Hallöchen,
habe mich gerade neu hier im Forum registriert. Bin schon eine Zeit lang stummer mitleser hier im KNX Userforum.
Habe auch schon ziemlich viel hier gelesen und gelernt.
Um abschließend alle meine Überlegungen zu klären, habe ich aber einen eigenen Thread eröffnet.
Wir haben einen neues Heulager sowie einen Geräteraum/Garage errichtet.
Der Elektriker hat auch schon die gesamte Leerrohrinstallation sowie Verkabelung verlegt. Es fehlt noch der Verteilerkasten.
Habe vom Anfang an geplant gehabt, dass ausschließlich die Beleuchtungen über KNX funktionieren muss. BUSkabel sind schon alle verlegt zu den Dosen.
Da ich die Businstallation, bzw. nennen wir es Parametrierung, selbst übernehme, muss ich mir auch die Komponenten selber besorgen. Aktoreninstallation und Verkabelung im Verteilerkasten wird natürlich von der Elektrofachkraft erledigt.
Der Grund auch, warum ich bei euch hier im Forum nachfrage ist, dass mein Elektriker die Firma MDT auch nicht kennt, denn sie verwenden immer Berker oder Gira.
Ich möchte aber, aus Preis-Leistungs Gründen, MDT Komponenten vernwenden.
Nun zur eigentlichen Frage:
Schaltaktoren...
Welche muss ich da kaufen von MDT? AKI also die Industireausführung, oder AKS die Standartausführung?
Ich möchte, wenn möglich, möglichst viel Kanäle pro Aktor haben.
Als Lampen habe ich Ledvance Damp Proof Gehäuse mit Philips LED Röhren verbaut. Pro Lampe 48Watt Verbrauch.
Habe die Bereiche in mehrere Lampengruppen unterteilt, wo die Lampen einer Gruppe jeweils zusammen verdrahtet sind, sodass sie nur gemeinsam zu schalten sind.
Insgesamt habe ich 16 Lampengruppen. Eine Gruppe besteht aus max. 7 dieser Lampen.
Kann ich nun an einem MDT 16 fach Schaltaktor, 16 Lampengruppen betreiben?
Schönen Sonntag
habe mich gerade neu hier im Forum registriert. Bin schon eine Zeit lang stummer mitleser hier im KNX Userforum.
Habe auch schon ziemlich viel hier gelesen und gelernt.
Um abschließend alle meine Überlegungen zu klären, habe ich aber einen eigenen Thread eröffnet.
Wir haben einen neues Heulager sowie einen Geräteraum/Garage errichtet.
Der Elektriker hat auch schon die gesamte Leerrohrinstallation sowie Verkabelung verlegt. Es fehlt noch der Verteilerkasten.
Habe vom Anfang an geplant gehabt, dass ausschließlich die Beleuchtungen über KNX funktionieren muss. BUSkabel sind schon alle verlegt zu den Dosen.
Da ich die Businstallation, bzw. nennen wir es Parametrierung, selbst übernehme, muss ich mir auch die Komponenten selber besorgen. Aktoreninstallation und Verkabelung im Verteilerkasten wird natürlich von der Elektrofachkraft erledigt.
Der Grund auch, warum ich bei euch hier im Forum nachfrage ist, dass mein Elektriker die Firma MDT auch nicht kennt, denn sie verwenden immer Berker oder Gira.
Ich möchte aber, aus Preis-Leistungs Gründen, MDT Komponenten vernwenden.
Nun zur eigentlichen Frage:
Schaltaktoren...
Welche muss ich da kaufen von MDT? AKI also die Industireausführung, oder AKS die Standartausführung?
Ich möchte, wenn möglich, möglichst viel Kanäle pro Aktor haben.
Als Lampen habe ich Ledvance Damp Proof Gehäuse mit Philips LED Röhren verbaut. Pro Lampe 48Watt Verbrauch.
Habe die Bereiche in mehrere Lampengruppen unterteilt, wo die Lampen einer Gruppe jeweils zusammen verdrahtet sind, sodass sie nur gemeinsam zu schalten sind.
Insgesamt habe ich 16 Lampengruppen. Eine Gruppe besteht aus max. 7 dieser Lampen.
Kann ich nun an einem MDT 16 fach Schaltaktor, 16 Lampengruppen betreiben?
Schönen Sonntag
Kommentar