischen Multiroom-Lösungen (plug&play oder diy) raten. Die kleinen Kisten verbrauchen deutlich weniger Strom, sind in der Nutzung unabhängig von der Nutzung des AVR an seinem Aufstellort und sind so einfach flexibler in der Nutzung.
Ich habe auch noch einen "dicken AVR" übrig, aber bevor ich den für sowas einsetze, nehme ich lieber ein kleines dediziertes Gerät. Zumal die Einschaltproblematik nicht ganz trivial ist, seit es Ein-Aus-Taster statt Schalter an den Geräten gibt. 24/7 würde ich so einen Brummer sicher nicht laufen lassen wollen.
Kommentar
-
Ja ich plane bei mir auch die im Haus verteilten LS mit RPI und Hifiberry zu befeuern. Mein AVR im Wohnzimmer nehm ich einfach per Schaltaktor von der Steckdose, beim einschalten der Dose startet er immer die letzte Quelle, meist Radio direkt von allein. Hat zwar auch nen paar spürbare Sekunden Anlaufzeit, aber funzt. Keine Ahnung wie die ganz neuen sich da verhalten.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenRPI und Hifiberry
Mein aktueller AVR hat auch einige Sekunden Anlaufzeit, am Gerätealter liegt es also nicht. Ein aktuelles Laptop / Tablet startet schneller als ein AVR.
Kommentar
-
ich muss noch kurz paar Fragen in die Runde hauen
1.) Präsenzmelder bei Raumhöhe unter 2 Meter? Kopf einhauen? Wo befestigen?
2.) Schaltkasten/Unterverteiler. eigentlich hat mein Elektriker gesagt einfach alle in den Keller runter. Wenn ich aber so sehe wie viele Steckdosen ich habe und alle extra schalten will eventuell dann wird es wohl mit einen Verteiler günstiger. Zumal ich nicht wüsste wie ich die ganzen Kabel in den Keller bekommen soll. Überall Balken .. Da das EG noch nicht umgebaut ist wird es noch schwieriger.
Also mein Plan war es ... zu jeder 3er Steckdose ein extra NYM5x1,5 im Leerrohr zu legen. Eine Dose wird immer fest verkabelt.. die anderen beiden schaltbar. Sicher wäre auch ein Weg über das Spitzdach möglich aber da habe ich das Problem der ist Erstens seitlich offen (Spitzdach ist nur 1,5 hoch / Schrägdach und quasi auf beiden Seiten oben offen. -- ist von der Bauweise so) Und noch nicht isoliert und teilweise soll der später aufgemacht werden .. zumindest die Gauben
Zentral wäre auch im Schlafzimmer möglich aber so viel ich mitbekommen habe sind die Aktoren alle laut und machen Geräusche beim schalten. Das wäre im Wohnbereich nicht so toll. Sogar im Flur nicht. Weil das schallt doch abends.. oder?
3.) Bad BM oder doch lieber PM?
4.) Weihnachtsbeleuchtung. In die Fenasterlaibung rein? = Wärmebrücke oder daneben auf die Innenwand (Nachteil das Kabel dann später wäre sichtbar innen)
5.) im OG habe ich keinen Fester kontakte/Alarm vorgesehen wegen Diebstahl ... Meint ihr da würde einer mit ner Leiter oder vom Auto aus rein wollen? aber fensterkontakte wären doch nicht schlecht .. Fenster offen / zu abfrage.. damn muss ich dazu tun in meiner bunten Zeichnung
Zuletzt geändert von Catze; 08.03.2019, 13:49.
Kommentar
-
hier noch einmal die aktuelle version des MasterplansLOL
Änderungen:
- Fensterkontakte hinzugfügt (8 Stück)
- Sat Spiegel eingezeichnet (der ist schon an der Hauswand)
OG_Übersicht_03.jpg
Kommentar
-
Da Du in der Mitte den Schornstein hast würde ich da ggf links und rechts von noch ne Abkofferung bauen und das dann durch beide Etagen bis in Keller ziehen. Habe ich quasi bei mir auch getan im Rahmen der Sanierung. Je nachdem was da so im EG gerade los ist könnte ich da mit nem Trockenbaukasten knapp in weiß übermalert auch leben.
Leerrohre sind ja schön und gut, aber bei einem solchen Schacht in Trockenbauweise genügt das dann auch bis in den Schacht, im Schacht muss es kein Leerrohr sein, (meine Meinung).
zusätzlichen Verteiler habe ich bei mir zwar im EG und im DG(für OG+DG) aber da ist nur Licht in 24V drinnen weil das lautlos ist und die 24V kurze Leitungswege bevorzugen. Da Bei Dir bis auf Flur irgendwie alles Wohn/Schlafraum ist auf der Etage würde ich da keinen Verteiler mit Relais drinnen haben wollen.
Zitat von Catze Beitrag anzeigen1.) Präsenzmelder bei Raumhöhe unter 2 Meter? Kopf einhauen? Wo befestigen?
Wenn möglich immer PM vor BWM nutzen.
Zitat von Catze Beitrag anzeigen4.) Weihnachtsbeleuchtung. In die Fenasterlaibung rein? = Wärmebrücke oder daneben auf die Innenwand (Nachteil das Kabel dann später wäre sichtbar innen)
Zitat von Catze Beitrag anzeigenim OG habe ich keinen Fester kontakte/Alarm vorgesehen wegen Diebstahl ... Meint ihr da würde einer mit ner Leiter oder vom Auto aus rein wollen? aber fensterkontakte wären doch nicht schlecht .. Fenster offen / zu abfrage.. dann muss ich dazu tun in meiner bunten Zeichnung
Da ich bei mir keine Rollos an den Fenstern habe und mir da auch keiner mit ner Leiter an die Fenster klettern wird, habe ich auch nirgends Fensterkontakte gesetzt. An einigen wenigen Fenstern werde ich wg nachzurüstender Innenrollos auf Hoppe Fenstergriffe setzen und die gehen dann mit in die Rollo-Logik (Wenn offen dann muss Rollo oben bleiben sonst kollidierts mit dem Flügel). Da das Haus sonst mit KWL läuft sind die aber meist alle immer zu und auf Grund der tiefen Laibungen (30-35cm Fensterbänke innen) stört das Fenster auf Kipp auch keinen Innenrollo.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
gbglace
Schacht neben Schornstein geht nicht .. der soll in allen Etagen erhalten bleiben und als Sichtschornstein mit den schönen Ziegeln. Da kommt ein Rohr später rein und ein Kamin wieder dran.
also wegen Lautstärke doch alles in den Keller? OMG da brauche ich 5 km Kabel .. vor allem wo soll ich die alle unterbringen. 18 3fach Steckdosen sind schon 18 Kabel 5x1.5 dann noch die ganzen anderen ...
unten soll es mal so ausehenen -- das ist aber nicht die neuster version zeigt aber das ungefähre
12.06.2018_Fachwerkversion 1.pngZuletzt geändert von Catze; 08.03.2019, 15:05.
Kommentar
-
Bei mir kommen auch min 50 NYM und nochmal so viele LAN und Busleitungen in der Kellerdecke an, Licht wie gesagt alles nochmal separat.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja, viele Aktoren sind deutlich hörbar. Ohne Türen höre ich das Klacken der Relais auch noch über 2 Stockwerke im Treppenhaus.
Ich denke, du kannst einige Zuleitungen einsparen wenn du eben nicht jede 3er Gruppe Steckdosen separat verkabelst. Für "normale" Wohnräume kann ein einziges 5-adriges reichen, dann hast du neben Dauerstrom in jedem Raum noch zwei schaltbare Gruppen, die du durch simples umklemmen br/gr/sw beliebig nach Bedarf legen und verlegen kannst. Räume mit intensiver elektrischer Nutzung (Küche, TV, Heimkino, Schreibtisch, etc.) außen vor, die bekommen natürlich entsprechend mehr Zuleitungen. Das gleiche gilt wenn du mehrere separat steuerbare Stehleuchten geplant hast.
Vielleicht gibt's ja auch schallgedämmte Verteiler so wie es schallgedämmte 19" Schränke gibt?
- Likes 1
Kommentar
Kommentar